Story

Hier finden Sie fesselnde Storys, bewegende Berichte und inspirierende Erlebnisse! Tauchen Sie ein in besondere Geschichten aus verschiedenen Bereichen – authentisch, emotional und einzigartig.

Gibraltar: Zankapfel zwischen Spanien und Grossbritannien

Seit über 300 Jahren streiten sich Spanien und Grossbritannien um Gibraltar – der Affenfelsen bleibt politisch explosiv. Gibraltar liegt strategisch an der Meerenge zwischen Mittelmeer und Atlantik. Seit 1704 ist es britisch, sehr zum Ärger Spaniens. Der nur sechs Quadratkilometer grosse Felsen ist Schauplatz von Geschichte, Diplomatie und Kuriositäten. Einst…
Weiterlesen

Lotto-Gewinner in Florida verhaftet nach Angriff

Ein Lotto-Gewinner wurde in Florida nur kurz nach seinem Millionengewinn erneut verhaftet. In Florida wurde ein 50-jähriger Mann kurz nach einem gigantischen Lotteriegewinn festgenommen. James Shannon Farthing, der insgesamt bereits 30 Jahre seines Lebens in US-Gefängnissen verbracht hat, gewann kürzlich gemeinsam mit seiner Mutter und Schwester 167,3 Millionen Dollar in…
Weiterlesen

Ferienchaos 2025: Die häufigsten Pannen und Pleiten im Sommerurlaub

Sommerurlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch statt Entspannung am Strand oder Abenteuer in den Bergen erleben zahlreiche Reisende wahre Ferienkatastrophen. Von verlorenen Koffern bis zu gefälschten Ferienwohnungen: Wir zeigen, was in den Sommerferien 2025 besonders oft schiefgeht — und wie man sich davor schützt. Gepäck weg…
Weiterlesen

Vaquita in letzter Not – Der kleinste Schweinswal droht auszusterben

Letzter Kampf einer bedrohten Art im Golf von Kalifornien Die Vaquita (Phocoena sinus), der kleinste und seltenste Schweinswal der Welt, steht unmittelbar vor dem Aussterben. Schätzungen zufolge leben nur noch rund zehn Individuen in freier Wildbahn – alle im nördlichen Golf von Kalifornien. Der dramatische Rückgang ist vor allem auf…
Weiterlesen

Tausende Fässer mit Atommüll vor Spaniens Küste entdeckt

Internationale Forschungsmission bestätigt über 1.000 radioaktive Abfallbehälter im Atlantik – Umweltorganisationen fordern Sofortmassnahmen Im Atlantik vor der galicischen Küste wurden über 1.000 Fässer mit radioaktivem Abfall entdeckt. Die Entdeckung wirft ein neues Licht auf jahrzehntelange illegale Entsorgungspraktiken und stellt eine ernste Bedrohung für Meeresökosysteme dar. Umweltorganisationen fordern jetzt entschlossenes Handeln…
Weiterlesen

UBI entscheidet: Drei Beschwerden gegen SRF abgewiesen – RTS-Beitrag beanstandet

Laut news.admin.ch hat die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) an ihrer öffentlichen Sitzung fünf Beschwerden gegen Inhalte von SRF und RTS beraten – mit gemischtem Ergebnis.Während die UBI drei Beschwerden gegen SRF abwies, hiess sie eine Beschwerde gegen eine RTS-Sendung im Théâtre du Jura gut. SRF: Kritik an…
Weiterlesen

Air2030: Schweiz hält an F-35A trotz Problemen fest

Trotz diplomatischer Spannungen und Mehrkosten bleibt der Bundesrat beim umstrittenen Kampfjet-Deal. Das Programm Air2030 zur Erneuerung des Luftraumschutzes gerät laut news.admin.ch ins Wanken. Neben gestiegenen Bau- und Entwicklungskosten stellt auch die Uneinigkeit mit den USA über den vertraglich vereinbarten Fixpreis für die F-35A die Schweiz vor diplomatische Herausforderungen. Dennoch hält…
Weiterlesen

Diese 3 Bergdörfer sind schöner als Zermatt

Drei kaum bekannte Bergdörfer in der Schweiz bieten mehr Charme als Zermatt – ganz ohne Touristenmassen. Zermatt steht für Luxus, Matterhorn-Blick und Promi-Faktor – doch die Schweiz hat mehr zu bieten. Abseits der bekannten Pfade verstecken sich kleine Bergdörfer mit unberührter Natur, echter Ursprünglichkeit und überraschender Qualität. Wer Ruhe sucht,…
Weiterlesen

Diese Autostrecke gilt als gefährlichste der Schweiz

Kurvenreich, eng und unberechenbar: Eine Bergstrasse fordert jedes Jahr Dutzende Unfälle – trotz Warnungen. Sie führt durch spektakuläre Landschaften – aber fordert regelmässig Polizei und Rettungsdienste heraus: Die Strasse über den Gotthardpass gilt als eine der gefährlichsten Autostrecken der Schweiz. Besonders bei Nässe, Nebel oder Touristenverkehr steigt das Unfallrisiko massiv.…
Weiterlesen

