Sicherheit

Hier finden Sie wichtige Informationen zu Sicherheitsthemen! Bleiben Sie informiert über Gefahren, Präventionsmassnahmen und aktuelle Warnungen in den Bereichen Cybersecurity, Kriminalität, Verkehr und Katastrophenschutz.

Neuenburg startet grosse Sicherheitsumfrage: Deine Meinung zählt

Neuenburg startet grosse Sicherheitsumfrage: Deine Meinung zählt

Wie sicher fühlst du dich – auf der Strasse und im Internet?Der Kanton Neuenburg will es genau wissen und startet eine neue Bürgerumfrage zur Sicherheit. Umfrage gestartet – 14'000 Personen angeschrieben Start: Montag, 18. August 2025 Teilnehmer: 14'000 zufällig ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner Methode: Online-Fragebogen mit persönlichem Zugangscode Die Befragung…
Weiterlesen
St.Galler Fest 2025: Polizei zieht positive Bilanz

St.Galler Fest 2025: Polizei zieht positive Bilanz

123’000 Menschen feierten ausgelassen in St.Gallen – und das fast ohne grössere Zwischenfälle.Die Stadtpolizei zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf des St.Galler Festes 2025. Besucherrekord ohne grosse Zwischenfälle Am Freitag und Samstag, 15./16. August 2025, zog das St.Galler Fest über beide Tage rund 123’000 Besucherinnen und Besucher an. Ein friedliches…
Weiterlesen
Schulbeginn in Baden AG: Polizei schützt Kinder auf dem Schulweg

Schulbeginn in Baden AG: Polizei schützt Kinder auf dem Schulweg

Das neue Schuljahr hat begonnen – und mit ihm steigt das Risiko für Unfälle auf dem Schulweg.In Baden und im ganzen Kanton Aargau sorgt jetzt eine grosse Präventionsaktion dafür, dass Kinder sicher ankommen. Mehr Sicherheit für die Kleinsten Die Stadtpolizei Baden und die Regionalpolizeien des Kantons Aargau führen vom 28.…
Weiterlesen
Hat die Schweiz wirklich genug Schutzräume?

Hat die Schweiz wirklich genug Schutzräume?

Sicherheit im Ernstfall – Mythos oder Realität? Die Schweiz gilt als weltweit führend, wenn es um den Schutz der Bevölkerung vor bewaffneten Konflikten oder Katastrophen geht. Doch wie gut sind wir wirklich vorbereitet, wenn der Ernstfall eintritt? Jeder Einwohner – ein Platz im Bunker? Offiziell gilt der Grundsatz „jeder Einwohnerin…
Weiterlesen
Wallis: Schulstart-Kampagne „Luege / Brämse / Halte“

Wallis: Schulstart-Kampagne „Luege / Brämse / Halte“

Am 18. August 2025 beginnt im Wallis für tausende Kinder das neue Schuljahr.Damit alle sicher zur Schule kommen, startet die Polizei eine neue Verkehrssicherheitskampagne – und zeigt verstärkte Präsenz. Kampagne „Luege / Brämse / Halte“ Die Kantonspolizei Wallis und die Gemeindepolizeien unterstützen die nationale Aktion des TCS und des Fonds…
Weiterlesen
Fit für den Dienst: So steht es um die Fitness der Schweizer Armee

Fit für den Dienst: So steht es um die Fitness der Schweizer Armee

80 % erfüllen die Bewegungsempfehlung – aber es gibt Unterschiede Wie fit sind die jungen Menschen in der Schweiz wirklich? Eine neue Auswertung des Fitnesstests der Armee (FTA) zeigt: Der Durchschnitt liegt bei 67.8 Punkten – leicht über dem Vorjahr. Doch während Männer die Werte nach oben treiben, rutscht der Frauenwert…
Weiterlesen
3’000 Kinder starten in den «Chindzgi» – Polizei warnt: Jetzt heisst’s „Luege, Brämse, Halte“

3’000 Kinder starten in den «Chindzgi» – Polizei warnt: Jetzt heisst’s „Luege, Brämse, Halte“

Wenn der «Chindzgi» beginnt – beginnt auch die Verantwortung für alle Montagmorgen, 11. August 2025. In Solothurn beginnt für 3'000 Kinder ein ganz neues Kapitel. Für viele ist es der erste selbstständige Schritt in den Alltag: Der Weg in den Kindergarten. Doch dieser Schritt birgt auch Gefahren – und darum…
Weiterlesen
Tempo 30 auf Luzernstrasse: Was sich jetzt für Autofahrer ändert

