Story

Hier finden Sie fesselnde Storys, bewegende Berichte und inspirierende Erlebnisse! Tauchen Sie ein in besondere Geschichten aus verschiedenen Bereichen – authentisch, emotional und einzigartig.

Typisch schweizerisch? Zwischen Klischee und Wirklichkeit

Was als typisch schweizerisch gilt, ist oft mehr als nur ein Klischee Käse, Uhren, Pünktlichkeit und direkte Demokratie – Schlagworte wie diese gelten international als Inbegriff der Schweiz. Doch was ist wirklich typisch schweizerisch? Und wo verschwimmen Tradition und moderne Lebensrealität? Der folgende Bericht geht der Frage systematisch nach, wie…
Weiterlesen

KGM Torres 2025: SUV mit Kampfpreis sorgt für Aufsehen

Der KGM Torres 2025 bietet viel SUV für vergleichsweise wenig Geld Der Automarkt ist in Bewegung – insbesondere im SUV-Segment. Mit dem neuen Torres 2025 positioniert sich der südkoreanische Hersteller KGM (ehemals SsangYong) offensiv im europäischen Wettbewerb. Grosse Abmessungen, robuste Optik und ein Einstiegspreis unter 35'000 Franken lassen aufhorchen. Was…
Weiterlesen

Tierversuche: Tierärzteschaft ist gegen das generelle Verbot

Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte lehnt die Initiative «Ja zur tierversuchsfreien Zukunft» ab – und fordert gleichzeitig mehr Tierwohl Die Schweizer Stimmbevölkerung wird voraussichtlich erneut über Tierversuche abstimmen – diesmal mit der Initiative «Ja zur tierversuchsfreien Zukunft», die ein vollständiges Verbot fordert. Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST)…
Weiterlesen

ASTRA tätigte 2024 über 3000 Beschaffungen im Wert von 1,9 Milliarden

88 Prozent der Aufträge wurden im Wettbewerb vergeben – Bericht zeigt Vergabepraxis Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat im Jahr 2024 insgesamt 3082 Beschaffungen im Wert von über 1,9 Milliarden Franken durchgeführt. Der aktuelle Bericht zum Beschaffungswesen dokumentiert die Auftragsvergabe und die Verteilung auf unterschiedliche Vertragspartner. Die Ergebnisse unterstreichen die…
Weiterlesen

Stau auf der A1: Warum die wichtigste Autobahn der Schweiz täglich kollabiert

Pendler, Baustellen, Engpässe – wie die A1 an ihre Kapazitätsgrenzen stösst und was jetzt passieren muss Die A1 ist das Rückgrat des Schweizer Strassennetzes – und täglich überlastet. Zwischen Genf und St. Gallen reihen sich Stau, stockender Verkehr und Baustellen wie auf einer endlosen Schleife. Besonders betroffen: der Abschnitt zwischen…
Weiterlesen

Vom Sparplan zur Aktie: Warum YUH zur Einstiegsplattform für Junginvestoren wird

Tiefe Gebühren, intuitive Bedienung, grosse Auswahl – warum sich junge Menschen beim Investieren für YUH entscheiden Das Sparen mit dem Sparkonto lohnt sich kaum noch – das Investieren hingegen boomt. Besonders junge Menschen in der Schweiz suchen nach einfachen, günstigen und sicheren Wegen, ihr Geld zu vermehren. Die App YUH,…
Weiterlesen

Online-Shops im Test: Wo Service, Lieferung und Preis noch stimmen

Grosses Sortiment reicht nicht – was wirklich zählt, wenn Kund:innen online einkaufen Der Onlinehandel boomt weiter – auch in der Schweiz. Doch mit dem Wachstum steigen auch die Ansprüche: Kund:innen erwarten faire Preise, schnelle Lieferung und echten Kundenservice. Eine neue Auswertung von Konsumentenportalen zeigt, welche Schweizer Online-Shops 2025 wirklich überzeugen…
Weiterlesen

