Gesundheit

Nachrichten, Informationen, Berichte und Tipps zum Thema Gesundheit.

Hitzewelle: Über 35 Grad belasten Herz und Kreislauf

Temperaturen über 35 Grad erhöhen das Risiko für Herzinfarkt, Kreislaufversagen und Dehydrierung – besonders bei älteren Menschen. In der Schweiz kletterten die Temperaturen zuletzt vielerorts über die 35-Grad-Marke. Was für Sonnenhungrige nach Sommerfreude klingt, ist für den Körper eine massive Belastung. Herz, Kreislauf und Flüssigkeitshaushalt geraten bei extremer Hitze schnell…
Weiterlesen

Darmspiegelung zeigt, wie gesund Ihr Lebensstil ist

Eine Darmspiegelung kann Hinweise auf Ernährung, Bewegung und Gesundheitsrisiken liefern – oft bevor Beschwerden auftreten. Darmspiegelungen gelten vor allem als Vorsorgemassnahme gegen Darmkrebs. Doch sie zeigen weit mehr: Der Zustand der Darmschleimhaut, Entzündungen oder Veränderungen liefern deutliche Hinweise auf unseren Lebensstil. Wie wir essen, uns bewegen oder Stress verarbeiten –…
Weiterlesen

Rauchen verliert 2025 endgültig an Bedeutung

In der Schweiz sinkt die Raucherquote weiter – gesellschaftlicher Druck, Aufklärung und Alternativen verdrängen die Zigarette. Das Bild des coolen Rauchers verblasst: 2025 ist Rauchen gesellschaftlich geächtet wie nie. Immer weniger Menschen greifen zur Zigarette – auch, weil sie es sich nicht mehr leisten wollen oder gesundheitliche Risiken ernster nehmen.…
Weiterlesen

Darmspiegelung ab 50: Früherkennung kann Leben retten

Ab dem 50. Lebensjahr wird die Magen-Darm-Spiegelung zur wichtigsten Vorsorge – sie erkennt Krebs, bevor er gefährlich wird. In der Schweiz erkranken jährlich über 4'400 Menschen an Darmkrebs – viele von ihnen völlig unerwartet. Dabei wäre die Krankheit in vielen Fällen durch eine rechtzeitige Darmspiegelung vermeidbar. Experten empfehlen deshalb die…
Weiterlesen

Gesund leben in der Schweiz: Die besten Städte 2025

Luftqualität, Grünflächen, Versorgung – diese Schweizer Städte schneiden 2025 beim Gesundheitsranking am besten ab. Gesundheit ist mehr als ein persönliches Thema – sie ist zunehmend auch eine Frage des Wohnorts. Immer mehr Städte investieren in gesunde Lebensbedingungen: grüne Oasen, saubere Luft, nachhaltige Mobilität und hochwertige medizinische Versorgung. Doch wo lebt…
Weiterlesen

Hitze-Tipps: So überstehen Sie den Sommer gesund und entspannt

Sommerurlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch extreme Temperaturen können dem Körper zusetzen. Gerade für ältere Menschen, Kinder und chronisch Kranke birgt die Hitze ernsthafte Risiken. Wir zeigen, wie Sie kühler und sicher durch heisse Tage kommen. Trinken nicht vergessen! Wasser ist das A und O. Bereits…
Weiterlesen

Kühle Tipps für heisse Tage: So bleibt Ihr Hund zuhause fit

Sommerurlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch auch wer nicht verreist, steht vor einer Herausforderung: Hitze kann für Hunde zur ernsten Gefahr werden. Wir zeigen, wie Ihr Vierbeiner die Sommermonate zuhause sicher und fit übersteht. Schattenplätze schaffen Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden! Hunde können nicht wie Menschen schwitzen, überhitzen…
Weiterlesen

Blaualgen-Alarm 2025: Badeverbot im Breiten See & weiteren Seen

In Schweizer Seen wie dem Breiten See warnen Behörden vor Blaualgen – Baden ist heute vielerorts gefährlich. Blaualgen (Cyanobakterien) treten in der Schweiz vermehrt in Seen und Flüssen auf, besonders bei warmem Wetter und stehendem Wasser. Der Breiten See und andere Gewässer sind aktuell betroffen, was zu Badeverboten und Warnungen…
Weiterlesen

Blasenentzündung nach dem Baden? So schützt du dich richtig

Gerade bei Sommerhitze kann Baden zu Blasenentzündungen führen – doch mit einfachen Tipps lässt sich das Risiko stark senken. Sommer, Sonne, Badewetter – was gibt es Schöneres? Doch das erfrischende Vergnügen kann unerwartete Folgen haben. Besonders Frauen, aber auch Kinder und Männer, klagen nach dem Schwimmen im See oder Pool…
Weiterlesen

Hitze in Basel: Verhaltenstipps und Hotline für Seniorinnen

Wegen einer angekündigten Hitzewelle ruft das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt die wichtigsten Verhaltenstipps in Erinnerung. Was ist passiert? Am Freitag, 27. Juni 2025, warnte MeteoSchweiz vor einer markanten Hitzewelle (Gefahrenstufe 3) ab Sonntag, 29. Juni 2025. Betroffen ist auch der Raum Basel. Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt hat deshalb eine Medienmitteilung veröffentlicht, um die…
Weiterlesen

PFAS in Lebensmitteln: Wird die Schweiz bald toxischer?

