Wissen

Wissen ist der Schlüssel zur Orientierung in einer komplexen Welt. In dieser Kategorie finden Sie fundierte Analysen, Erklärstücke und aufbereitete Fakten zu Hintergründen, Entwicklungen und Phänomenen aus allen Lebensbereichen – von Wissenschaft über Technik bis hin zu Gesellschaft und Geschichte. Kompakt, klar und verständlich.

Rücksichtslos parkiert: Das droht in der Schweiz wirklich

Kennst du das Gefühl, wenn du nach Hause kommst – und dein Parkplatz ist schon blockiert?Oder wenn ein Auto quer über zwei Felder steht und dich zur Weissglut bringt? Rücksichtsloses Parkieren ist in der Schweiz kein Kavaliersdelikt. Es kostet Nerven, Geld – und manchmal sogar Sicherheit. Aber was genau droht,…
Weiterlesen

A1-Ausbau: Neue Verkehrsphase am VEBO-Knoten Oensingen ab 26. August

Ab dem 26. August 2025 wird es für Autofahrerinnen und Autofahrer auf der A1 bei Oensingen ernst. Eine neue Verkehrsphase startet – begleitet von Bauarbeiten, Umstellungen und Verkehrsdienst.Was bedeutet das für deinen Arbeitsweg, und wo musst du dich auf Stau einstellen? Warum die Verkehrsphase nötig ist Der Abschnitt Luterbach–Härkingen gehört…
Weiterlesen

Zürich: Kaum freie Wohnungen – Leerstand bleibt extrem tief

Wer in Zürich eine Wohnung sucht, weiss: Jeder freie Quadratmeter ist heiss begehrt. Trotz eines leichten Anstiegs der Leerwohnungen bleibt die Leerwohnungsziffer 2025 bei nur 0,1 Prozent – ein Rekordwert im internationalen Vergleich. So sieht die aktuelle Lage aus Laut der jährlichen Leerwohnungszählung standen am 1. Juni 2025 in Zürich…
Weiterlesen

Wie dein Auto in Zug jetzt für die Zukunft zählt – ohne dein Wissen

Fährst du durch Zug oder das Ägerital, könnte dein Auto bald Teil einer grossen Zukunftsstudie sein – ohne dass du es überhaupt bemerkst. Denn ab dem 19. August 2025 beginnt die Verkehrszählung, die über das Mobilitätsverhalten bis 2040 entscheiden soll. Warum diese Erhebung so wichtig ist Die Baudirektion des Kantons…
Weiterlesen

Bern: Tunnelsperrungen auf der A1 wegen Reparaturen

Pendler in und um Bern müssen sich kommende Woche auf Umwege einstellen.Wegen Reparatur- und Wartungsarbeiten werden der Brünnen- und der Neufeldtunnel auf der A1 jeweils für eine Nacht gesperrt. Inspektion im Mai Mitte Mai 2025 wurden beide Tunnel planmässig gereinigt und inspiziert.Dabei stellten Fachleute kleinere Mängel fest, die nun behoben…
Weiterlesen

Bugatti Brouillard: Ein 1600-PS-Unikat für Pferdefreunde

Ein Bugatti, wie es ihn nur einmal gibt – und das im wahrsten Sinne des Wortes.Der Brouillard ist ein massgeschneidertes Hypercar mit 1.600 PS, inspiriert von Ettore Bugattis Lieblingspferd. Start des „Programme Solitaire“ Mit dem neuen Solitaire-Programm startet Bugatti eine Ära der Einzelanfertigungen.Keine Kleinserien, keine limitierten Auflagen – nur echte…
Weiterlesen

Erste Hochrechnung 2025: Defizit deutlich tiefer als erwartet

Gute Nachrichten für die Bundesfinanzen:Statt der erwarteten 800 Millionen Franken fehlen dem Bund dieses Jahr wohl nur 200 Millionen Franken. Der Grund: deutlich höhere Steuereinnahmen – vor allem bei der direkten Bundessteuer. Finanzierungslage im Überblick Defizit 2025 laut Hochrechnung: 200 Mio. Franken Budgetiertes Defizit: 800 Mio. Franken Verbesserung: +600 Mio.…
Weiterlesen

Obersee GL: Giftige Blaualgen – Warnung vor Wasserkontakt

Sommer, Sonne – aber diesmal keine Badefreude.Im Obersee wurden gefährliche Blaualgen entdeckt. Die Behörden warnen dringend: Kein Kontakt mit dem Wasser – für Mensch und Tier! Erhöhte Blaualgen-Konzentration festgestellt Das Departement Bau und Umwelt hat eine deutliche Zunahme an Blaualgen (Cyanobakterien) im Obersee gemessen.Die Empfehlung ist klar: Nicht baden oder…
Weiterlesen