Warum der KGM Tivoli 2025 in der Schweiz zum Geheimtipp wird

Solide Ausstattung, Allrad, günstiger Preis: Was den koreanischen Kompakt-SUV plötzlich so attraktiv macht Die Schweiz liebt Allrad. Doch wer ein solides SUV mit praktischer Ausstattung, urbanem Format und fairem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, schaut bislang selten nach Korea. Das könnte sich 2025 ändern – denn der KGM Tivoli (ehemals SsangYong Tivoli) wird…
Weiterlesen

Stress, Schweiss, Schweigen: Was wirklich hinter der Aufnahmeprüfung steckt

Zwischen Erwartungsdruck und Nervenzusammenbruch – wie Schüler:innen, Eltern und Schulen das Selektionsverfahren erleben Für viele Jugendliche ist sie die erste grosse Prüfung im Leben: die Aufnahmeprüfung für Gymnasium, Berufsmaturität oder Fachmittelschule. Wochenlang wird gelernt, gerechnet, geübt – begleitet von Schlafmangel, Leistungsdruck und Unsicherheit. Während sich Eltern fragen, ob der Weg…
Weiterlesen

Warum Subaru der unterschätzte Allrad-Champion der Schweiz ist

Robust, sicher, konstant – warum Schweizer:innen der japanischen Allradmarke vertrauen, auch wenn kaum jemand darüber spricht In den Schweizer Alpen zählt Allradantrieb mehr als Designtrends oder Sportlichkeit. Wer täglich steile Passstrassen, schneebedeckte Höhenlagen oder enge Dorfkurven meistert, setzt auf zuverlässige Technik. Dabei fällt eine Marke auf, die seit Jahrzehnten unter…
Weiterlesen

Schweizer E-Auto-Fahrer haben gewählt: Das sind die besten Ladeanbieter

Umfrage zeigt: Diese Anbieter überzeugen bei Preis, Verfügbarkeit und Nutzerfreundlichkeit Die Zahl der Elektroautos in der Schweiz steigt rasant – und mit ihr die Bedeutung eines zuverlässigen Netzes an öffentlichen Ladepunkten. Doch nicht alle Anbieter überzeugen gleichermassen. Eine aktuelle Auswertung unter Schweizer E-Auto-Fahrer:innen zeigt, welche Ladeanbieter besonders gut abschneiden –…
Weiterlesen

Hochwasserschutz Aare: Bern erhält Teilbewilligung für Bauarbeiten

Tiefbauamt genehmigt drei Abschnitte – Baustart im September 2025 im Marzili geplant Die Stadt Bern kann mit den Arbeiten am Hochwasserschutz entlang der Aare beginnen. Drei Abschnitte sind genehmigt, zwei bleiben vorerst blockiert. Für das Projekt Hochwasserschutz Aare Bern liegt eine Teilbewilligung vor – Baubeginn im Abschnitt Marzili ist im…
Weiterlesen

Schweiz erneut knapp im Finale der Eishockey-WM geschlagen

Schweizer Nationalteam unterliegt im dramatischen WM-Finale knapp Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft hat erneut knapp den Titelgewinn bei der Eishockey-Weltmeisterschaft verpasst. In einem packenden Finale verlor das Team mit 3:4 gegen Kanada. Trotz beherztem Einsatz und zwischenzeitlicher Führung konnte das Schweizer Team die Führung nicht verteidigen. Die Schweiz gilt mittlerweile als feste…
Weiterlesen

Warum der Wolf für Schlagzeilen sorgt und der Luchs nicht

Der Wolf polarisiert – doch der Luchs bleibt unbemerkt. Der Wolf ist regelmässig Thema öffentlicher Debatten, während der Luchs kaum mediale Aufmerksamkeit erhält. Doch warum löst gerade der Wolf heftige Diskussionen aus? Wölfe und Luchse teilen sich den Lebensraum in Schweizer Alpenregionen, unterscheiden sich jedoch in ihrem Einfluss auf Landwirtschaft,…
Weiterlesen

Garlasco-Mord (I): Neue Analyse zu Tatwaffe und Abdruck 33

Ermittler suchen nach Gipsabdruck und rekonstruieren Tatdynamik – Stasi-Verteidigung fordert Neubewertung Im Mordfall Chiara Poggi gibt es neue Ermittlungen: Fussabdruck 33 und Blutspuren rücken erneut in den Fokus – auch die Tatwaffe bleibt ein Rätsel. Im Fall Garlasco richten sich die Ermittlungen auf Fussabdruck 33, Blutspuren und eine unbekannte Tatwaffe…
Weiterlesen

100-jähriges Goldvreneli erzielt Höchstpreis bei Auktion

Goldvreneli: Schweizer Goldmünze von 1925 für Rekordsumme versteigert Eine seltene Goldvreneli-Münze von 1925 ist bei einer Schweizer Auktion zum Rekordpreis verkauft worden. Das 100-jährige Sammlerstück erzielte einen Verkaufspreis deutlich über dem Materialwert, was einmal mehr das grosse Interesse an historischen Schweizer Goldprägungen zeigt. Experten sprechen von einem neuen Referenzwert für…
Weiterlesen

Tödi (GL): Warum dieser Berg als der Schönste gilt

Majestätisch, eisbedeckt und formvollendet – der Tödi (GL) fasziniert Alpinisten und Naturfreunde gleichermassen. Wer den Tödi vom Tal aus sieht, versteht sofort, warum dieser Berg so besonders ist: Er wirkt fast wie gemalt – steil, elegant, mit einer mächtigen Gletscherhaube. Der Tödi, mit 3614 Metern höchster Gipfel im Kanton Glarus,…
Weiterlesen

Wo sind die besten Benzinpreise? Was bestimmt den Preis

Benzinpreise vergleichen lohnt sich – wer günstig tankt, spart pro Jahr Hunderte Franken Ob Ferienreise, Arbeitsweg oder Sonntagsausflug – der Griff zur Zapfsäule bleibt für viele Schweizerinnen und Schweizer ein schmerzhaftes Erlebnis. Die Benzinpreise schwanken teils erheblich – nicht nur von Kanton zu Kanton, sondern sogar innerhalb einzelner Städte. Was…
Weiterlesen

Schnee auf Alpenpässen im Sommer: So kommen Sie sicher an

Schnee auf Alpenpässen im Sommer ist kein Mythos – diese Tipps sorgen für Sicherheit auf der Bergstrecke. in den Sommermonaten erwarten viele Reisende freie Fahrt über die Schweizer Alpenpässe. Doch gerade im Hochgebirge kann es selbst im Juni oder Juli überraschend zu Schneefall kommen. Solche Wetterumschwünge führen nicht selten zu…
Weiterlesen

Die besten Whisky-Sorten für die Hausbar

Whisky-Sorten: Diese Klassiker und Geheimtipps gehören in jede private Sammlung Ob für Gäste, den entspannten Feierabend oder die gepflegte Verkostung: Whisky gehört zur Grundausstattung einer guten Hausbar. Die Auswahl ist jedoch riesig – von rauchigem Islay-Charakter bis zum milden Bourbon aus Kentucky. Dieser Überblick zeigt, welche Whisky-Typen und Marken in…
Weiterlesen

Umstrittene Richterwahl in Mexiko: Kandidaten mit Vorstrafen auf dem Stimmzettel

Justizreform in Mexiko: Ex-Verurteilte und Kartellberater bewerben sich um Richterposten In Mexiko stehen am 1. Juni 2025 erstmals landesweite Richterwahlen an – eine Reform, die laut Regierung Transparenz schaffen soll, aber von vielen Beobachtern als Risiko für die Rechtsstaatlichkeit gewertet wird. Unter den rund 5.000 Kandidaten befinden sich auch mehrere…
Weiterlesen

Tessin: Höchster Italiener-Anteil in der Schweiz

Italiener in der Schweiz: Im Kanton Tessin lebt prozentual die grösste Gruppe Die italienische Bevölkerung gehört zu den grössten ausländischen Gemeinschaften in der Schweiz. Doch sie ist regional sehr unterschiedlich verteilt. Eine Auswertung aktueller Bevölkerungsdaten zeigt: Im Kanton Tessin ist der prozentuale Anteil italienischer Staatsangehöriger schweizweit am höchsten. Der italienische…
Weiterlesen

