Alpenpässe

Informationen und Berichte zu den Alpenpässen.

Klausenpass bleibt gesperrt: Murgänge behindern Räumung im Kanton Uri

Spiringen / Unterschächen UR – Der Klausenpass im Kanton Uri bleibt bis auf Weiteres gesperrt. Grund dafür sind anhaltende Räumungs- und Reinigungsarbeiten, nachdem am Sonntag mehrere Murgänge auf die Klausenpassstrasse niedergegangen sind. Einschränkungen im Überblick: Die Klausenstrasse ist ab Spiringen bis Unterschächen (UR) nur eingeschränkt befahrbar. Teilweise erfolgt die Verkehrsführung einspurig.…
Weiterlesen

Schnee auf Alpenpässen im Sommer: So kommen Sie sicher an

Schnee auf Alpenpässen im Sommer ist kein Mythos – diese Tipps sorgen für Sicherheit auf der Bergstrecke. in den Sommermonaten erwarten viele Reisende freie Fahrt über die Schweizer Alpenpässe. Doch gerade im Hochgebirge kann es selbst im Juni oder Juli überraschend zu Schneefall kommen. Solche Wetterumschwünge führen nicht selten zu…
Weiterlesen

Autofreie Tage auf Alpenpässen 2025: Paradies für Velofahrende

2025 bieten mehrere Schweizer Alpenpässe autofreie Tage – ein Traum für Velofans und Naturfreunde. Die Schweizer Alpen erleben 2025 eine Renaissance des sanften Tourismus: Immer mehr Pässe setzen auf autofreie Tage, an denen Velofahrende und Wanderer die Strassen ganz für sich haben. Diese Initiative schafft nicht nur neue Erlebnisse, sondern…
Weiterlesen

Urner Alpenpässe: Wintersperre am Sustenpass, Nachtsperre an der Furka

Am Sonntag, den 10. November 2024, wird am Sustenpass die Wintersperre eingeführt. Der Furkapass bleibt nachts gesperrt, ist jedoch tagsüber mit Winterausrüstung befahrbar. Wintersperre am Sustenpass und Nachtsperre an der Furka Die Wintersaison beginnt in den Urner Alpen: Am Sonntag, den 10. November 2024, wird der Sustenpass als erster der…
Weiterlesen
Exit mobile version