Ständerat will Grenzwerte für gefährliche „Ewigkeitschemikalien“ lockern – Petition fordert Kurswechsel im Nationalrat Der Ständerat hat eine Motion verabschiedet, die eine Lockerung der ohnehin hohen PFAS-Grenzwerte in Lebensmitteln vorsieht. Umwelt- und Gesundheitsorganisationen schlagen Alarm – und rufen die Bevölkerung auf, jetzt den Nationalrat zum Handeln zu bewegen. (mehr …)
Weiterlesen

Mental stark durch den Alltag: 5 Strategien, die dir sofort helfen

Mentale Stärke ist kein Zufall – diese Methoden bringen dich psychisch durch stressige Tage. Stress im Job, Reizüberflutung im Alltag, dazu persönliche Sorgen: Wer sich nicht mental schützt, brennt schnell aus. Doch mentale Stärke lässt sich trainieren. Fünf erprobte Strategien helfen, Krisen zu meistern, den Fokus zu halten und emotionale…
Weiterlesen

Gesundheitssystem Schweiz: Weltklasse mit Lücken

Die Schweiz hat eines der besten Gesundheitssysteme der Welt – doch nicht überall ist sie Spitzenreiter. Das Schweizer Gesundheitssystem geniesst weltweit einen exzellenten Ruf. Hohe Lebenserwartung, gute medizinische Versorgung und eine moderne Infrastruktur machen das Land zum Vorbild vieler Nationen. Doch bei näherem Hinsehen zeigen sich auch Schwächen: hohe Kosten,…
Weiterlesen

Psychische Gesundheit: Jeder Sechste leidet in Europa

Millionen Europäer leben mit psychischen Problemen – viele erhalten keine Hilfe, warnt die WHO-Konferenz in Paris. Psychische Erkrankungen sind längst zur stillen Epidemie Europas geworden: Jeder sechste Mensch in Europa ist betroffen, doch ein Drittel wird nicht behandelt. Besonders dramatisch ist die Lage bei Jugendlichen und älteren Menschen, wie eine…
Weiterlesen

Dehydrierung bei Senioren: Sommer wird schnell zur Gefahr

Tausende ältere Menschen in der Schweiz dehydrieren im Sommer – mit oft dramatischen Folgen für Gesundheit und Leben. Hohe Temperaturen, wenig Appetit und fehlendes Durstgefühl: Für viele ältere Menschen wird die Sommerhitze zur ernsten Bedrohung. Immer wieder landen Seniorinnen und Senioren mit Kreislaufzusammenbrüchen oder Nierenproblemen im Spital – Ursache ist…
Weiterlesen

Krankenkassen 2026: Prämien steigen wohl erneut deutlich

Die Krankenkassenprämien in der Schweiz könnten 2026 erneut kräftig steigen – Experten warnen vor einer Belastung für breite Bevölkerungsschichten. Schon 2025 stöhnten viele Versicherte unter hohen Prämien – nun droht 2026 eine weitere Erhöhung. Der Frust bei Versicherten wächst, während die Ursachen komplex bleiben: höhere Gesundheitskosten, teure Medikamente und demografischer…
Weiterlesen

Was kostet ein Rettungseinsatz – wer zahlt?

Ein medizinischer Notfall kommt plötzlich – doch wer übernimmt die Kosten für Ambulanz, Helikopter oder Bergrettung? In der Schweiz sind Rettungseinsätze teuer, aber oft überraschend gut abgesichert. Rettung ist nicht kostenlos – die Schweiz im Faktencheck Ob bei einem Unfall im Strassenverkehr, einem Schwächeanfall zu Hause oder einem Absturz beim…
Weiterlesen

Krebstherapie 2.0 – Diese neuen Methoden machen Hoffnung auf Heilung

Krebstherapie in der Schweiz macht Fortschritte – und gibt Patienten neue Hoffnung. Während klassische Behandlungen wie Chemo und Bestrahlung weiter genutzt werden, setzen moderne Kliniken vermehrt auf innovative Ansätze: Immuntherapie, Gentherapie, personalisierte Medikamente. Forschungszentren wie das Universitätsspital Zürich oder das Swiss Cancer Center Lausanne entwickeln Methoden, die gezielt Tumorzellen erkennen…
Weiterlesen