Französischkenntnisse von Schülern oft mangelhaft

Französischkenntnisse: Mehrheit der Schulabgänger erreicht Lernziele nicht Eine neue landesweite Bildungsstudie zeigt deutliche Defizite im Französischunterricht: Über die Hälfte aller Schulabgänger verfehlt die verbindlich gesetzten Lernziele. Der Befund wirft grundlegende Fragen zur Unterrichtsqualität und zur langfristigen Sprachkompetenz auf – besonders im Kontext der offiziellen Mehrsprachigkeit in der Schweiz. Der folgende…
Weiterlesen

Schweinehaltung unter Kritik: Aufnahmen belegen Missstände

Schweinehaltung: Aktivisten dokumentieren Verstösse in zertifizierten Betrieben In mehreren Schweinezuchtbetrieben in Deutschland sind gravierende Mängel in der Tierhaltung dokumentiert worden – darunter auch in Höfen mit staatlichen und freiwilligen Tierwohllabels. Tierschutzaktivisten werfen den Betrieben Verstösse gegen das Tierschutzgesetz vor. Die Missstände betreffen Ställe, deren Fleischprodukte unter anderem bei REWE, Edeka…
Weiterlesen

Mammutfund in Muttenz (BL): Bauarbeiter entdecken Stosszahn

In Muttenz (BL) wurde ein Mammut-Stosszahn entdeckt – ein Fund aus der Eiszeit. Ein spektakulärer Mammutfund sorgt derzeit in Muttenz (BL) für Aufsehen. Bauarbeiter entdeckten beim Abtragen von Wandkies an der Hagnaustrasse einen 80 Zentimeter langen Stosszahn – vermutlich 20’000 Jahre alt. Die Archäologie Baselland bestätigte den Fund und sicherte…
Weiterlesen

Schweiz mit längsten Arbeitszeiten Europas – Gesundheit leidet

Neue Zahlen zeigen: Krankheitsbedingte Ausfälle steigen deutlich an Die Schweiz verzeichnet mit Abstand die höchsten Arbeitszeiten in Europa. Neue Daten des Bundesamts für Statistik belegen: Trotz steigender Produktivität bleiben die vertraglichen Arbeitszeiten konstant hoch. Gleichzeitig nimmt die Zahl der krankheitsbedingten Absenzen stetig zu. Travail.Suisse fordert nun tiefgreifende Veränderungen bei der…
Weiterlesen

Takata-Airbags: Gefahr in Schweizer Fahrzeugen

Rückrufe unvollständig – Behörden und Hersteller stehen in der Kritik Zehn Jahre nach dem weltweiten Bekanntwerden des Takata-Skandals fahren in der Schweiz noch immer rund 100’000 Fahrzeuge mit potenziell tödlichen Airbags durch die Gegend. Das zeigt eine aktuelle Analyse westschweizerischer Medien. Die betroffenen Systeme können im Ernstfall explodieren und Metallsplitter…
Weiterlesen

ÜGK 2023: Basel-Stadt schneidet bei Grundkompetenzen solide ab

Leseschwäche bei Deutsch – gute Ergebnisse im Englisch Hörverstehen Die Ergebnisse der Überprüfung der Grundkompetenzen (ÜGK) 2023 zeigen: Schülerinnen und Schüler in Basel-Stadt erreichen die national definierten Bildungsstandards grösstenteils im Rahmen anderer Kantone. Während die Leistungen in Englisch über dem Schnitt liegen, zeigt sich in Deutsch Lesen eine signifikante Abweichung…
Weiterlesen

Ein riskanter Ausblick: Dem Stromtod von Vögeln auf Fahrleitungsmasten vorbeugen

Uhus und andere Grossvögel sterben durch Stromschläge – Bahnen und Behörden setzen nun auf gezielten Schutz Fahrleitungsmasten der Bahnen sind für viele Vögel begehrte Aussichts- oder Ruheplätze – aber sie bergen eine tödliche Gefahr. Besonders betroffen ist der Uhu, die grösste Eule Europas mit bis zu 1,8 Metern Flügelspannweite. Für…
Weiterlesen
Die mobile Version verlassen