Postgesetz ab 2030: Mehr digitale Services für die Schweiz

Smartphones waren noch neu, als das heutige Postgesetz entstand – jetzt wird es modernisiert.Ab 2030 soll die Post schneller auf die echten Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden reagieren können. Flexiblere Grundversorgung geplant Der Bundesrat hat die Eckwerte für ein neues Postgesetz vorgestellt.Die Ziele: Angebote schneller anpassen Physische und digitale Dienste…
Weiterlesen

Rückruf in der Schweiz: Gefährlich hoher Blausäuregehalt in Aprikosenkernen

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) warnt vor dem Konsum von „Aprikosenkerne süss getrocknet“ der Marke Naturkost F&S.In dem Produkt wurde ein stark erhöhter Blausäuregehalt festgestellt – eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Gesundheitsrisiko: Blausäure-Vergiftung möglich Cyanwasserstoff (Blausäure) ist ein natürliches Toxin in Aprikosenkernen.Schon geringe Mengen können zu schweren…
Weiterlesen

Hat die Schweiz wirklich genug Schutzräume?

Sicherheit im Ernstfall – Mythos oder Realität? Die Schweiz gilt als weltweit führend, wenn es um den Schutz der Bevölkerung vor bewaffneten Konflikten oder Katastrophen geht. Doch wie gut sind wir wirklich vorbereitet, wenn der Ernstfall eintritt? Jeder Einwohner – ein Platz im Bunker? Offiziell gilt der Grundsatz „jeder Einwohnerin…
Weiterlesen

Hitzewelle im Anmarsch – so isst und trinkt man jetzt richtig

Diese Hitze kommt ungebeten – und deinem Körper zuliebe solltest du jetzt schnell, clever und erfrischend essen und trinken.Schon ein paar smarte Tricks genügen, damit du dich auch bei 30 °C und mehr vital fühlst – ready? Warum dein Körper jetzt besondere Aufmerksamkeit braucht Wasserverlust & Kreislaufstress: Bei schwülen Temperaturen schwitzt…
Weiterlesen

Rückruf: DT Swiss & Swiss Side Laufräder – Unfallgefahr

Rennradfahrer aufgepasst:Mehrere Carbonlaufrad-Modelle von DT Swiss und Swiss Side werden wegen akuter Bruchgefahr zurückgerufen. Wer betroffen ist, sollte sofort handeln – es besteht Lebensgefahr. Was ist das Problem? Bei den betroffenen Laufrädern kann es zu einer spontanen Delaminierung kommen – das bedeutet, dass sich die Carbonschichten am Felgenhorn voneinander lösen.…
Weiterlesen

20 Jahre Jahrhunderthochwasser: Luzern zieht Bilanz

Vor genau 20 Jahren stand die Zentralschweiz unter Wasser.Das Jahrhunderthochwasser 2005 hinterliess im Kanton Luzern verheerende Spuren – und zwei Feuerwehrleute verloren ihr Leben. Heute zieht der Kanton eine ernüchternde, aber auch hoffnungsvolle Bilanz. Die Katastrophe von 2005 Am 21. und 22. August 2005 fielen örtlich über 100 Millimeter Regen…
Weiterlesen

Stein am Rhein SH: Gasleitung bei Gartenarbeiten beschädigt

Einsatz in Stein am Rhein am Montagnachmittag: Bei Gartenbauarbeiten wurde versehentlich eine Gasleitung beschädigt. Dank schneller Reaktion konnte Schlimmeres verhindert werden. Gasleck im Stadtteil Vorderbrugg Am 11. August 2025 gegen 14:20 Uhr meldete eine Gartenbaufirma der Schaffhauser Polizei, dass sie bei Arbeiten im Stadtteil Vorderbrugg eine Gasleitung beschädigt hatte. Schnelles…
Weiterlesen

Die sichersten Arbeitsplätze der Schweiz – hier ist das Risiko am kleinsten

Denkt man an «sicherer Job», fällt einem oft Gesundheit, Stabilität oder geringe Unfallzahlen ein.In der Schweiz sind bestimmte Branchen besonders krisensicher – oft aus gutem Grund. Welche Branchen gelten als besonders sichere Jobs? Gesundheits- & SozialwesenMit Abstand der größte Arbeitgebersektor in der Schweiz – stabil, krisenresistent und kaum von Arbeitslosigkeit…
Weiterlesen

Auswanderung Schweiz: So viele verlassen jährlich das Land

Stell dir vor: Jahr für Jahr verlassen Tausende ihr Zuhause – aber warum zieht es immer mehr Schweizer:innen ins Ausland?Spannende Zahlen, überraschende Altersgruppen und überraschende Beweggründe kommen zum Vorschein. Stabile Tendenz – rund 30 000 Auswandernde pro Jahr Gemäss Bundesamt für Statistik wanderten 2021 bis 2023 jährlich etwa 30 000 Schweizerinnen und…
Weiterlesen

Das können moderne Autos besser als vor 10 Jahren

Sicherheitstechnologien der neuesten Generation Automatische Notbremsung (AEB): Laut AAA verhinderten 100 % der 2024-Modelle im Test Kollisionen, während ältere nur etwa 51 % verhinderten.  Adaptive Assistenzsysteme (ADAS): Umfassen Spurhalte, tote-Winkel-Warnung, 360°-Kameras, KI-gesteuerte Überwachung – all das war vor einem Jahrzehnt nur in wenigen Premium-Modellen verfügbar.  Autonomes Assistieren & V2X-Kommunikation: Systeme wie Mercedes‘…
Weiterlesen

Französisch, Italienisch, Rätoromanisch & Deutsch – die Unterschiede

Hast du gewusst, dass die Schweiz vier Amtssprachen hat – auf kaum 41 000 km²?Deutsch, Französisch, Italienisch und das fast vergessene Rätoromanisch prägen ein einzigartiges Mosaik aus Kultur, Geschichte und Identität. Wo werden die Sprachen gesprochen? Deutsch dominiert in rund 17 Kantonen – im Mittelland und im Osten – und wird von…
Weiterlesen

Der beliebteste Wanderweg der Schweiz – ein Blick auf den Swiss Path

Hast du gewusst, dass eine Wanderroute mitten durch die Geschichte der Schweiz führt – und jährlich Hunderttausende begeistert?Mit sanften Pfaden entlang des Vierwaldstättersees verbindet sie Natur, Kultur und Emotionen auf einmalige Weise. Der Swiss Path im Überblick Was macht ihn so besonders? Historische Bedeutung: Der 35 km lange Swiss Path erinnert an…
Weiterlesen

Sommerferien-Ende in Zürich & Co.: Mehr Gefahr auf den Strassen

Der Sommer neigt sich dem Ende zu – und plötzlich türmen sich nicht nur Koffer, sondern auch die Risiken auf den Strassen.In Zürich und der ganzen Schweiz sind Staus, Ablenkung und Baustellen jetzt allgegenwärtig – und erhöhen das Unfallrisiko massiv. Warum steigt die Gefahr jetzt? 1. Rückreisechaos auf Hauptachsen Ferienrückkehrer…
Weiterlesen

Die 10 wichtigsten Dinge, die du bei einer Autopanne tun musst

Eine Autopanne kommt selten gelegen – und oft dann, wenn man es am wenigsten erwartet.Plötzlich blinkt eine Warnleuchte oder der Motor stirbt mitten auf der Fahrt ab. In diesem Moment kann die richtige Reihenfolge der Handlungen den Unterschied machen – zwischen sicher nach Hause kommen oder in Gefahr geraten. Ruhe…
Weiterlesen

Mafia der Fake-Studien? Wie „Paper Mills“ die Wissenschaft fluten

Gefälschte Studien im Umlauf: „Paper Mills“ untergraben Forschung Immer mehr wissenschaftliche Arbeiten in Fachzeitschriften stammen offenbar aus Betrugsnetzwerken. Neue Analysen zeigen: Der Missbrauch wächst rasant – und Verlage schlagen Alarm. Netzwerke im Fokus Organisierte Betrugsnetzwerke, in der Fachwelt „Paper Mills“ genannt, verkaufen Autorennamen und fertige Manuskripte an zahlende Kunden und…
Weiterlesen

Kosovo-Rückreise: Am Gotthard droht am Wochenende der Mega-Stau!

Endlose Autokolonnen, stillstehende Motoren, genervte Fahrer – das ist die bittere Realität am Gotthard an starken Rückreisetagen.An diesem Wochenende könnte es für viele Kosovo-Rückkehrer zur ultimativen Geduldsprobe werden. Was die Stau-Prognosen sagen Rückreisewelle rollt an Der TCS warnt: Ab diesem Wochenende baut sich eine massive Rückreisewelle aus dem Süden in…
Weiterlesen

Radarkontrollen im Tessin vom 11. bis 18. August 2025: Das sind die Standorte

Die Polizei führt nächste Woche im Tessin mobile und halbstationäre Radarkontrollen durch – hier alle Details. Bellinzona, 8. August 2025 – Die Kantonspolizei und die Stadtpolizei Tessin geben bekannt, dass in der Kalenderwoche 33 (vom 11. bis 18. August 2025) zahlreiche Radarstandorte im ganzen Kanton überwacht werden. Ziel ist die…
Weiterlesen
Exit mobile version