Our website use cookies to improve and personalize your experience and to display advertisements(if any). Our website may also include cookies from third parties like Google Adsense, Google Analytics, Youtube. By using the website, you consent to the use of cookies. We have updated our Privacy Policy. Please click on the button to check our Privacy Policy.

Wissenschaft & Technik

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und spannende Entwicklungen aus Wissenschaft und Technik! Bleiben Sie informiert über neue Entdeckungen, technologische Innovationen und bahnbrechende Forschung – kompakt, verständlich und stets aktuell.

Blockchain & Krypto: Was wirklich dahinter steckt

Kryptowährungen boomen – doch was leistet die Blockchain-Technologie wirklich? Bitcoin, Ethereum & Co. sorgen seit Jahren für Schlagzeilen – mal wegen Kursrekorden, mal wegen Skandalen. Doch hinter Kryptowährungen steht eine Technologie, die weit mehr kann als nur Geld digital zu speichern: die Blockchain. Was steckt wirklich dahinter? Ein Blick hinter den Hype zeigt Chancen, Risiken und reale Anwendungen. Die Blockchain ist eine dezentrale Datenbanktechnologie, bei der Daten in chronologischen Blöcken gespeichert und fälschungssicher verkettet werden.…
Read More

Digitale Schweiz: So gut sind wir im weltweiten Vergleich

Die Schweiz zählt digital zur Weltspitze – doch es gibt Lücken bei Verwaltung und Bildung. Die Schweiz gilt als technologisch hochentwickelt und wirtschaftlich stabil – doch wie steht es wirklich um ihre digitale Reife? Im internationalen Vergleich erreicht das Land in vielen Rankings Top-Platzierungen. Gleichzeitig zeigen sich Defizite, etwa beim E-Government oder der digitalen Bildung. Wie also digital ist die Schweiz – und was sagen die Daten? Die Schweiz investiert seit Jahren in digitale Infrastrukturen.…
Read More

Künstliche Intelligenz: Hier nutzt du sie jeden Tag

Ob Google Maps, Netflix oder Chatbots – Künstliche Intelligenz begleitet uns im Alltag fast unbemerkt. Künstliche Intelligenz (KI) gilt oft als Zukunftstechnologie – dabei ist sie längst mitten unter uns. In Navigations-Apps, personalisierten Empfehlungen oder bei der Bildbearbeitung unterstützt uns KI täglich. Viele Menschen nutzen diese Dienste, ohne zu wissen, dass im Hintergrund intelligente Algorithmen mitlernen. Besonders im digitalen Alltag ist KI zum Standard geworden. Doch was bedeutet das für unsere Gesellschaft? Künstliche Intelligenz bezeichnet…
Read More

Jet-Roboter hebt ab: Flugtest in Genua erfolgreich

In Genua ist einem Forschungsteam der weltweit erste kontrollierte Flug eines humanoiden Roboters gelungen – mit grossem Potenzial für Rettungsmissionen. Erstmals hebt ein menschenähnlicher Roboter vom Boden ab – und das nicht in einem Science-Fiction-Film, sondern in einem realen Labor in Italien. Das Projekt „iRonCub3“ steht für eine neue Ära der Robotik: fliegend, steuerbar, KI-gestützt. Die Forscher am Italienischen Institut für Technologie (IIT) in Genua demonstrierten 2025 einen weltweit einzigartigen Prototyp. Ziel ist es, solche…
Read More

Was haben Plug Power, Algorand und Enjin gemeinsam?