Lebensgefahr auf zwei Rädern: Rücksichtslose Velofahrer in den Bergen

Velofahrer überholen in Kurven, fahren ohne Licht in Tunnels – immer mehr riskieren Leib und Leben Velofahren boomt – doch was sich auf den Schweizer Passstrassen abspielt, ist für viele kaum noch nachvollziehbar. Immer mehr Radfahrer benehmen sich wie auf einem Privatrennen: Sie überholen in unübersichtlichen Kurven, nutzen die Gegenfahrbahn…
Weiterlesen

Swiss Made in der Krise: Gütesiegel verliert Wirkung

Das Label Swiss Made steht unter Druck – Qualität allein reicht nicht mehr. Einst ein weltweites Verkaufsargument, steht das Label „Swiss Made“ heute unter Zugzwang. Schweizer Qualität, Präzision und Tradition sind zwar anerkannt – doch im globalen Wettbewerb reicht das allein nicht mehr. Konsumverhalten, Preise und Herkunftsnachweise verändern sich. Ein…
Weiterlesen

Blockchain & Krypto: Was wirklich dahinter steckt

Kryptowährungen boomen – doch was leistet die Blockchain-Technologie wirklich? Bitcoin, Ethereum & Co. sorgen seit Jahren für Schlagzeilen – mal wegen Kursrekorden, mal wegen Skandalen. Doch hinter Kryptowährungen steht eine Technologie, die weit mehr kann als nur Geld digital zu speichern: die Blockchain. Was steckt wirklich dahinter? Ein Blick hinter…
Weiterlesen

Geisterdörfer in der Schweiz: Vergessene Orte leben weiter

In der ganzen Schweiz zerfallen einstige Dörfer – zurück bleibt eine stille Mahnung. Die Schweiz ist nicht nur für ihre florierenden Städte bekannt, sondern auch für stille, verlassene Orte: Geisterdörfer. In entlegenen Tälern, auf verlassenen Alpwiesen oder nahe ehemaliger Industriestandorte erinnern zerfallene Häuser und leere Kirchen an bessere Zeiten. Der…
Weiterlesen

SC Buochs feiert verdienten Sieg – Aufstieg perfekt gemacht

Der SC Buochs zeigt erneut seine Klasse: Mit einer souveränen Vorstellung sichert sich das Team den entscheidenden Sieg und krönt sich mit dem Aufstieg. Dominante Leistung von Beginn an Bereits in den Anfangsminuten setzte der SC Buochs klare Akzente und bestimmte das Geschehen auf dem Platz. Mit präzisem Passspiel und…
Weiterlesen

Bike-Boom in den Bergen Schweiz wird MTB-Paradies

Mountainbiken boomt in der Schweiz wie nie zuvor und macht die Alpenregion zum neuen Hotspot für Bike-Fans. Die Schweiz entwickelt sich rasant zur Top-Destination für Mountainbiker. Neue Trails, moderne Bikeparks und eine aufgeschlossene Tourismusbranche fördern den Trend. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Extremsport. Vielmehr steht Naturerlebnis, Gesundheit…
Weiterlesen

Kulinarisches Juwel: Dieses Restaurant in Lugano begeistert Einheimische wie Touristen

Authentische Küche, stilvolles Ambiente und regionale Verbundenheit – ein gastronomisches Aushängeschild im Tessin. Lugano ist nicht nur für seine malerische Seepromenade bekannt, sondern auch für eine lebendige Gastronomieszene. Ein Restaurant sticht dabei besonders hervor: das Ristorante Galleria Arté al Lago. Es verbindet regionale Tradition mit moderner Eleganz – und zieht…
Weiterlesen

Verloren im Klick: Wenn Sportwetten zur Suchtfalle werden

Online-Glücksspiel boomt – besonders unter jungen Männern wächst das Risiko der Spielsucht Digitale Sportwetten und Online-Casinos sind heute jederzeit erreichbar. Was als gelegentliche Unterhaltung beginnt, entwickelt sich bei vielen Nutzern schleichend zur Abhängigkeit. Der einfache Zugang, aggressive Werbung und algorithmusgestützte Spielmodelle verschärfen die Gefahr – auch in der Schweiz. Seit…
Weiterlesen

Italien vs. Schweiz: Duell um Luxus, Tourismus und Lebensstil

Zwei Nachbarn, zwei Lebenswelten – doch wer liegt wirklich vorn? Die Schweiz gilt als das Land der Diskretion, Pünktlichkeit und Hochpreisigkeit – Italien als Wiege der Dolce Vita, Mode und Sonne. Beide Länder ziehen Reisende und Investoren an, beide stehen für Qualität, Genuss und Sicherheit. Doch wer dominiert beim Luxus,…
Weiterlesen

Armut trotz Reichtum: Warum es in der Schweiz ein Armutszeugnis ist

Die Schweiz gilt als eines der reichsten Länder der Welt – mit stabilem Wohlstand, hoher Lebensqualität und einem ausgeprägten Sozialsystem. Und doch leben laut offiziellen Statistiken über 700'000 Menschen in der Schweiz in Armut oder an der Armutsgrenze. Wie passt das zusammen? Verborgene Realität: Wer ist betroffen? Armut in der…
Weiterlesen

