Wetter

Hier finden Sie die neuesten Wetterprognosen für die Schweiz! Bleiben Sie informiert über Temperaturen, Niederschlag, Wind, Unwetterwarnungen und besondere Wetterphänomene – zuverlässig, präzise und stets aktuell.

Luzern: Gewitterfront sorgt für über 40 Einsätze

Ein Blitz, ein Knall – und Chaos auf Strassen und in Kellern.Am Montagabend fegte ein heftiges Gewitter mit Starkwind über den Kanton Luzern. Die Blaulichtorganisationen standen im Dauereinsatz. Mehr als 40 Notrufe Ab 19:00 Uhr gingen bei der Luzerner Polizei über 40 Meldungen ein. Umgestürzte Bäume blockierten Strassen Überflutete Keller,…
Weiterlesen

Kanton Zug: Heftige Gewitterfront sorgt für Chaos

Donner, Blitze und sintflutartiger Regen:Was am Montagabend über den Kanton Zug zog, hinterliess eine Spur der Verwüstung. Autos wurden unter Baugerüsten begraben, Bäume stürzten um – die Einsatzkräfte standen im Dauereinsatz. Was passiert ist Am Montag, 1. September 2025, zwischen 19:15 und 21:00 Uhr, erreichte eine heftige Gewitterfront mit Sturm…
Weiterlesen

Afghanistan: Mindestens 500 Tote nach Erdbeben der Stärke 6,0

Schweres Beben erschüttert Provinz Kunar – Zahl der Toten steigt Ein verheerendes Erdbeben der Stärke 6,0 hat am späten Sonntagabend die Provinz Kunar im Nordosten Afghanistans erschüttert.Nach ersten Angaben kamen mindestens 500 Menschen ums Leben, über 1000 weitere wurden verletzt. Häuser eingestürzt, Regionen abgeschnitten Das Beben ereignete sich laut dem…
Weiterlesen

Was nach dem April-Schnee im Wallis wirklich geschah

Als der Schnee alles lahmlegte Am 17. April 2025 veränderte ein gewaltiger Wintereinbruch das Gesicht des Wallis. Was wie ein letztes Aufbäumen des Winters wirkte, entpuppte sich als Naturkatastrophe. Innerhalb weniger Stunden fielen so viele Schneemassen, dass ganze Dörfer abgeschnitten waren, Wälder umstürzten – und Flüsse über ihre Ufer traten.…
Weiterlesen

Überschwemmungen in Mexiko: Zwei Tote und Chaos am Flughafen

Heftige Regenfälle in Zentralmexiko Zentralmexiko erlebt schwere Unwetter mit dramatischen Folgen:In Querétaro starben zwei Menschen, und selbst der Flughafen von Mexiko-Stadt musste den Betrieb zeitweise einstellen. Querétaro besonders betroffen Die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates, bekannt für ihre Kolonialarchitektur, wurde besonders schwer getroffen.Die Zivilschutzbehörde meldete am Freitag kurz vor Mitternacht die…
Weiterlesen

Unwetter im Baselbiet: Über 100 Notrufe nach Starkregen

Liestal BL – Am Donnerstagabend (21. August 2025) sorgten heftige Regenfälle im Kanton Basel-Landschaft für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Besonders betroffen war das untere Baselbiet mit der Gemeinde Birsfelden. Heftige Regenfälle ab 18:30 Uhr Kurz nach 18:30 Uhr setzten die starken Regenfälle ein. Innerhalb weniger Stunden gingen bei der Einsatzleitzentrale der Polizei…
Weiterlesen

Thurgau: 50 Schadensmeldungen nach Starkregen – Feuerwehren im Einsatz

Heftiger Regen im Kanton Thurgau: Am Donnerstag lösten die Niederschläge rund 50 Schadensmeldungen aus. Verletzt wurde niemand – die Feuerwehren standen dennoch im Dauereinsatz. Zahlreiche Notrufe Datum: Donnerstag, 21. August 2025 Ort: Nördlicher Kantonsteil Thurgau Am Nachmittag und Abend gingen bei der Kantonalen Notrufzentrale rund 50 Meldungen ein. Betroffen waren…
Weiterlesen

Kanton Schwyz: Unwetter sorgt für 50 Einsätze und Strassensperrungen

Heftiger Starkregen hat den Kanton Schwyz am Mittwochabend massiv getroffen. Feuerwehr und Polizei standen im Dauereinsatz – zwei Strassen mussten gesperrt werden. Die Unwetter-Nacht Datum: Mittwoch, 20. August 2025 Zeit: 19.00 bis 22.00 Uhr Meldungen: rund 50 Notrufe bei der Einsatzleitzentrale Die meisten Einsätze betrafen: überschwemmte Keller über die Ufer…
Weiterlesen

Pakistan: Todesopfer nach Monsunstürmen steigen auf über 300

Dramatische Szenen in Pakistan:Nach tagelangen Regenfällen steigt die Zahl der Todesopfer unaufhörlich. Hunderte Menschen sind bereits gestorben – und die Lage spitzt sich weiter zu. Mehr als 300 Tote in Khyber Pakhtunkhwa In der nordwestlichen Provinz Khyber Pakhtunkhwa (KP), die an Afghanistan grenzt, wurden mittlerweile mindestens 307 Todesopfer bestätigt.Besonders betroffen…
Weiterlesen

Kein Durchbruch in Genf: Plastikabkommen vorerst gescheitert

Trotz Hoffnung – Genf bleibt ohne Einigung Am 15. August 2025 endete in Genf die fünfte Verhandlungsrunde (INC-5.2) zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung – ohne Einigung auf ein verbindliches Abkommen. Dabei stand viel auf dem Spiel: Ein globales Abkommen zur Eindämmung der Plastikflut, die jährlich Millionen Tonnen Müll in Ozeane und…
Weiterlesen

Unwetter im Berner Oberland: Jetzt wird’s gefährlich

Dunkle Wolken, grollender Himmel – und dann geht alles ganz schnell. Im Obersimmental und den angrenzenden Regionen drohen aktuell heftige Gewitter mit Hagel, Sturm und Starkregen. Diese Gebiete sind betroffen Laut offiziellen Wetter- und Bevölkerungsschutzdiensten gilt akute Unwettergefahr in: Obersimmental Saanen – Gsteig St. Stephan – Lenk Adelboden – Kandersteg…
Weiterlesen

Baldeggersee LU: Forellenbarsch breitet sich nicht aus

Gute Nachrichten für den See – invasive Fischart bisher ohne Nachwuchs Erleichterung am Baldeggersee: Der 2024 erstmals nachgewiesene Forellenbarsch hat sich bisher nicht vermehrt. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass die Gefahr einer invasiven Ausbreitung vorerst gebannt ist. Hintergrund: Gefahr durch invasive Arten Durch weltweiten Handel, Mobilität und Tourismus gelangen immer…
Weiterlesen

Plastik-Gipfel in Genf: Öl-Lobby stürmt den Verhandlungstisch – mehr Vertreter als die ganze EU

In Genf kämpfen Staaten um einen historischen UN-Plastikvertrag – doch am Verhandlungstisch sitzt die Öl- und Chemieindustrie in Übermacht. Eine neue Analyse enthüllt Zahlen, die den Einfluss der Lobbyisten in erschreckendem Ausmass belegen. Industrie-Lobby übertrifft EU-Delegationen Während Wissenschaft und Umweltschutzorganisationen um knappe Plätze kämpfen, rollt die petrochemische Industrie in Genf…
Weiterlesen

Ulu Belaga: Indigene in Sarawak wehren sich gegen Palmöl-Rodungen

Im malaysischen Borneo eskaliert ein Umweltkonflikt: Indigene Gemeinschaften blockieren Zufahrten und kämpfen gegen massive Abholzungen für Palmölplantagen. Der Streit um den Ulu-Belaga-Wald erreicht nun internationale Aufmerksamkeit. Rodungen in Long Urun Im Herzen des Bundesstaates Sarawak, am Oberlauf des Belaga-Flusses, dokumentieren Satellitendaten und Drohnenaufnahmen von Global Forest Watch seit Ende 2024…
Weiterlesen

Müll-Alarm im Mittelmeer: Küstenwache zieht 6,5 Tonnen Abfall an Land – Mallorca an der Spitze

Fast täglich Müllberge aus dem Meer gefischt – und das mitten im Hochsommer. Im Juli 2025 haben die Reinigungsteams auf den Balearen tausende Kilo Abfall geborgen. Spitzenreiter der traurigen Statistik: Mallorca. 6.479 Kilo Müll aus dem Mittelmeer Der Küstenreinigungsdienst des balearischen Regionalministeriums für Meer und Wasserkreislauf hat im Juli 6.479,55…
Weiterlesen

Warum Sonne uns glücklich macht und Regen uns bedrückt

Ob wir gut gelaunt oder niedergeschlagen sind, hängt oft nicht nur von unseren Erlebnissen ab – das Wetter spielt eine entscheidende Rolle. Sonnenschein sorgt für Glücksgefühle, während graue Regentage uns oft müde und antriebslos machen. Aber warum ist das so? So wirkt Sonne auf unsere Psyche Serotonin – das Glückshormon…
Weiterlesen

Hitzewelle in der Schweiz: So schützen Sie sich jetzt

MeteoSuisse warnt vor mehreren Tagen mit Temperaturen über 30 Grad – diese Massnahmen sind jetzt wichtig Genf – Die Schweiz steht vor einer intensiven Hitzewelle. MétéoSuisse meldet für die kommenden Tage anhaltend hohe Temperaturen, die teils deutlich über der 30-Grad-Marke liegen. Besonders in dicht besiedelten Gebieten und Städten kann die…
Weiterlesen