Innovation trifft Zukunftsvision: Drei Namen, ein gemeinsamer Nenner Plug Power, Algorand und Enjin – auf den ersten Blick könnten sie unterschiedlicher kaum sein: ein US-amerikanisches Wasserstoffunternehmen, eine leistungsstarke Blockchain-Plattform und ein Blockchain-basiertes Gaming-Ökosystem. Doch ein genauerer Blick zeigt: Alle drei stehen für Zukunftstechnologien, dezentrale Lösungen und die Transformation klassischer Industrien. Ihre Gemeinsamkeiten liegen im Innovationsanspruch, der Technologietiefe – und ihrer Rolle als Pioniere in ihren jeweiligen Bereichen. Technologiegetriebener Wandel Plug Power entwickelt Brennstoffzellentechnologie zur Dekarbonisierung…
Read More

Spanische Forscher stoppen Prostatakrebs ohne Operation – neue Hoffnung für Betroffene

Innovative Elektroporation-Therapie aus Navarra verspricht Heilung ohne Nebenwirkungen Ein Forschungsteam der renommierten Clínica Universidad de Navarra (CUN) in Spanien, hat einen medizinischen Durchbruch erzielt: Prostatakrebs kann dank einer neuen, nicht-invasiven Methode ohne Operation behandelt werden. Die sogenannte „irreversible Elektroporation“ (IRE) bietet Patienten mit lokal begrenztem Prostatakrebs neue Hoffnung – bei fast vollständigem Erhalt der Harnkontinenz und sexuellen Funktion. Minimalinvasive Methode zerstört Tumorzellen gezielt Die neue Therapie basiert auf kurzen elektrischen Impulsen, die gezielt Tumorzellen zerstören,…
Read More

Krebstherapie 2.0 – Diese neuen Methoden machen Hoffnung auf Heilung

Krebstherapie in der Schweiz macht Fortschritte – und gibt Patienten neue Hoffnung. Während klassische Behandlungen wie Chemo und Bestrahlung weiter genutzt werden, setzen moderne Kliniken vermehrt auf innovative Ansätze: Immuntherapie, Gentherapie, personalisierte Medikamente. Forschungszentren wie das Universitätsspital Zürich oder das Swiss Cancer Center Lausanne entwickeln Methoden, die gezielt Tumorzellen erkennen und bekämpfen – mit deutlich weniger Nebenwirkungen. Ein weiterer Fortschritt: Liquid Biopsy. Mit einer einfachen Blutprobe lassen sich Rückfälle schneller erkennen. Auch KI-gestützte Diagnostik verbessert…
Read More

Start-up-Boom in der Schweiz – Wo Gründer heute erfolgreich sind

Ob Deeptech, Green Energy oder FinTech – Schweizer Start-ups sind auf Wachstumskurs. Die Schweiz ist längst nicht mehr nur Banken- und Pharma-Standort. In den letzten Jahren hat sich eine lebendige Start-up-Kultur etabliert – angetrieben durch Innovation, Kapital und globale Vernetzung. Doch wo sind Gründer:innen heute besonders erfolgreich? Welche Regionen, Branchen und Förderstrukturen treiben das Wachstum? Dieser Beitrag zeigt aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen der Schweizer Start-up-Szene. Die Schweiz gilt als einer der innovationsstärksten Standorte Europas.…
Read More

Schweiz im Smartphone-Vergleich: Wer dominiert – Apple oder Android?

iPhone oder Android-Handy – wer liegt vorne? Neue Daten zeigen, wie die Schweiz im Betriebssystem-Duell abschneidet. Fast jede Schweizerin und jeder Schweizer besitzt ein Smartphone – doch nicht alle nutzen dasselbe System. Während weltweit Android den Ton angibt, ist die Schweiz bekannt für ihre iPhone-Affinität. Doch wie stark ist der Apple-Vorsprung wirklich? Und wie verändern sich Marktanteile über Zeit, Altersgruppen und Regionen hinweg? Dieser Bericht beleuchtet aktuelle Zahlen, technische Vorlieben – und kulturelle Unterschiede in…
Read More

Mona Lisa & KI: Wem gehört das digitale Kulturerbe

Künstliche Intelligenz und Kulturerbe im Spannungsfeld – Fakten zur digitalen Mona Lisa Die Digitalisierung verändert nicht nur Kommunikation und Wirtschaft, sondern auch unser Verständnis von Kunst. Weltberühmte Werke wie die „Mona Lisa“ werden durch KI neu interpretiert, stilisiert oder sogar verändert. Das wirft Fragen zur rechtlichen und kulturellen Zulässigkeit solcher Eingriffe auf. Der folgende Bericht analysiert, was derzeit technisch möglich, rechtlich erlaubt und kulturell diskutiert wird – ohne Spekulationen oder Meinungen. Die digitale Transformation betrifft…
Read More

Internationale Radioaktivitätsmessübung: Positive Bilanz

Erfolgreiche Zusammenarbeit bei grenzüberschreitender Strahlungsmessung vom 2. bis 6. Juni 2025 Vom 2. bis zum 6. Juni 2025 fand in der Schweiz eine mehrtägige internationale Übung zur Radioaktivitätsmessung aus der Luft statt. Beteiligt waren Teams aus fünf europäischen Staaten, darunter die Schweiz. Die Übung zielte auf die Verbesserung der Zusammenarbeit im Ernstfall, bei dem rasche und koordinierte Messungen grösserer Gebiete entscheidend sind. Ein Fokus lag dabei auf technischen Verfahren, gemeinsamen Kartierungen und der praktischen Nutzung…
Read More

Chemischer Zwischenfall in Castel San Pietro (TI) – Keine Verletzten

Ausgetretene Chemikalien sorgen für Feuerwehreinsatz im Mendrisiotto Am Mittwochabend, 4. Juni 2025, kam es gegen 17:45 Uhr zu einem chemischen Zwischenfall in einer auf Metallverarbeitung spezialisierten Firma an der Via alle Zocche in Castel San Pietro. Es wurde niemand verletzt. Chemikalien-Austritt und Einsatzmassnahmen Im Produktionsbereich traten Wasserstoffperoxid (verdünnte Wasserstofflösung) und verdünnte Salzsäure aus. Sofort wurde die vorgeschriebene Notfallprozedur ausgelöst, und die Mitarbeiter wurden unverzüglich evakuiert. Einsatzkräfte der Kantonspolizei und der Stadtpolizei Mendrisio sicherten das Gelände.…
Read More

Digitale Zentralbankwährungen (CBDCs): Die Zukunft des Geldes?

Zentralbanken weltweit testen digitales Zentralbankgeld – auch die SNB Digitale Zentralbankwährungen – kurz CBDCs (Central Bank Digital Currencies) – könnten das Geldsystem grundlegend verändern. Anders als Kryptowährungen basieren sie auf staatlicher Autorität, sind rechtlich gedeckt und sollen das Bargeld ergänzen – oder langfristig sogar ersetzen. Zahlreiche Länder befinden sich bereits in der Testphase, darunter auch die Schweizerische Nationalbank (SNB). Was steckt hinter dem Konzept? Und welche Auswirkungen hätte es auf Konsum, Geldpolitik und Finanzstabilität? Was…
Read More

Tempo-Kontrollen der Zukunft mit KI

Wie künstliche Intelligenz Raser bald automatisch erkennen könnte Verkehrssicherheit ist ein zentrales Thema im digitalen Wandel. Mit der Verbreitung von künstlicher Intelligenz (KI) verändert sich auch die Verkehrsüberwachung. Erste Systeme in Europa testen den Einsatz von KI zur Erkennung von Geschwindigkeitsverstössen – automatisiert, lernfähig und vernetzt. Die Schweiz beobachtet diese Entwicklungen genau. Ziel ist es, Tempoüberschreitungen präziser zu erfassen, Risiken schneller zu bewerten und präventiv einzugreifen. Klassische Radarsysteme messen Geschwindigkeit punktuell – bei einer einzigen…
Read More