Restaurant geschlossen wegen Vollsperrung? Diese 6 Fälle sorgten für Aufsehen in der Schweiz

Baustellen, Unfälle oder Murgänge: Immer wieder sorgen Vollsperrungen auf Schweizer Strassen für weitreichende Folgen – nicht nur im Verkehr, sondern auch in der Gastronomie. Was harmlos als „Verkehrsbehinderung“ beginnt, kann für Anwohnende und Unternehmen gravierende Folgen haben. Besonders betroffen: Restaurants und Gasthäuser, die an wichtigen Verkehrsachsen liegen. Wir zeigen sechs…
Weiterlesen

Mythos Matterhorn – Was du garantiert noch nicht über den Berg weisst

Ikone, Legende, Naturgewalt: Das Matterhorn fasziniert auf allen Ebenen. Das Matterhorn – mit seiner markanten Silhouette das wohl bekannteste Wahrzeichen der Schweiz – ist weit mehr als nur ein 4.478 Meter hoher Berg. Es symbolisiert Triumph und Tragödie, Naturgewalt und Tourismusmagnet, nationale Identität und globale Sehnsucht. Doch hinter Postkartenklischees verbergen…
Weiterlesen

Warum ticken Uhren in der Schweiz anders – Die Geschichte der Präzision

Schweizer Uhren gelten weltweit als Synonym für Zuverlässigkeit, Handwerkskunst und Innovation. „Swiss Made“ steht weltweit für Präzision, Qualität und Tradition. Doch warum entwickelte sich gerade die Schweiz zur führenden Uhrennation? Welche historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Faktoren führten zur Dominanz einer ganzen Branche? Dieser Beitrag erklärt, warum Schweizer Uhren anders –…
Weiterlesen

Die Schweiz im Wandel – Was macht unser Land so krisenfest

Stabilität, Neutralität, Vielfalt: Die Schweiz trotzt Krisen mit System. Ob Pandemie, Energiekrise oder geopolitische Spannungen – die Schweiz bleibt bemerkenswert widerstandsfähig. Das kleine Land im Herzen Europas reagiert robust auf internationale Schocks. Doch woran liegt das? Ist es nur Glück – oder System? Dieser Bericht beleuchtet die strukturellen, politischen und…
Weiterlesen

Klischee: BMW als Auto für Personen aus dem Ostblock

Es hält sich hartnäckig: Wer einen BMW fährt, stammt „vermutlich aus dem Osten“. Doch was steckt hinter diesem Stereotyp – und warum ist es problematisch? In Kommentarspalten, Witzen oder Alltagsgesprächen taucht es immer wieder auf: das Bild vom „osteuropäischen BMW-Fahrer“. Oft ironisch gemeint, gelegentlich abwertend – doch nie ganz ohne…
Weiterlesen

Die besten Kinos der Welt – und was Schweizer davon lernen könnten

Von Bangkok bis Berlin: Diese Kinos setzen weltweit Standards. Und die Schweiz? Könnte einiges übernehmen. Streaming boomt, doch besondere Kinoerlebnisse überleben – und manche Orte auf der Welt machen es besser als andere. Von Dolby-Tempeln über Rooftop-Kinos bis hin zu historischen Filmtheatern: International wird Kino nicht nur als Ort, sondern…
Weiterlesen

Schweiz im Smartphone-Vergleich: Wer dominiert – Apple oder Android?

iPhone oder Android-Handy – wer liegt vorne? Neue Daten zeigen, wie die Schweiz im Betriebssystem-Duell abschneidet. Fast jede Schweizerin und jeder Schweizer besitzt ein Smartphone – doch nicht alle nutzen dasselbe System. Während weltweit Android den Ton angibt, ist die Schweiz bekannt für ihre iPhone-Affinität. Doch wie stark ist der…
Weiterlesen

Mitnehmen, ohne mitzuwirken? Die unsichtbaren Profiteure des Systems

Ob im ÖV, in Versicherungen oder im Sozialwesen – manche profitieren, ohne selbst beizutragen. Was bedeutet das für die Gesellschaft? Im Alltag kommt es immer wieder vor: Einige nehmen Leistungen in Anspruch, die andere mitfinanzieren – ohne selbst aktiv zu partizipieren. Ob beim Schwarzfahren im Bus, bei überbeanspruchten Krankenkassen oder…
Weiterlesen

Wer schmarotzt wirklich? Die Wahrheit über Sozialhilfemissbrauch in der Schweiz

Sozialhilfe steht unter öffentlicher Kritik – doch wie häufig sind Missbrauchsfälle wirklich? Ein Blick auf Zahlen, Mythen und Fakten. Das Thema Sozialhilfe polarisiert wie kaum ein anderes: Während die einen sie als notwendiges Auffangnetz für soziale Notlagen sehen, werfen andere „Sozialtourismus“ oder Schmarotzertum vor. Besonders in Debatten über Integration, Migration…
Weiterlesen
Die mobile Version verlassen