Tempo 30 auf Luzernstrasse: Was sich jetzt für Autofahrer ändert

Schluss mit Rasen: Auf dieser Luzerner Strasse gilt jetzt Tempo 30 Autofahrer müssen sich umstellen: Auf der Luzernstrasse wird die Geschwindigkeit gedrosselt. Die Gründe? Verkehrssicherheit, Lärmschutz – und ein geplantes Strassenumbauprojekt. Wo genau gilt Tempo 30? Die neue Temporegelung betrifft den Abschnitt ab der Gemeindegrenze Oberkirch bis zur Abzweigung Badstrasse.…
Weiterlesen
Madrid (I) setzt auf Kameras: Was sich jetzt in den Einkaufszonen ändert

Madrid (I) setzt auf Kameras: Was sich jetzt in den Einkaufszonen ändert

Die Hauptstadt dreht auf – mit Hightech-Überwachung In Madrid wird das Einkaufen ab sofort stärker überwacht. Was aussieht wie ein futuristisches Update der Innenstadt ist in Wahrheit Teil einer massiven Kontroll-Offensive. Warum Madrid jetzt massiv aufrüstet Sicherheit, Abschreckung und Kontrolle Die Stadtverwaltung hat angekündigt, mehr als 250 neue Überwachungskameras in…
Weiterlesen
Schliessung der Strasse von Hormus droht – Weltweiter Ölpreisschock möglich

Schliessung der Strasse von Hormus droht – Weltweiter Ölpreisschock möglich

Eine mögliche Blockade der wichtigsten Ölroute der Welt sorgt für Unruhe an den Finanzmärkten. Militärische Spannungen und Cyberangriffe verstärken die Angst vor einer neuen Ölkrise. Was ist die Strasse von Hormus? Die Strasse von Hormus liegt zwischen dem Persischen Golf und dem Golf von Oman. Sie ist einer der wichtigsten…
Weiterlesen
Cyberangriffe auf Schweizer Behörden: Drei Verdächtige identifiziert

Cyberangriffe auf Schweizer Behörden: Drei Verdächtige identifiziert

Nach zahlreichen DDoS-Attacken auf Schweizer Bundesstellen wurden im Rahmen internationaler Ermittlungen drei mutmassliche Cyberkriminelle identifiziert. Angriff auf kritische Infrastruktur – Ermittlungen mit internationalem Erfolg Am Mittwoch, 16. Juli 2025, hat die Bundesanwaltschaft (BA) bekanntgegeben, dass sie im Zusammenhang mit mehreren DDoS-Angriffen auf über 200 Schweizer Webseiten ein Strafverfahren gegen drei…
Weiterlesen
Polen führt Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen wieder ein

Polen führt Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen wieder ein

Seit Montag gelten an den Grenzen Polens zu Deutschland und Litauen wieder verstärkte Kontrollen – zunächst befristet auf 30 Tage. Hintergrund: Grenzschutz gegen illegale Migration verschärft Seit der Nacht auf Montag, den 8. Juli 2025, hat Polen temporäre Grenzkontrollen an den Übergängen zu Deutschland und Litauen eingeführt. Ziel ist es…
Weiterlesen
Gefährlich geneigter Schriftzug am Generali-Turm in Mailand

Gefährlich geneigter Schriftzug am Generali-Turm in Mailand

Ein geneigter Schriftzug auf dem Hadid Tower in Mailand hat zu einem grösseren Einsatz von Feuerwehr und Polizei geführt – das Gebäude wurde evakuiert. Sicherheitsrisiko durch Gebäudebeschriftung in CityLife Am Montagmorgen, 30. Juni 2025, gegen 10:14 Uhr, wurde im Stadtteil CityLife in Mailand (Italien) ein gefährlich geneigter Schriftzug am Hadid…
Weiterlesen
Ferienchaos 2025: Die häufigsten Pannen und Pleiten im Sommerurlaub

Ferienchaos 2025: Die häufigsten Pannen und Pleiten im Sommerurlaub

Sommerurlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch statt Entspannung am Strand oder Abenteuer in den Bergen erleben zahlreiche Reisende wahre Ferienkatastrophen. Von verlorenen Koffern bis zu gefälschten Ferienwohnungen: Wir zeigen, was in den Sommerferien 2025 besonders oft schiefgeht — und wie man sich davor schützt. Gepäck weg…
Weiterlesen
Armee testet Mobilmachung mit 1500 Soldaten

Armee testet Mobilmachung mit 1500 Soldaten

Im Raum der Territorialdivision 3 hat die Armee ihre Mobilmachungsfähigkeit mit 1500 Armeeangehörigen trainiert. Drei Tage, 1500 Armeeangehörige und ein klares Ziel: Laut vtg.admin.ch führte die Schweizer Armee vom 23. bis 25. Juni im Gebiet der Territorialdivision 3 eine umfassende Mobilmachungsübung durch. Geprüft wurde die Fähigkeit, innerhalb kürzester Zeit vom…
Weiterlesen
Polizeipräsenz nachts: So stark sind Kantone wirklich aufgestellt