Darf man alles, was technisch möglich ist? Ethische Fragen der KI

Künstliche Intelligenz wirft neue ethische Fragen auf – gerade dort, wo Technik Grenzen überschreitet Künstliche Intelligenz (KI) verändert rasant die Art, wie Menschen arbeiten, kommunizieren und Entscheidungen treffen. Immer mehr Prozesse werden automatisiert, von der Bildverarbeitung über Spracherkennung bis hin zu eigenständig handelnden Systemen. Mit dieser Entwicklung stellt sich eine grundlegende Frage: Nur weil etwas technisch machbar ist – sollte man es deshalb auch tun? Der folgende Bericht beleuchtet zentrale ethische Herausforderungen der KI-Technologie und…
Read More

Lernen mit digitalen Medien: Chancen & Risiken für Schüler

Digitale Medien im Klassenzimmer: Fortschritt oder Belastung für Lernende? Digitale Medien gehören heute fest zum Schulalltag – Tablets, Lern-Apps und interaktive Whiteboards sind in vielen Klassenzimmern etabliert. Die Integration digitaler Hilfsmittel im Unterricht gilt als Symbol für Modernisierung und Fortschritt im Bildungssystem. Doch der Einsatz von Technologie ist nicht nur eine Frage der Ausstattung, sondern auch der Wirksamkeit und der Folgen für die Lernenden. Dieser Bericht beleuchtet Chancen und Risiken digitaler Medien im Schulunterricht aus…
Read More

Psychologische Tricks: So werden Posts viral

Warum virale Inhalte funktionieren – und was dahinter steckt Ob auf Instagram, TikTok oder X: Einige Beiträge verbreiten sich explosionsartig, während andere unbeachtet bleiben. Die Frage, warum genau bestimmte Inhalte viral gehen, beschäftigt nicht nur Social-Media-Profis, sondern auch Medienpsychologen. Dieser Artikel erklärt, welche psychologischen Mechanismen virale Posts auslösen – und welche fünf Tricks sich dahinter verbergen. Virale Inhalte sind keine neue Erscheinung. Schon lange bevor es Social Media gab, verbreiteten sich Skandale, Sensationen oder ungewöhnliche…
Read More

CAR-STAb: Neue Hoffnung für Leukämiepatienten – Doppelter Angriff gegen Krebszellen

Innovative Immuntherapie kombiniert CAR-T-Zellen mit bispezifischen Antikörpern Ein Team internationaler Wissenschaftler hat eine vielversprechende neue Therapieform zur Bekämpfung der akuten lymphatischen B-Zell-Leukämie (B-ALL) entwickelt. Die sogenannte CAR-STAb-Therapie kombiniert zwei bewährte Immunstrategien: gentechnisch veränderte T-Zellen und bispezifische Antikörper. Ziel ist ein gezielter, doppelt wirksamer Angriff auf Krebszellen – mit Hoffnung für Patientinnen und Patienten, bei denen bestehende Therapien versagen. (mehr …)
Read More

Vergleich: Die aktuell 3 besten Handys auf dem Markt

Was die Top-Smartphones 2025 wirklich unterscheidet – ein faktenbasierter Überblick für Kaufentscheidungen Smartphones gehören zu den meistgenutzten Geräten des Alltags – und der Markt entwickelt sich rasant. Doch welches Modell ist derzeit wirklich top? Dieser Bericht vergleicht drei der derzeit besten Geräte: Apple iPhone 15 Pro, Samsung Galaxy S24 Ultra und das Google Pixel 8 Pro. Dabei stehen nicht nur technische Werte im Fokus, sondern auch Nutzerfreundlichkeit, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis. Was macht ein Top-Handy heute…
Read More

KMU als Wachstumsmotor der Schweizer Wirtschaft

Schweizer KMU wachsen vom Lehrbetrieb zum Weltmarktführer Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bilden das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Was viele nicht wissen: Aus klassischen Lehrbetrieben entstehen regelmässig internationale Spitzenunternehmen. Diese Betriebe treiben Innovationen voran, sichern Arbeitsplätze und tragen wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz bei. Der folgende Bericht beleuchtet, wie KMU wachsen, welche Strukturen dahinterstehen und welche Rolle sie in der globalen Wettbewerbsdynamik spielen. Die offizielle Definition der Schweiz versteht unter KMU Unternehmen mit weniger…
Read More

