Datenschutz

Alles rund um Datenschutz, digitale Sicherheit und den Schutz persönlicher Informationen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten schützen, welche Gesetze gelten und welche Entwicklungen es in der Datenschutz-Welt gibt. Verständlich, aktuell und praxisnah.

So lange bleiben deine Signaturdaten jetzt online

Was passiert mit deiner digitalen Signatur, wenn das Zertifikat abläuft? Bisher war die Antwort: Die Daten verschwinden bald.Jetzt sagt der Bundesrat: Nicht mehr lange! Neuer Entscheid: 11 Jahre Zugang zu Widerrufsdaten Der Bundesrat hat am 20. August 2025 eine wichtige Änderung für die Sicherheit elektronischer Signaturen beschlossen: Daten zur Ungültigkeit…
Weiterlesen

Was ein Algorithmus wirklich macht – und warum er deinen Alltag bestimmt

Du nutzt sie täglich – ohne es zu merken TikTok weiss, was du magst, noch bevor du es selbst weisst. Google zeigt dir nur das, was du (vermeintlich) brauchst. Und sogar dein Navi entscheidet, ob du pünktlich ankommst – oder im Stau landest. Aber was steckt wirklich hinter diesen digitalen…
Weiterlesen

EU will Auto-Daten freigeben – was bedeutet das für dich?

Ab 2025 sollen Fahrzeugdaten frei zugänglich werden – nicht nur für Hersteller, sondern auch für Versicherer, Werkstätten und Startups. Ein Aufbruch mit Risiken. Daten aus dem Auto – bald für alle zugänglich? Bislang liegen die Daten moderner Fahrzeuge – etwa zu Geschwindigkeit, Bremsverhalten, Standort oder Wartungsbedarf – ausschliesslich bei den…
Weiterlesen

TikTok-Verkauf in den USA : Blackstone zieht sich überraschend zurück

Rückzug des US-Investors bringt Bieterkonsortium ins Wanken Die Zukunft von TikTok in den USA bleibt ungewiss.Der Finanzriese Blackstone hat sich überraschend aus dem Bieterkonsortium zurückgezogen, das die Übernahme des US-Geschäfts der beliebten Kurzvideo-App verhandelt. Ein Rückschlag – und das nur wenige Wochen vor einer entscheidenden Frist. Was war geplant? Das…
Weiterlesen

Mit Hackern gegen Hacker: Wie die Post Schweiz ihre digitale Sicherheit neu denkt

Die Schweizerische Post setzt auf ethische Hacker, um ihre digitalen Angebote abzusichern. Mit öffentlichem Quellcode, Bug-Bounty-Prämien und radikaler Transparenz gehört sie zu den Vorreitern in Europa – und zieht nach über 2'900 gemeldeten Schwachstellen eine positive Zwischenbilanz. Ein mutiger Schritt in die Öffentlichkeit In Zeiten rasant zunehmender Cyberangriffe auf Unternehmen…
Weiterlesen

Biometrische Identitätskarte kommt bis Ende 2026

Einführung der biometrischen Identitätskarte soll Schweizerinnen und Schweizern künftig Reisen in die EU erleichtern. Laut news.admin.ch entwickelt die Schweiz derzeit ihren ersten biometrischen Personalausweis. In Zusammenarbeit mit Kantonen und Bund soll dieser bis Ende 2026 eingeführt werden. Ähnlich wie der biometrische Reisepass wird er einen Chip mit biometrischen Daten enthalten.…
Weiterlesen

Anonyme Rezensionen: Zwischen Kritik und Charakterfrage

Feige Rezensionen häufen sich – und sorgen für Frust bei Unternehmen und Kunden Ein-Stern-Bewertungen ohne Text, anonyme Kritik und verzerrte Darstellungen – auf Plattformen wie Google, Tripadvisor oder Amazon nehmen sogenannte „feige Rezensionen“ zu. Gemeint sind Bewertungen, die entweder absichtlich irreführend, beleidigend oder ohne echte Grundlage verfasst werden – meist…
Weiterlesen

Warum Telegram als Schwurbler-Kanal gilt

Freiheitsversprechen oder Desinformationsdrehscheibe? Telegram steht in der Kritik Telegram, ein ursprünglich aus Russland stammender Messaging-Dienst, wird seit der Corona-Pandemie häufig mit Verschwörungstheorien, Falschinformationen und sogenannten „Schwurbler“-Gruppen in Verbindung gebracht. Der Begriff „Schwurbler“ steht dabei umgangssprachlich für Personen, die pseudowissenschaftliche, esoterische oder verschwörungsideologische Ansichten vertreten. Warum Telegram als deren bevorzugte Plattform…
Weiterlesen

Raserfilme auf TikTok: Trend oder Straftat

Immer mehr Raserfilme auf TikTok sorgen für rechtliche Diskussionen. Auf TikTok nimmt die Zahl von Videos zu, in denen Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit durch Städte oder über Autobahnen rasen. Diese Inhalte werden häufig mit Musik, Effekten und Kommentaren aufbereitet und erreichen ein breites Publikum. Die steigende Verbreitung solcher Clips wirft…
Weiterlesen

Homeoffice & Arbeitsrecht: Das musst du wissen

Was beim Homeoffice arbeitsrechtlich gilt – kompakt erklärt Homeoffice hat sich seit der Pandemie als feste Arbeitsform etabliert. Doch während das flexible Arbeiten viele Vorteile bringt, wirft es auch arbeitsrechtliche Fragen auf. Wer trägt welche Kosten? Welche Regeln gelten bei Datenschutz und Arbeitszeit? In der Schweiz gibt es keine einheitliche…
Weiterlesen

Abofallen im Netz – die schlimmsten Tricks und Auswege

Abofallen lauern überall – mit diesen Tipps schützt du dich online Abofallen im Internet sind längst ein alltägliches Problem. Sie verstecken sich hinter kostenlosen Testangeboten, Horoskopen, PDF-Downloads oder IQ-Tests. Viele Menschen merken erst spät, dass sie ein kostenpflichtiges Abo abgeschlossen haben – oft mit automatischer Verlängerung. Die Folgen reichen von…
Weiterlesen

Diese Website zeigt dir Alternativen zu Google & Co. – aus Europa

European Alternatives bietet datenschutzfreundliche, europäische Tools statt Big Tech Ob Cloud-Speicher, E-Mail-Anbieter, Musikstreaming oder Karten-Apps: Wer sich von US-Diensten wie Google, Microsoft oder Facebook lösen möchte, steht schnell vor der Frage – welche Alternativen gibt es aus Europa? Eine praktische Website hilft weiter: European Alternatives listet Dutzende Tools und Services,…
Weiterlesen

Cyberbedrohungen 2024: Alle 8,5 Minuten eine Meldung zum Cybervorfall – BACS-Alarm aus Bern

Die Zahl der Cybervorfälle in der Schweiz steigt rasant. Im Jahr 2024 erhielt das BACS durchschnittlich alle 8,5 Minuten eine Meldung über einen Cyberangriff. Betrugsversuche dominieren die Vorfälle. Cybervorfälle in der Schweiz: Ein beunruhigender Trend Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, und mit ihr wächst auch die Zahl der Cyberangriffe und…
Weiterlesen
Exit mobile version