Juli 2025 war global drittheissester Monat aller Zeiten

Klimakrise zeigt Wirkung: Hitzewellen, Fluten und neue Temperaturrekorde Der Juli 2025 beendete zwar eine Serie globaler Hitzerekorde – war aber dennoch der drittheisseste Juli seit Beginn der Aufzeichnungen. Das zeigt der neueste Bericht des Copernicus Climate Change Service. Temperaturen weiter über dem Klimaziel Mit einer globalen Durchschnittstemperatur von 1,25 Grad…
Weiterlesen

Mülligen AG: Landwirtschaftsanhänger taucht im Wald auf – Polizei bittet um Hinweise

Im Winkelacher-Wald bei Mülligen wurde ein orangefarbener Ballensammler entdeckt – mutmasslich illegal abgestellt. Die Polizei sucht Zeugen. Ein ungewöhnlicher Fund beschäftigt derzeit die Kantonspolizei Aargau: In einem Waldstück bei Mülligen AG, unweit der Autobahn A3, wurde am Montag ein landwirtschaftlicher Anhänger aufgefunden – gut versteckt im Unterholz. Die Herkunft ist…
Weiterlesen

Nach 600 Jahren: Vulkan in Kamtschatka RUS bricht plötzlich aus

Feuer aus dem Nichts – Kamtschatka bebt und spuckt Asche Zuerst bebte die Erde. Dann kam der Rauch. Im Fernen Osten Russlands ist ein Vulkan ausgebrochen, der seit Jahrhunderten geschlafen hatte – begleitet von schweren Erdbeben und Tsunami-Warnungen. Erster Ausbruch seit dem Jahr 1550 Der Krascheninnikow-Vulkan auf der russischen Halbinsel…
Weiterlesen

Ausnahmezustand in New York und New Jersey: Heftige Unwetter und Überschwemmungen

Sintflutartiger Regen hat  heute am Freitag Teile der US-Ostküste lahmgelegt. In New York und New Jersey wurde der Notstand ausgerufen – es kam zu massiven Überschwemmungen, Stromausfällen und Verkehrschaos. Überschwemmungen, Stromausfälle und Rettungseinsätze Am Freitag, 1. August 2025, zogen starke Unwetter über den Osten der USA – insbesondere New York…
Weiterlesen

Letzte Chance für den Ozean: Genf wird zur Bühne für den globalen Plastikvertrag

OceanCare kämpft in der finalen UN-Verhandlungsrunde für eine verbindliche Reduktion der Plastikflut Genf, August 2025 – Die Welt blickt nach Genf. Hier findet vom 5. bis 14. August die letzte Phase der fünften UN-Verhandlungsrunde zum globalen Plastikvertrag statt. Während petrochemische Lobbygruppen ihre Interessen absichern wollen, fordert ein breites Bündnis aus…
Weiterlesen

Wegen Trockenheit: Bauern holen Kühe frühzeitig von der Alp

Das Futter reicht nicht mehr – die Kühe müssen ins Tal Statt im September steigen die Tiere jetzt schon ab:In Tschierv GR treiben Bauern ihre Kühe vorzeitig von den Alpen – die anhaltende Trockenheit lässt kein Futter mehr nachwachsen. Ein seltener, aber alarmierender Schritt. Dürre in den Bergen: Das ist…
Weiterlesen

Brasilien unter Druck: „Zerstörungsgesetz“ bedroht Amazonas und indigene Rechte

Umstrittenes Gesetz passiert Kongress – Präsident Lula kann es noch stoppen Mitten in der brasilianischen Trockenzeit hat der Kongress ein umweltpolitisches Erdbeben ausgelöst. Ein Gesetz, das den Amazonas-Regenwald, indigene Territorien und das internationale Klimaabkommen bedroht, steht kurz vor dem Inkrafttreten. Die internationale Gemeinschaft blickt nun auf Präsident Lula – er…
Weiterlesen

Tsunami in Europa? Was dich wirklich bedrohen kann

Europa sicher vor Tsunamis? Leider ein Mythos Tsunamis gelten als Pazifik-Phänomen. Doch Europa war mehrfach betroffen – mit teils katastrophalen Folgen. Und auch heute warnen Forschende: Die Gefahr ist realer, als viele denken. Was ist ein Tsunami überhaupt? Ein Tsunami ist keine einzelne Riesenwelle, sondern eine ganze Serie von Wellen,…
Weiterlesen

Bodensee: Naturwunder zwischen drei Ländern – Bedeutung, Grösse & seine Rolle für Tourismus und Wirtschaft

Er verbindet Länder, Kulturen und Menschen: Der Bodensee ist viel mehr als nur ein See. Er ist Verkehrsader, Erholungsgebiet und Trinkwasserlieferant zugleich – mit tiefgreifender Bedeutung für die Schweiz, Deutschland und Österreich. Faszinierender See mit internationaler Bedeutung Der Bodensee, auch „Schwäbisches Meer“ genannt, liegt im Herzen Europas und wird gemeinsam…
Weiterlesen
Exit mobile version