Allrad

Lucid Air Sapphire: 1.251 PS, 330 km/h — das schnellste Elektro-Luxusauto der Welt

Lucid Air Sapphire: Schnellstes Luxus-E-Auto der Welt Für alle, die keine Kompromisse zwischen Luxus und Leistung machen wollen, setzt der Lucid Air Sapphire neue Massstäbe. Mit 1.251 PS, einer Beschleunigung von 0–100 km/h in unter 2 Sekunden und einem Topspeed von 330 km/h überholt er nicht nur die Konkurrenz, sondern auch jede bisherige…
Weiterlesen

Subaru Forester 2025: Schweizer Top-SUV mit cleveren Neuerungen

Mit mehr Technik, Sicherheit und Komfort soll der neue Subaru Forester 2025 die Herzen der Schweizer SUV-Fans erobern. Neues Modell – bewährte Gene Der Subaru Forester 2025 bleibt seinem Allrad-Erbe treu und kombiniert robustes Design mit modernster Technik. Die fünfte Modellgeneration wurde in Design, Antrieb und Innenraum gezielt weiterentwickelt –…
Weiterlesen

Allrad, Frontantrieb oder Heck? Das musst du beim Autokauf beachten

Eine klare Orientierungshilfe für die Wahl des richtigen Antriebs Beim Kauf eines Autos stellt sich oft die Frage, welches Antriebssystem am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Frontantrieb, Heckantrieb oder Allradantrieb – jede Antriebsart bringt spezifische technische Eigenschaften und Vorteile mit sich. Die Entscheidung wirkt sich auf Fahrverhalten, Sicherheit, Verbrauch…
Weiterlesen

Warum der KGM Tivoli 2025 in der Schweiz zum Geheimtipp wird

Solide Ausstattung, Allrad, günstiger Preis: Was den koreanischen Kompakt-SUV plötzlich so attraktiv macht Die Schweiz liebt Allrad. Doch wer ein solides SUV mit praktischer Ausstattung, urbanem Format und fairem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, schaut bislang selten nach Korea. Das könnte sich 2025 ändern – denn der KGM Tivoli (ehemals SsangYong Tivoli) wird…
Weiterlesen

Warum Subaru der unterschätzte Allrad-Champion der Schweiz ist

Robust, sicher, konstant – warum Schweizer:innen der japanischen Allradmarke vertrauen, auch wenn kaum jemand darüber spricht In den Schweizer Alpen zählt Allradantrieb mehr als Designtrends oder Sportlichkeit. Wer täglich steile Passstrassen, schneebedeckte Höhenlagen oder enge Dorfkurven meistert, setzt auf zuverlässige Technik. Dabei fällt eine Marke auf, die seit Jahrzehnten unter…
Weiterlesen

Wo gibt es die meisten Allradfahrzeuge? Fakten zur Allrad-Verbreitung

Ob für Schnee, Gelände oder Sicherheit: Allradfahrzeuge sind weltweit gefragt – aber in manchen Ländern besonders beliebt. Wo sind sie am häufigsten unterwegs? Eine faktenbasierte Übersicht. Schweiz: Europas Spitzenreiter beim Allradanteil Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) und der Branchenvereinigung auto-schweiz verfügen rund 54 % der in der Schweiz neu…
Weiterlesen

Ssangyong (KGM) und Subaru – was haben diese beiden Marken gemeinsam?

Gemeinsamkeiten zwischen Ssangyong und Subaru: Fokus auf Automarken Auf den ersten Blick könnten Ssangyong (neu: KGM – Korea Global Motors) und Subaru nicht unterschiedlicher sein. Die südkoreanische Marke KGM ist bekannt für robuste SUV-Modelle mit Offroad-Kompetenz, während Subaru aus Japan durch Allradtechnologie und Boxer-Motoren überzeugt. Doch bei genauerem Hinsehen zeigen…
Weiterlesen

Der unterschätzte Kult-SUV aus Japan: Daihatsu Rocky SX im Porträt

Ein kompakter Offroader mit Kultpotenzial – der Daihatsu Rocky SX begeistert noch heute Fans von echten Geländewagen. Der Rocky SX: Kompakt, kantig, kompromisslos Wer „Rocky“ hört, denkt oft zuerst an Boxhandschuhe. Doch in der Welt der Geländewagen ist der Daihatsu Rocky SX ein anderer Champion – klein, robust und bereit…
Weiterlesen

Lancia Delta Integrale: Eine Legende auf und neben der Rallye-Strecke

Der Lancia Delta Integrale zählt zu den ikonischsten Autos der Rallye-Geschichte und vereint aussergewöhnliche Leistung mit zeitlosem Design. Seine technische Raffinesse und Erfolge im Motorsport machen ihn zu einem der meist verehrten Fahrzeuge aller Zeiten. 1. Die Entstehung des Lancia Delta Integrale Der Lancia Delta wurde ursprünglich 1979 als Kompaktwagen…
Weiterlesen
Exit mobile version