Migration

Lampedusa (I): Zwei Migrantenboote gekentert – mindestens 20 Tote

Tragödie im Mittelmeer: Vor Lampedusa sind zwei Migrantenboote gekentert.Mindestens 20 Menschen verlieren ihr Leben – unter den Opfern auch ein Neugeborenes. Drama vor der italienischen Insel Mindestens 20 Tote und zahlreiche Vermisste: Das ist die bisherige Bilanz eines schweren Schiffsunglücks vor der italienischen Insel Lampedusa.Nach Angaben der Behörden dauern die…
Weiterlesen

Auswanderung Schweiz: So viele verlassen jährlich das Land

Stell dir vor: Jahr für Jahr verlassen Tausende ihr Zuhause – aber warum zieht es immer mehr Schweizer:innen ins Ausland?Spannende Zahlen, überraschende Altersgruppen und überraschende Beweggründe kommen zum Vorschein. Stabile Tendenz – rund 30 000 Auswandernde pro Jahr Gemäss Bundesamt für Statistik wanderten 2021 bis 2023 jährlich etwa 30 000 Schweizerinnen und…
Weiterlesen

Der im Alligator-Alcatraz inhaftierte Italiener: „Befreit uns aus diesem Albtraum!“

Ein Hilferuf aus dem Herzen der Everglades „Wie Hühner in einem Stall“ – so beschreibt der Italiener Gaetano Mirabella Costa seine Haftbedingungen in einem umstrittenen Migrantenzentrum tief in den Sümpfen Floridas. Die Bilder und Worte, die er aus dem sogenannten „Alligator Alcatraz“ an die Öffentlichkeit richtet, sind ein Schock für…
Weiterlesen

Torre Pacheco: Gewalt nach Einwandererjagd in Spanien

In der spanischen Kleinstadt Torre Pacheco eskaliert die Gewalt – soziale Medien heizen Konflikte zwischen Migranten und Extremisten an. Die Gemeinde Torre Pacheco in der Region Murcia erlebt derzeit einen gefährlichen Ausnahmezustand. Nach einer brutalen Prügelattacke eskalierte die Lage: Jugendliche mit Migrationshintergrund, rechte Gruppen und aufgebrachte Anwohner liefern sich nächtliche…
Weiterlesen

Polen führt Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen wieder ein

Seit Montag gelten an den Grenzen Polens zu Deutschland und Litauen wieder verstärkte Kontrollen – zunächst befristet auf 30 Tage. Hintergrund: Grenzschutz gegen illegale Migration verschärft Seit der Nacht auf Montag, den 8. Juli 2025, hat Polen temporäre Grenzkontrollen an den Übergängen zu Deutschland und Litauen eingeführt. Ziel ist es…
Weiterlesen

Adieu Schweiz! Das ist das beliebteste Auswanderungsziel der Schweizer

Warum immer mehr Schweizer ihre Heimat verlassen – und wohin es sie zieht Die Schweiz gilt als eines der wohlhabendsten, sichersten und stabilsten Länder Europas. Dennoch entscheiden sich jedes Jahr Tausende von Schweizerinnen und Schweizern, ihre Heimat zu verlassen – freiwillig, dauerhaft, und gut vorbereitet. Die Gründe sind vielfältig: Lebenshaltungskosten,…
Weiterlesen

Klischee: BMW als Auto für Personen aus dem Ostblock

Es hält sich hartnäckig: Wer einen BMW fährt, stammt „vermutlich aus dem Osten“. Doch was steckt hinter diesem Stereotyp – und warum ist es problematisch? In Kommentarspalten, Witzen oder Alltagsgesprächen taucht es immer wieder auf: das Bild vom „osteuropäischen BMW-Fahrer“. Oft ironisch gemeint, gelegentlich abwertend – doch nie ganz ohne…
Weiterlesen

Tessin: Höchster Italiener-Anteil in der Schweiz

Italiener in der Schweiz: Im Kanton Tessin lebt prozentual die grösste Gruppe Die italienische Bevölkerung gehört zu den grössten ausländischen Gemeinschaften in der Schweiz. Doch sie ist regional sehr unterschiedlich verteilt. Eine Auswertung aktueller Bevölkerungsdaten zeigt: Im Kanton Tessin ist der prozentuale Anteil italienischer Staatsangehöriger schweizweit am höchsten. Der italienische…
Weiterlesen

Mailand (I): Illegale Fabrik geschlossen – 90-Stunden-Wochen & Misshandlungen

Carabinieri stoppen Ausbeutung in Textilbetrieb – Arbeiter lebten und litten in der Fabrik In einem Vorort von Mailand arbeiteten zehn Menschen unter skandalösen Bedingungen: 90 Stunden pro Woche, 4 Euro Stundenlohn – und das ohne rechtliche Absicherung. In einer Textilfabrik nahe Mailand (I) haben die Behörden schockierende Zustände aufgedeckt laut…
Weiterlesen