Polizeipräsenz nachts: So stark sind Kantone wirklich aufgestellt

Immer öfter stellen sich Bürger nachts die Frage: Kommt überhaupt noch jemand, wenn etwas passiert? In mehreren Schweizer Kantonen wird die nächtliche Polizeipräsenz zum Thema. Bürger berichten von langen Wartezeiten, Gemeinden klagen über Lücken im Dienstbetrieb. Wie gut sind unsere Sicherheitskräfte wirklich aufgestellt, wenn es dunkel wird? Und wie berechtigt…
Weiterlesen
Steffisburg: Polizei lanciert Aare-Sicherheitskampagne

Steffisburg: Polizei lanciert Aare-Sicherheitskampagne

Die Kantonspolizei Bern rief in Steffisburg zur Vorsicht beim Aufenthalt auf und in der Aare auf. Am Dienstag, 24. Juni 2025, hat die Kantonspolizei Bern im Rahmen eines Medienanlasses in Steffisburg (BE) über zentrale Sicherheitsmassnahmen auf und in der Aare informiert. Der Anlass fand am Nachmittag am Uferweg statt. Michael…
Weiterlesen
Lebensgefahr auf zwei Rädern: Rücksichtslose Velofahrer in den Bergen

Lebensgefahr auf zwei Rädern: Rücksichtslose Velofahrer in den Bergen

Velofahrer überholen in Kurven, fahren ohne Licht in Tunnels – immer mehr riskieren Leib und Leben Velofahren boomt – doch was sich auf den Schweizer Passstrassen abspielt, ist für viele kaum noch nachvollziehbar. Immer mehr Radfahrer benehmen sich wie auf einem Privatrennen: Sie überholen in unübersichtlichen Kurven, nutzen die Gegenfahrbahn…
Weiterlesen
Notfallnummern Schweiz: Wer hilft wann und wofür

Notfallnummern Schweiz: Wer hilft wann und wofür

Im Notfall zählt jede Sekunde – diese Schweizer Nummern retten Leben und geben Sicherheit. Ob Unfall, Brand oder medizinischer Notfall – wer die richtigen Nummern kennt, kann Leben retten oder wertvolle Zeit gewinnen. In der Schweiz gibt es eine Reihe offizieller Notrufnummern – doch viele wissen nicht, welche wann zu…
Weiterlesen
Schweizer Luftwaffe trainiert mit PC-21 in Deutschland

Schweizer Luftwaffe trainiert mit PC-21 in Deutschland

Gemeinsame Luftkampfübungen mit deutschem Geschwader in Laage Die Pilotenschule der Schweizer Luftwaffe hat am heutigen Dienstag mit einem Ausbildungsmodul im deutschen Laage begonnen. Bis zum 26. Juni 2025 trainieren Schweizer Pilotenschüler zusammen mit dem Taktischen Luftwaffengeschwader 73 «Steinhoff» auf dem Militärflugplatz Laage bei Rostock (Deutschland). Neun Tage Training mit fünf…
Weiterlesen
Sommerferien: Einbrecher machen keine Pause

Sommerferien: Einbrecher machen keine Pause

Während Sie Ferien geniessen, wittern Einbrecher ihre Chance – sichern Sie Ihr Zuhause vor der Abreise. Mit Beginn der Sommerferien steigt die Zahl der Einbrüche in der Schweiz regelmässig an. Leere Häuser, verwaiste Balkone und volle Briefkästen verraten den Tätern, dass niemand zu Hause ist. Die Polizei ruft daher zur…
Weiterlesen
Kriegsherde 2025: Welche Konflikte die Welt aktuell erschüttern

Kriegsherde 2025: Welche Konflikte die Welt aktuell erschüttern

Ein düsterer Blick auf die globalen Krisenherde – von der Ukraine bis zum Nahen Osten Stand Juni 2025 spitzt sich die weltweite geopolitische Lage weiter zu. Neben langanhaltenden Konflikten erleben auch neue Spannungsherde eskalierende Gewalt. Die Folgen sind verheerend: Menschenrechtsverletzungen, Fluchtbewegungen, wirtschaftliche Krisen und ein wachsendes Risiko globaler Eskalationen. Dieser…
Weiterlesen
Schulzonen besonders gefährdet: Warum hier am meisten kontrolliert wird

Schulzonen besonders gefährdet: Warum hier am meisten kontrolliert wird

In Schulnähe gilt besondere Vorsicht – nicht nur wegen Kindern, sondern auch wegen gezielter Verkehrskontrollen. Doch warum sind Schulzonen derart im Fokus? Kaum ein Bereich im Strassenverkehr ist so sensibel wie die Schulzone. Täglich bewegen sich hier Kinder auf dem Weg zur Schule – zu Fuss, mit dem Velo oder…
Weiterlesen
Tessin: Aktuelle Radarstandorte und Geschwindigkeitskontrollen heute Donnerstag im Überblick

Tessin: Aktuelle Radarstandorte und Geschwindigkeitskontrollen heute Donnerstag im Überblick

Donnerstag, 5. Juni 2025: Hier kontrolliert die Polizei im Kanton Tessin Die Kantonspolizei Tessin hat heute Donnerstag verschiedene feste, semistationäre und mobile Radarstandorte in mehreren Regionen gemeldet. Ziel ist die Reduktion von Tempoüberschreitungen und die Verhütung schwerer Unfälle, besonders auf gefährdeten Strecken und in Quartieren. Radarstandorte im Kanton Tessin Feste…
Weiterlesen
Radarstandorte heute Donnerstag im Kanton St. Gallen: Diese Geschwindigkeitskontrollen sind aktiv

Radarstandorte heute Donnerstag im Kanton St. Gallen: Diese Geschwindigkeitskontrollen sind aktiv

Die Polizei führt heute im Kanton St. Gallen Radarkontrollen durch – hier alle Details. Am Donnerstag, 5. Juni 2025, gibt die Kantonspolizei St. Gallen die aktiven Standorte für semistationäre Geschwindigkeitsmessanlagen bekannt. Die Kontrollen erfolgen im Rahmen der Verkehrssicherheit – sowohl auf Autobahnen als auch in Ortsdurchfahrten. Aktive Radarstandorte im Kanton…
Weiterlesen
Donnerstag, 5. Juni 2025: Wo in Basel heute Radarstandorte stehen und kontrolliert wird

Donnerstag, 5. Juni 2025: Wo in Basel heute Radarstandorte stehen und kontrolliert wird

Diese Radarkontrollen meldet die Polizei Basel-Stadt heute – alle Standorte im Überblick. Am Donnerstag, 5. Juni 2025, führt die Kantonspolizei Basel-Stadt an mehreren fixen und kombinierten Standorten Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen durch. Die Massnahmen dienen der Erhöhung der Verkehrssicherheit im Stadtgebiet sowie auf wichtigen Verkehrsachsen. Aktuelle Radarstandorte im Kanton Basel-Stadt Rotlicht-…
Weiterlesen
Kanton Schwyz: Diese Radarstandorte und Geschwindigkeitskontrollen sind am Donnerstag gemeldet

Kanton Schwyz: Diese Radarstandorte und Geschwindigkeitskontrollen sind am Donnerstag gemeldet

Die Polizei führt heute im Kanton Schwyz Radarkontrollen durch – hier alle Details. Am Donnerstag, 5. Juni 2025, meldet die Kantonspolizei Schwyz aktive Standorte für Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen auf Autobahnen und innerörtlichen Hauptachsen. Ziel ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit – insbesondere an unübersichtlichen Stellen. Aktive Radarstandorte im Kanton Schwyz Permanente…
Weiterlesen
Heute Donnerstag im Thurgau: Aktive Radarstandorte und aktuelle Geschwindigkeitskontrollen

Heute Donnerstag im Thurgau: Aktive Radarstandorte und aktuelle Geschwindigkeitskontrollen

Die Polizei führt heute im Kanton Thurgau Radarkontrollen durch – hier alle Details. Am Donnerstag, 5. Juni 2025, meldet die Kantonspolizei Thurgau verschiedene aktive Radarstandorte zur Verkehrsüberwachung. Die eingesetzten Blitzer dienen der Unfallprävention, Einhaltung der Tempolimite sowie der Lärmreduktion – insbesondere in gefährdeten Zonen. Aktive Radarstandorte im Kanton Thurgau Lasergeschwindigkeitskontrollen:…
Weiterlesen
Solothurn am Donnerstag, 5. Juni 2025: Diese Radarstandorte und Geschwindigkeitskontrollen gelten heute

Solothurn am Donnerstag, 5. Juni 2025: Diese Radarstandorte und Geschwindigkeitskontrollen gelten heute

Die Polizei führt heute im Kanton Solothurn Radarkontrollen durch – hier die Details. Am Donnerstag, 5. Juni 2025, meldet die Kantonspolizei Solothurn aktive Standorte für stationäre und semistationäre Geschwindigkeitsmessanlagen. Die Kontrollen dienen der Erhöhung der Verkehrssicherheit – insbesondere auf Hauptachsen und in innerörtlichen Bereichen. Aktive Radarstandorte im Kanton Solothurn Semistationäre…
Weiterlesen