Bezahlen per KI: Zukunft wird zur Realität

Bezahlen mit Künstlicher Intelligenz wird zunehmend zur Realität Bezahlen mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt sich vom Spezialfall zur alltäglichen Praxis. Technologische Fortschritte und Automatisierung verändern die Abläufe im Zahlungsverkehr. In der Schweiz und international setzen Unternehmen KI ein, um Prozesse wie Betrugserkennung, Kundeninteraktion und Transaktionsabwicklung effizienter zu gestalten. Dieser Bericht zeigt den aktuellen Stand der Entwicklung, regionale Anwendungen sowie die realen Einsatzformen im Alltag. Künstliche Intelligenz wird im Zahlungsverkehr eingesetzt, um Abläufe zu automatisieren…
Read More

Bitcoin vs. Banken: Warum junge Anleger dem Kryptogeld vertrauen

Unabhängigkeit, Tempo, Misstrauen: Warum Millennials und Gen Z bei Finanzfragen neue Wege gehen Früher war das Sparbuch die Eintrittskarte in die Finanzwelt – heute ist es für viele junge Menschen Bitcoin, Ethereum & Co. Immer mehr Anleger:innen unter 35 investieren nicht in Aktien oder Fonds, sondern in Kryptowährungen. Doch warum vertrauen junge Generationen ausgerechnet einem dezentralen, volatilen System – und kehren klassischen Banken den Rücken? Der Artikel erklärt die Motive, Chancen und Risiken hinter dem…
Read More

Temporärbüros im Wandel: So verändert KI die Vermittlung von Jobs

Automatisierte Bewerberfilter, intelligente Matching-Tools und Effizienz: Wie KI die Personaldienstleistung neu definiert Der Fachkräftemangel bleibt hoch, gleichzeitig steigt der Bedarf an flexibler Arbeit und kurzfristigem Personal. Temporärbüros spielen dabei eine zentrale Rolle – und stehen nun selbst vor einer tiefgreifenden Transformation. Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur das Matching zwischen Arbeitgebenden und Stellensuchenden, sondern auch Prozesse, Beratung und Geschäftsmodelle. Dieser Artikel zeigt, wie sich Temporärarbeit 2025 verändert – und was das für Jobsuchende und Unternehmen…
Read More

Elon Musk und der Urknall der Intelligenz: KI-Revolution aus den USA

Die USA treiben mit Elon Musk und anderen Techgiganten die globale KI-Revolution voran Elon Musk meldet sich zurück – und kündigt nichts Geringeres an als den "Urknall der Intelligenz". Während sich die Politik im Klein-Klein verliert, entwerfen Google, OpenAI und Nvidia in atemberaubendem Tempo unsere technologische Zukunft. Technologische Durchbrüche, wie sie diese Woche von führenden US-Firmen präsentiert wurden, markieren eine neue Ära. Google zeigte eine KI, die realitätsnahe Videos generiert, Meta und Apple setzen auf…
Read More

Google ersetzt klassische Suche durch KI-Modus

Paradigmenwechsel: KI-Chatbot statt Linkliste – direkte Antworten, Produktempfehlungen und Bestellungen Google verabschiedet sich schrittweise von seiner klassischen Suchmaschine. Mit dem neuen „KI-Modus“ will der Konzern Nutzern künftig direkte Antworten liefern – ohne Umweg über externe Links. Die Zeiten, in denen Google nur Suchergebnisse anzeigte, könnten damit enden. KI statt Linkliste – neue Rolle für die Suche Wie faz.net berichtet, wird die Google-Suche durch einen KI-gesteuerten Assistenten ergänzt, der in der Lage ist, komplexe Fragen zu…
Read More

Matthias Sulzer: Brückenbauer zwischen Forschung und Industrie

Der neue Empa-Direktor leitet das Departement Ingenieurwissenschaften mit Weitblick und Praxisbezug Matthias Sulzer steht seit Januar 2025 an der Spitze des Departements Ingenieurwissenschaften der Empa. Der ETH-Rat hat ihn kürzlich ins Direktorium berufen. Sulzer bringt Erfahrung aus Forschung, Industrie und Unternehmensführung mit. Sein Ziel: Forschung auf höchstem Niveau – und ein klarer Mehrwert für die Praxis. Die Menschen stehen für ihn dabei stets im Zentrum. Zwischen Büro, Baustelle und Labor Sulzers Büro in Dübendorf spiegelt…
Read More

GCAP: DSEI Japan 2025 bringt neue Fighter-Allianz voran

Beim DSEI Japan 2025 bekräftigen Japan, UK und Italien ihre GCAP-Zusammenarbeit. Auf der Verteidigungsmesse DSEI Japan 2025 in Tokio rückt das GCAP-Projekt (Global Combat Air Programme) erneut ins Zentrum der internationalen Sicherheitspolitik. Japan, Grossbritannien und Italien arbeiten dabei eng an einem neuen Kampfjet der sechsten Generation – mit dem Ziel, diesen bis 2035 einsatzbereit zu machen. Das GCAP-Projekt wurde 2022 ins Leben gerufen und vereint die Industrienationen Japan, Grossbritannien und Italien. Im Mittelpunkt stehen die…
Read More

Sicherheitsassistenten: Schutzengel oder Piepsplage?

Moderne Fahrassistenten warnen, blinken, piepen – doch wie sinnvoll sind sie wirklich? Ob Notbremsassistent, Spurhaltewarner oder Müdigkeitserkennung – moderne Autos sind mit immer mehr Sicherheitsassistenten ausgestattet. Sie sollen Unfälle vermeiden und Leben retten. Doch viele Fahrerinnen und Fahrer erleben die digitalen Helfer als aufdringlich, laut oder störend. Die Diskussion spaltet die Fahrergemeinde: Wie hilfreich sind Assistenzsysteme wirklich? Und lassen sie sich abschalten? In den letzten zehn Jahren haben sich Assistenzsysteme in der Fahrzeugindustrie rasant verbreitet.…
Read More

Android XR: Googles Brillen könnten Smartphones bald ablösen

Kommentar: KI und Smart Glasses leiten laut Experten technologische Wende ein Lange galt das Smartphone als unantastbar – als das ultimative Alltagsgerät. Doch mit dem Voranschreiten künstlicher Intelligenz, Miniaturisierung und immersiver Technologien rückt ein Paradigmenwechsel näher: Smart Glasses könnten das Smartphone ersetzen. Google treibt mit Android XR diese Entwicklung entscheidend voran. Erste Prototypen sollen schon 2025 erscheinen. Branchenexperten sehen darin den Anfang vom Ende des klassischen Smartphones – so wie einst bei Digitalkameras oder Navigationsgeräten.Schon…
Read More

Abruzzen (I): KI-System WADAS soll Wildtierunfälle verhindern

Mit 4K-Nachtsicht und Echtzeitwarnung gegen Bärenkollisionen – vielversprechende Tests im Nationalpark Im italienischen Nationalpark Abruzzen (I) wird ein KI-System getestet, das Wildtiere wie Bären und Wölfe erkennt – bevor sie auf die Strasse laufen. Ziel: mehr Sicherheit für Mensch und Tier laut Suedtirolnews.it. Die Region um Pescasseroli im Nationalpark Abruzzen, Latium und Molise (I) ist Lebensraum für geschützte Arten wie den Marsischen Braunbären und den Apennin-Wolf. Immer wieder kam es dort zu Unfällen mit Wildtieren…
Read More
No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen