natur

Garten als Wellness-Oase: So wirkt Erholung im Grünen

Mit wenigen gezielten Massnahmen wird der Garten zur ganzjährigen Wohlfühlzone – für Körper und Geist. Der eigene Garten bietet weit mehr als nur Platz für Pflanzen – er kann zur persönlichen Wellness-Oase werden. Mit gezielten Handgriffen, natürlichen Elementen und bewusster Gestaltung lassen sich Ruhe, Entspannung und sogar Gesundheitsförderung in den…
Weiterlesen

Tierisch cool: Die besten Ferienziele für Vierbeiner

Ferien mit Hund versprechen Abenteuer in der Natur, entspannte Unterkünfte mit Hundeservice und unvergessliche gemeinsame Erlebnisse am Wasser, auf Almen oder im Camper. Immer mehr Menschen möchten ihren Urlaub nicht mehr ohne den treuesten Begleiter verbringen: den Hund. In der Schweiz und in ganz Europa entstehen zunehmend hundefreundliche Destinationen, die…
Weiterlesen

Unbekanntes Schweiz: Diese 5 Orte kennt kaum jemand

Versteckte Wasserfälle, vergessene Dörfer und geheime Täler – diese Orte zeigen die Schweiz, wie sie kaum jemand kennt. Die Schweiz – weltbekannt für Matterhorn, Luzern und Genfersee. Doch abseits der gängigen Reiserouten verstecken sich stille Naturwunder, archaische Bergwelten und authentische Rückzugsorte. Diese fünf Geheimtipps offenbaren eine ganz neue Seite des…
Weiterlesen

Geheimtipps Schweiz: Versteckte Orte abseits des Trubels

Unbekannte Naturparadiese, stille Bergdörfer und einsame Seen machen diese Geheimtipps zur Alternative für Ruhesuchende. Die Schweiz ist bekannt für ihre Bergpanoramen und Hotspots wie Zermatt oder Luzern. Doch abseits der Touristenströme warten unbekannte Schätze. Ob wilde Wasserfälle, autofreie Dörfer oder geheime Aussichtspunkte – diese Orte kennt kaum jemand. Einige davon…
Weiterlesen

Hundefreundliche Ferienorte in der Schweiz: Top-Ziele 2025

Die Schweiz bietet zahlreiche hundefreundliche Orte – ideal für entspannte Ferien mit Vierbeinern in Bergen, Seenähe oder Stadt. Wer mit Hund reist, weiss: Nicht jeder Ferienort heisst Fellnasen willkommen. Umso erfreulicher, dass sich in der Schweiz immer mehr Destinationen auf Gäste mit Hunden einstellen. Von hundefreundlichen Hotels über Wanderwege bis…
Weiterlesen

Wandern mit Hund: Diese Regeln gelten in der Schweiz

Wer in der Schweiz mit Hund wandert, muss Leinenpflicht, Wildschutz und Wegerecht beachten. Die Schweiz bietet ideale Bedingungen für Wanderungen mit dem Vierbeiner: gut ausgebaute Wege, atemberaubende Natur und hundefreundliche Unterkünfte. Doch mit der Freiheit kommt auch Verantwortung. In vielen Kantonen gelten besondere Regeln – etwa zur Leinenpflicht oder zum…
Weiterlesen

Wildcampen Schweiz: Was erlaubt ist – und was nicht

Wildcampen ist in der Schweiz grundsätzlich erlaubt – aber nur unter bestimmten Bedingungen und Orten. Die Schweiz lockt mit atemberaubenden Landschaften und scheinbar endlosen Weiten – perfekt für Naturfreunde. Doch wer denkt, er könne sein Zelt einfach irgendwo aufschlagen, liegt falsch. Wildcampen ist in der Schweiz nicht grundsätzlich verboten, aber…
Weiterlesen

Campingboom in der Schweiz: Freiheit, Frust und volle Plätze – lohnt sich’s noch?

Campingurlaub in der Schweiz boomt. Doch was einst als ruhige, naturnahe Alternative zum Massentourismus galt, wird mehr und mehr zur Geduldsprobe. Wer heute mit Zelt, Camper oder Wohnmobil durch die Schweiz reist, spürt es deutlich: Camping ist längst kein Geheimtipp mehr. Besonders in der Hochsaison von Juni bis August sind…
Weiterlesen

Savognin GR: Warum dieser Ort als unentdeckte Perle der Schweiz gilt

Ein Geheimtipp für Geniesser und Naturliebhaber Savognin, idyllisch gelegen im Herzen des Kantons Graubünden, ist ein Ort, den viele bei der Urlaubsplanung übersehen – und genau darin liegt sein Zauber. Während Touristenströme in bekannte Ferienorte wie St. Moritz oder Davos fliessen, bietet Savognin Ruhe, authentische Naturerlebnisse und eine familiäre Atmosphäre,…
Weiterlesen

Diese 10 Schweizer Badeseen gehören zu den schönsten Europas

Kristallklares Wasser, Bergpanorama und Erholung pur – diese Seen sind echte Naturjuwele Die Schweiz ist nicht nur ein Wanderparadies, sondern auch ein Land der Badeseen. Zwischen Alpengipfeln und sanften Voralpenhügeln liegen wahre Naturperlen, die mit Trinkwasserqualität, Panoramalage und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten überzeugen. Einige von ihnen zählen sogar zu den schönsten Badeseen…
Weiterlesen

Der schönste Bergsee der Schweiz? Ein Ort verzaubert alle: der Oeschinensee

Türkises Wasser, schroffe Felswände und absolute Ruhe – der Oeschinensee gilt als Naturjuwel der Alpen. Der Oeschinensee oberhalb von Kandersteg im Berner Oberland zieht jedes Jahr zehntausende Besucher:innen an – Wanderer, Naturfotograf:innen, Familien und Badegäste. Umgeben von Felsmassiven und gespeist von Gletscherwasser, gilt er vielen als schönster Bergsee der Schweiz.…
Weiterlesen

Kristallklare Ruheoasen: Die 10 schönsten Bergseen der Schweiz für deinen Sommer

Von türkisfarben bis spiegelklar – diese Seen vereinen Natur, Erholung und alpine Magie Wenn die Talhitze drückt, bieten die Bergseen der Schweiz eine unvergleichliche Mischung aus Abkühlung und Naturidylle. Hoch gelegen, glasklar, eingebettet in alpine Kulissen – sie sind Rückzugsorte und Fotospots zugleich. Dieser Überblick zeigt die 10 schönsten, öffentlich…
Weiterlesen

Zernez GR als Tor zum Nationalpark – Boom oder Balanceakt für die Natur?

Tourismus, Naturschutz und Verkehr treffen in Zernez aufeinander – ein sensibler Balanceakt im Engadin Zernez gilt als Eingangstor zum Schweizerischen Nationalpark – einem der ältesten Schutzgebiete Europas. Jedes Jahr zieht der Park zehntausende Besucher in die Hochalpen, Wanderer, Familien, Naturfotografen. Der steigende Besucherandrang bringt wirtschaftliche Chancen für die Region –…
Weiterlesen

Wölfe filmen? Warum das den Tieren schadet

Wildtiere wie Wölfe reagieren empfindlich auf Kameras – mit biologischen Folgen Wölfe faszinieren durch ihr scheues Verhalten, ihre soziale Intelligenz und ihre wachsende Präsenz in Europa. Doch das zunehmende Interesse an ihrer Beobachtung führt immer häufiger zu Störungen. Vor allem das Filmen mit Drohnen, versteckten Kameras oder auf Annäherung bringt…
Weiterlesen

Uri: Der meistunterschätzte Ferienkanton der Schweiz

Der Ferienkanton Uri überrascht mit spektakulärer Natur, wenig Tourismus – und viel Erholungspotenzial. Die Schweiz ist reich an Ferienregionen – doch nicht alle erhalten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Während Kantone wie Graubünden oder das Wallis zu den beliebtesten Zielen gehören, wird ein anderer oft übersehen: Uri. Der kleine Zentralschweizer…
Weiterlesen

Tödi (GL): Warum dieser Berg als der Schönste gilt

Majestätisch, eisbedeckt und formvollendet – der Tödi (GL) fasziniert Alpinisten und Naturfreunde gleichermassen. Wer den Tödi vom Tal aus sieht, versteht sofort, warum dieser Berg so besonders ist: Er wirkt fast wie gemalt – steil, elegant, mit einer mächtigen Gletscherhaube. Der Tödi, mit 3614 Metern höchster Gipfel im Kanton Glarus,…
Weiterlesen

Val Bavona ist Landschaft des Jahres 2025

Val Bavona: Stiftung zeichnet Tessiner Tal für Naturschutz und Landschaftsbild aus Das abgelegene Tessiner Val Bavona ist von der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz zur „Landschaft des Jahres 2025“ gekürt worden. Die Auszeichnung ehrt nicht nur die wildromantische Natur des Seitentals der Maggia, sondern auch das konsequente Engagement der lokalen Bevölkerung für…
Weiterlesen

Warum die Surselva GR mehr Aufmerksamkeit verdient

Entdecken Sie die verborgenen Schätze einer der schönsten Regionen Graubündens Die Surselva, eine der vielfältigsten Regionen in Graubünden, wird von vielen Reisenden noch unterschätzt. Dabei bietet sie eine beeindruckende Kombination aus Natur, Kultur und Erholung. Surselva liegt im Herzen Graubündens und besticht durch eine atemberaubende Landschaft mit Bergen, Flüssen und…
Weiterlesen

Bürchen (VS): Das macht die Gemeinde so besonders

Walliser Höhenluft, Aussicht und Authentizität: Warum Bürchen (VS) ein Geheimtipp bleibt Bürchen (VS) begeistert mit Walliser Charme, authentischem Dorfleben und Panoramablick. Die Gemeinde ist ein beliebtes Ziel für Ruhesuchende und Naturfreunde. Bürchen  im Oberwallis ist mehr als nur ein Bergdorf: Es ist ein Ort für Geniesser. Zwischen alpiner Tradition und…
Weiterlesen

Ratgeber für Deine nächsten Ferien: Diese Orte musst Du gesehen haben

Von Naturwundern bis Kulturmetropolen – Reiseziele, die garantiert unvergesslich bleiben Urlaub bedeutet mehr als nur Tapetenwechsel – es ist die Chance, neue Kulturen zu entdecken, Eindrücke zu sammeln und Kraft zu tanken. Doch welche Reiseziele lohnen sich wirklich? Ob Naturfan, Städteentdecker oder Kulinarikliebhaber – dieser Ratgeber zeigt dir Orte auf…
Weiterlesen

Krokodilangriff auf Sumatra: Schwimmer (45) tot aus Kanal geborgen

Krokodilangriff fordert erneut ein Menschenleben auf der indonesischen Insel Sumatra Auf der indonesischen Insel Sumatra kam es zu einem tödlichen Krokodilangriff. Ein 45-jähriger Mann wurde beim Durchschwimmen eines Kanals attackiert und verschwand unter Wasser. Erst einen Tag später bargen Rettungskräfte die Leiche. Der Vorfall ereignete sich in einem Gebiet, das…
Weiterlesen

Rehkitzrettung in Glarus: Viele Tiere vor Mähtod bewahrt

Am 3. Mai gelang eine koordinierte Rettungsaktion zwischen Landwirten, Drohnenpiloten und Helfern Am 3. Mai 2025 wurde im Kanton Glarus eine erfolgreiche Rehkitzrettung durchgeführt. Kurz vor Beginn der Mähsaison konnten dank dem Zusammenspiel von Drohnenpiloten, Landwirten und freiwilligen Helfern zahlreiche Jungtiere vor dem Mähtod gerettet werden. Der Einsatz ist ein…
Weiterlesen

Wespen fernhalten: Diese Balkonpflanzen wirken natürlich

Mit bestimmten Balkonpflanzen lassen sich Wespen auf natürliche Weise fernhalten – ganz ohne Chemie. Wespen können den Aufenthalt auf dem Balkon im Sommer erheblich stören. Besonders wenn gegessen oder getrunken wird, sind die Insekten oft lästig. Viele Menschen möchten Wespen vertreiben, aber ohne zur chemischen Keule zu greifen. Die gute…
Weiterlesen

Welche Tiere künden den Wetterwechsel an und wie?

Viele Tiere zeigen durch ihr Verhalten bevorstehende Wetteränderungen an. Diese Beobachtungen haben über Jahrhunderte hinweg zu Bauernregeln geführt, die auch heute noch Beachtung finden. Hier sind einige Beispiele: Schwalben Schwalben fliegen bei gutem Wetter hoch, da ihre Nahrung (Insekten) in höheren Luftschichten unterwegs ist. Bei feuchtem Wetter fliegen sie tiefer,…
Weiterlesen
No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen