berge

Grengiols VS: 57-Jähriger stirbt bei Gleitschirmabsturz am Breithorn

Tragödie bei der Fly Challenge Swiss Alps 2025: Ein 57-jähriger Schweizer ist am Samstagmittag beim Breithorn oberhalb von Grengiols tödlich verunglückt. Trotz sofortigem Rettungseinsatz kam jede Hilfe zu spät. Unfallhergang Am 9. August 2025 startete der Gleitschirmpilot im Rahmen des Wettbewerbs zu einem Flug über das Walliser Bergpanorama. Gegen 12:40…
Weiterlesen

Wandern in der Sommerhitze? In höheren Lagen der Schweiz bleibt es oft überraschend angenehm.

Während sich die Tieflagen im Sommer aufheizen, locken viele Höhenlagen in der Schweiz mit frischer Luft, kühleren Temperaturen und spektakulären Aussichten. Wer die richtige Route wählt, kann selbst bei über 30 Grad noch genussvoll wandern – ohne Hitzestress. Doch wo genau bleibt es wirklich kühl? Und worauf sollten Wanderer achten?…
Weiterlesen

Diese 3 Bergdörfer sind schöner als Zermatt

Drei kaum bekannte Bergdörfer in der Schweiz bieten mehr Charme als Zermatt – ganz ohne Touristenmassen. Zermatt steht für Luxus, Matterhorn-Blick und Promi-Faktor – doch die Schweiz hat mehr zu bieten. Abseits der bekannten Pfade verstecken sich kleine Bergdörfer mit unberührter Natur, echter Ursprünglichkeit und überraschender Qualität. Wer Ruhe sucht,…
Weiterlesen

Lebensgefahr auf zwei Rädern: Rücksichtslose Velofahrer in den Bergen

Velofahrer überholen in Kurven, fahren ohne Licht in Tunnels – immer mehr riskieren Leib und Leben Velofahren boomt – doch was sich auf den Schweizer Passstrassen abspielt, ist für viele kaum noch nachvollziehbar. Immer mehr Radfahrer benehmen sich wie auf einem Privatrennen: Sie überholen in unübersichtlichen Kurven, nutzen die Gegenfahrbahn…
Weiterlesen

Plötzlich Wetterumschwung: Wenn die Bergwanderung zur Gefahr wird

Was als gemütliche Tour beginnt, endet manchmal mit einem Notruf. In den Schweizer Alpen kann sich das Wetter innerhalb weniger Minuten dramatisch verändern – mit gefährlichen Folgen für Wanderer. Sommerzeit ist Wanderzeit. Doch viele unterschätzen die Naturgewalt der Berge. Der Himmel ist noch blau – und 20 Minuten später steht…
Weiterlesen

Sommerlawinen in den Alpen – unterschätzte Gefahr für Tourengeher

Sommer, Sonne – Lawinen? Was auf den ersten Blick widersprüchlich wirkt, ist für Tourengeher:innen eine reale Gefahr. Denn auch im Hochsommer können sich nasse Schneemassen lösen. Wer in höheren Lagen mit Tourenski oder Splitboard unterwegs ist, sollte genau wissen, wann es gefährlich wird – und wie man sich schützt. Platzangebot…
Weiterlesen

Blitzschnell richtig handeln: Was tun bei Gewitter und Starkregen beim Wandern?

Gewitter in den Bergen können lebensgefährlich sein – wer wandert, muss Wetterlagen richtig einschätzen und schnell reagieren. Wandern gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten im Alpenraum. Doch wenn dunkle Wolken aufziehen und es zu blitzen beginnt, wird aus dem Naturerlebnis schnell eine Gefahrensituation. Besonders im Sommer kann sich das Wetter in…
Weiterlesen

Welches ist das grösste Seitental des Wallis? Ein Blick ins majestätische Val d’Anniviers

Zwischen schroffen Alpen, Tradition und Natur: Das Val d’Anniviers zählt zu den eindrucksvollsten Tälern der Schweiz Wallis – April 2025Das Wallis ist bekannt für seine spektakulären Berge, seine tief eingeschnittenen Täler – und seine Vielfalt an Landschaften und Kulturen. Doch welches ist eigentlich das grösste Seitental dieses gebirgigen Kantons? Die…
Weiterlesen

Das Arosa Humorfestival begeistert erneut: Ein einzigartiges Erlebnis für Humor- und Winterfans

Das 33. Arosa Humorfestival hat einmal mehr gezeigt, warum es zu den Top-Events der Schweiz gehört. Mit über 15'000 begeisterten Gästen, einer beeindruckenden Kulisse und einem vielseitigen Programm aus Comedy und Musik bot es zwölf Tage lang beste Unterhaltung und ein Erlebnis der Extraklasse. (more…)
Weiterlesen

So wird das Wetter an Allerheiligen und und 2. November 2024

Ein starkes Hochdruckgebiet über Mitteleuropa sorgt für weitgehend stabiles und sonniges Herbstwetter in der Schweiz. In den Niederungen bleibt es teils neblig mit einer Hochnebelobergrenze von etwa 900 Metern, die sich nur vereinzelt auflöst. Oberhalb dieser Grenze und in höheren Lagen bleibt es sonnig und mild. Die Temperaturen liegen tagsüber…
Weiterlesen

Wetterbericht für die Schweiz am Mittwoch, 4. September 2024

Alpennordseite: Am Mittwoch bleibt das Wetter auf der Alpennordseite unbeständig. Der Tag beginnt mit teils dichten Wolkenfeldern, und am Vormittag kann es vereinzelt zu leichten Schauern kommen. Im Verlauf des Nachmittags sind lokal begrenzte Schauer und Gewitter möglich, besonders in den Alpen und Voralpen. Die Temperaturen liegen zwischen 21 und…
Weiterlesen

Wetteraussichten für heute und morgen

Allgemeiner Wetterbericht für die Schweiz am Dienstag, 20. August 2024 und Mittwoch, 21. August 2024 Für die Schweiz erwartet uns am Dienstag, 20. August 2024, ein stabiles Hochdruckgebiet, das überwiegend sonniges und warmes Wetter bringt. Auf der Alpennordseite und im Mittelland ist es meist klar mit nur wenigen Quellwolken am…
Weiterlesen

Plan dein nächstes Abenteuer in den höchsten SAC-Berghütten der Schweiz!

Bock auf eine Challenge in den Schweizer Alpen? Die höchstgelegenen SAC-Berghütten warten auf dich! Hier bekommst du alle Infos, die du brauchst, um deine Reise zu diesen epischen Orten zu planen. Pack deine Siebensachen – es wird legendär! Wann kannst du die Hütten rocken? 1. Capanna Regina Margherita (4.554 Meter):…
Weiterlesen
Exit mobile version