EU vereinfacht Konzept sicherer Drittstaaten im Asylrecht

Brüssel will Asylverfahren beschleunigen und Druck auf Mitgliedstaaten senken Die EU-Kommission hat am Dienstag einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, der die Anwendung des Konzepts des sicheren Drittstaats in Asylverfahren vereinfachen soll. Ziel ist es, die Verfahren zu beschleunigen, den Druck auf nationale Aufnahmesysteme zu verringern und gleichzeitig rechtsstaatliche Standards zu wahren. Im…
Weiterlesen

Remigrationsgipfel in Gallarate (I) ruft landesweite Proteste hervor

Rechte Versammlung im Teatro Comunale – Widerstand in Gallarate und Mailand In der norditalienischen Stadt Gallarate fand am Samstag eine Versammlung zum Thema Remigration statt. Die Veranstaltung wurde von rechtsextremen Gruppierungen getragen und sorgte bereits im Vorfeld für politische und gesellschaftliche Kontroversen. Parallel formierten sich in Gallarate selbst sowie in…
Weiterlesen

Supreme Court stoppt Trump-Abschiebungen nach Kriegsrecht (US)

Klage gegen Alien Enemies Act erfolgreich – Trump spricht von „gefährlichem Tag für Amerika“ Der Supreme Court der USA hat am Freitag ein umstrittenes Vorhaben von Donald Trump gestoppt: Abschiebungen unter Berufung auf das Kriegsrecht von 1798 sind vorerst nicht zulässig. Die Entscheidung gilt als Rückschlag für Trumps migrationspolitische Agenda…
Weiterlesen

Wie bekommt man den Schweizer Pass?

Der Weg zum Schweizer Pass ist klar geregelt: Wer das Bürgerrecht erwerben möchte, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Um den Schweizer Pass zu erhalten, muss man zunächst das Schweizer Bürgerrecht erwerben. Dies erfolgt über die ordentliche oder erleichterte Einbürgerung. Voraussetzungen und Verfahren unterscheiden sich je nach Kanton und Gemeinde. Voraussetzungen für…
Weiterlesen

Was heute noch als „typisch schweizerisch“ gilt – ein Wandel

Was bedeutet „typisch schweizerisch“ im Jahr 2025? Traditionen verändern sich – die Gesellschaft auch. Heidi, Schokolade, Pünktlichkeit und direkte Demokratie – Begriffe, die oft als „typisch schweizerisch“ gelten. Doch was davon stimmt noch heute? Die Schweiz hat sich verändert: Migration, Urbanisierung und globale Einflüsse haben die Gesellschaft durchmischt. Was also…
Weiterlesen

Sozialhilfe in der Schweiz: Wer sie bekommt – und warum

Sozialhilfe ist in der Schweiz oft stigmatisiert – doch die Realität hinter den Zahlen sieht anders aus. In der öffentlichen Debatte steht Sozialhilfe in der Schweiz oft unter Generalverdacht: Wer sie bezieht, gilt schnell als „arbeitsunwillig“ oder „Schmarotzer“. Doch ein Blick in die Statistiken zeigt ein differenzierteres Bild. Wer erhält…
Weiterlesen

Die Schweiz als Fluchtziel: Wie funktioniert unser Asylsystem wirklich?

Fakten, Herausforderungen und persönliche Schicksale aus Asylzentren Die Schweiz gilt für viele Menschen auf der Flucht als sicherer Hafen – als ein Land mit Stabilität, Rechtsstaatlichkeit und humanitären Werten. Doch wie funktioniert das Asylsystem hier tatsächlich? Zwischen rechtlichen Grundlagen, überfüllten Asylzentren und individuellen Schicksalen zeigt sich ein komplexes Bild. Die…
Weiterlesen

Schweiz und Kosovo im Vergleich: Gesellschaft, Wirtschaft, Perspektiven

Wie unterscheiden sich die Schweiz und der Kosovo – und was verbindet die beiden Länder? Ein Überblick. Die Schweiz und der Kosovo pflegen enge Beziehungen, nicht zuletzt durch die kosovarische Diaspora in der Schweiz. Trotz geografischer Entfernung und unterschiedlicher Geschichte lohnt sich ein genauer Blick auf Gemeinsamkeiten, Unterschiede und gegenseitige…
Weiterlesen

Die Schweizer Bevölkerungszahl ist massiv gewachsen

Bevölkerungswachstum Schweiz: Was hinter dem neuen Rekord steckt Die Schweiz zählt so viele Einwohnerinnen und Einwohner wie noch nie. Das Bundesamt für Statistik (BFS) meldet ein markantes Bevölkerungswachstum im letzten Jahr. Inzwischen leben über 9 Millionen Menschen in der Eidgenossenschaft. Dieser Anstieg ist nicht nur statistisch bemerkenswert, sondern hat auch…
Weiterlesen

FDP startet Kampagne gegen SVP-Zuwanderungsinitiative

Heftige Kritik an 10-Millionen-Initiative – FDP warnt vor Folgen Die FDP Schweiz hat am Donnerstag, 20. März 2025, ihre Kampagne gegen die 10-Millionen-Initiative der SVP offiziell gestartet. Die Partei will die Initiative ohne Gegenvorschlag bekämpfen und warnt vor negativen Auswirkungen auf die Schweizer Wirtschaft und die Versorgung mit Arbeitskräften. FDP…
Weiterlesen

Schweizer Wurzeln, kein Pass: Dürfen Auslandschweizer einfacher arbeiten?

Sonderkontingent für Nachkommen von Schweizern: Ein Weg zur Stärkung der Wirtschaft? In einer hitzigen Debatte fordert Ständerat Carlo Sommaruga (SP) ein Sonderkontingent für die Nachkommen von Schweizer Auswanderern ohne Schweizer Pass. Diese sollen damit einen leichteren Zugang zum Schweizer Arbeitsmarkt erhalten. Der Bundesrat lehnt das Vorhaben jedoch ab. Die Entscheidung…
Weiterlesen

Ukrainische Flüchtlinge verlassen Polen und ziehen nach Deutschland

In den letzten Monaten zeigt sich ein klarer Trend: Zahlreiche ukrainische Flüchtlinge verlassen Polen und ziehen nach Deutschland weiter. Höhere Löhne und bessere Sozialleistungen machen Deutschland zu einem attraktiveren Ziel. Doch welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf beide Länder? (more…)
Weiterlesen

Trump startet mit umstrittenen Dekreten ins Weisse Haus

Vom Klima bis zur Migration: Trumps erste Dekrete sorgen für weltweite Diskussionen US-Präsident Donald Trump hat am ersten Tag seiner Amtszeit zahlreiche Dekrete unterzeichnet, die das Vermächtnis seines Vorgängers Joe Biden angreifen und seine «America First»-Politik vorantreiben. Hier die wichtigsten Änderungen im Überblick: Migration: Radikale Verschärfungen Nationaler Notstand an der…
Weiterlesen

Schutzstatus S für Ukrainer: Ist eine Aufhebung gerechtfertigt?

Das Schweizer Parlament diskutiert über eine Einschränkung des Schutzstatus S für Geflüchtete aus der Ukraine. Osteuropa-Experte Andreas Umland betont, dass es keine wirklich sicheren Gebiete in der Ukraine gibt, da der Krieg das gesamte Land betrifft. Krieg in der gesamten Ukraine: Keine sicheren Gebiete Während des Konflikts von 2014 bis…
Weiterlesen

Deutschland verstärkt Kontrollen: Über 9000 Personen an Schweizer Grenze abgewiesen

In den ersten neun Monaten des Jahres hat die deutsche Bundespolizei über 9000 Personen an der Grenze zur Schweiz zurückgewiesen. Aufgrund verstärkter Grenzkontrollen wurden insgesamt mehr als 53'000 unerlaubte Einreisen registriert. Hintergrund und Massnahmen Seit Mitte 2023 intensiviert Deutschland die Kontrollen an der Grenze zur Schweiz und anderen europäischen Nachbarn.…
Weiterlesen

Flüchtlingskrise in Spanien: Mehr Boote, politische Spannungen und Lösungsansätze

Spanien kämpft mit einer zunehmenden Flüchtlingswelle aus Afrika. Während die Kanarischen Inseln und Ceuta überfüllt sind, werden auch die Balearen zum neuen Ziel für Migranten. Politische Uneinigkeit und fehlende Reformen erschweren die Situation weiter. Flüchtlingsströme und überfüllte Aufnahmelager Am 3. September 2024 registrierten die spanischen Behörden 429 Migranten, die in…
Weiterlesen

Schweiz bleibt Top-Ziel deutscher Auswanderer in Europa

Die Schweiz ist weiterhin das beliebteste Ziel deutscher Auswanderer in Europa. Anfang 2023 lebten über 315.000 Deutsche dort, ein Anstieg um 1,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Einbürgerungen erreichten 2022 mit 8960 einen neuen Höchststand. Österreich und Spanien folgen auf den Plätzen zwei und drei. Anhaltender Trend und…
Weiterlesen

Bundesgericht bestätigt Aufenthaltsbewilligung für syrische Schülerin: Recht auf Privatleben entscheidend

Das Bundesgericht hat entschieden, dass eine syrische Schülerin, die seit zehn Jahren in der Schweiz lebt, Anspruch auf eine Aufenthaltsbewilligung hat. Diese Entscheidung basiert auf dem Recht auf Achtung des Privatlebens gemäss Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) Hintergrund der Entscheidung Der Fall der syrischen Schülerin Ein 15-jähriges Mädchen aus…
Weiterlesen
Exit mobile version