Weshalb Allergien im Juni ihren Höhepunkt erreichen – und was hilft

Gräserblüte, Pollenexplosion und Hitze machen Allergikern zu schaffen Im Juni erleben Millionen Menschen in der Schweiz juckende Augen, laufende Nasen und Atemprobleme. Kein Zufall: Dieser Monat ist der Spitzenreiter der Pollensaison. Vor allem Gräser-, Roggen- und Beifusspollen belasten nun die Atemwege – bei Kindern wie Erwachsenen. Was genau dahintersteckt und…
Weiterlesen

1 Bier pro Tag – was heisst das für den Körper?

Täglicher Bierkonsum: Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden Bier gehört für viele Menschen zur Alltagskultur – als Belohnung nach Feierabend oder zum Essen. Doch was bedeutet es wirklich, wenn man täglich ein Bier trinkt? Diese Frage ist besonders relevant im Kontext zunehmender Diskussionen um Alkoholkonsum, Lebensqualität und Prävention. Der Artikel zeigt,…
Weiterlesen

Intervallfasten: Was wirklich hinter dem Ernährungstrend steckt

Intervallfasten ist im Trend – doch was sagt die Wissenschaft zur Wirksamkeit? Kaum ein Ernährungsthema hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit erhalten wie das Intervallfasten. Als Lifestyle-Trend gefeiert und von Prominenten propagiert, verspricht diese Methode nicht nur Gewichtsverlust, sondern auch gesundheitliche Vorteile wie Zellregeneration oder verbesserten Stoffwechsel. Doch…
Weiterlesen

Krankenkassenprämien steigen voraussichtlich um 4 Prozent

Gesundheitskosten: Comparis erwartet für 2026 erneut Prämienanstieg bei der Grundversicherung Die Belastung für Versicherte in der Schweiz dürfte auch 2026 weiter zunehmen: Laut dem Vergleichsdienst Comparis wird mit einem durchschnittlichen Anstieg der Krankenkassenprämien um 4 Prozent gerechnet. Hauptgrund sind steigende Gesundheitskosten. Die Prognose gibt einen frühen Ausblick auf die Entwicklung…
Weiterlesen

Früherkennung im Fokus: BLV sichert langfristige Lebensmittelsicherheit

Monatliche Risikobewertung schützt Bevölkerung – Newsletter informiert über neue Gefahren Lebensmittelsicherheit ist ein zentrales Element des Gesundheitsschutzes. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) beobachtet im Rahmen seiner Früherkennung potenzielle Risiken im Lebensmittelbereich. Neu auftretende Gefahren werden monatlich dokumentiert, bewertet und im Seismo Info veröffentlicht. Ziel ist es, Risiken frühzeitig…
Weiterlesen

Schweiz mit längsten Arbeitszeiten Europas – Gesundheit leidet

Neue Zahlen zeigen: Krankheitsbedingte Ausfälle steigen deutlich an Die Schweiz verzeichnet mit Abstand die höchsten Arbeitszeiten in Europa. Neue Daten des Bundesamts für Statistik belegen: Trotz steigender Produktivität bleiben die vertraglichen Arbeitszeiten konstant hoch. Gleichzeitig nimmt die Zahl der krankheitsbedingten Absenzen stetig zu. Travail.Suisse fordert nun tiefgreifende Veränderungen bei der…
Weiterlesen

Eine Milliarde Jugendliche bis 2030 von Gesundheitsrisiken bedroht

The Lancet warnt vor globaler Jugendkrise durch Fettleibigkeit, psychische Belastung, Umweltwandel und digitale Risiken Die weltweite Jugendgesundheit befindet sich an einem kritischen Wendepunkt: Bis 2030 wird laut einem Bericht der „Lancet-Kommission für Gesundheit und Wohlbefinden von Jugendlichen“ rund eine Milliarde junger Menschen in gesundheitlich riskanten Bedingungen leben. Das entspricht fast…
Weiterlesen

Heuschnupfen im Wandel: Mehr Betroffene, neue Wege

Allergie auf dem Vormarsch – „Heuschnupfen“ im Überblick In der Schweiz leiden rund 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung an Heuschnupfen – Tendenz steigend. Ursachen sind nicht nur genetische Veranlagung, sondern auch Umweltveränderungen wie der Klimawandel. Doch neben klassischen Medikamenten etablieren sich neue Therapieformen – bis hin zu natürlichen Alternativen.…
Weiterlesen
No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen