Desinformation

Warum Telegram als Schwurbler-Kanal gilt

Freiheitsversprechen oder Desinformationsdrehscheibe? Telegram steht in der Kritik Telegram, ein ursprünglich aus Russland stammender Messaging-Dienst, wird seit der Corona-Pandemie häufig mit Verschwörungstheorien, Falschinformationen und sogenannten „Schwurbler“-Gruppen in Verbindung gebracht. Der Begriff „Schwurbler“ steht dabei umgangssprachlich für Personen, die pseudowissenschaftliche, esoterische oder verschwörungsideologische Ansichten vertreten. Warum Telegram als deren bevorzugte Plattform…
Weiterlesen

Mythos Weltelite: Warum Bill Gates ins Visier gerät

Verschwörungstheorien um Bill Gates boomen: Warum glauben Menschen, dass Reiche die Welt lenken – und wer profitiert davon? Bill Gates, Mitbegründer von Microsoft und Philanthrop, steht seit Jahren im Zentrum zahlreicher Verschwörungstheorien. Insbesondere während der COVID-19-Pandemie wurden Behauptungen laut, er wolle die Weltbevölkerung kontrollieren oder überwachen. Diese Theorien finden in…
Weiterlesen

Fake News in der Schweiz – wie gut sind wir geschützt?

Falschinformationen und gezielte Desinformationskampagnen nehmen zu – doch wie gut ist die Schweiz gegen Fake News gewappnet? Was sind Fake News überhaupt? Fake News bezeichnen bewusst verbreitete Falschinformationen mit dem Ziel, die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Sie treten in sozialen Netzwerken, Messengerdiensten und sogar in gefälschten Nachrichtenseiten auf. Oftmals sind…
Weiterlesen

Bundespräsidentin Amherd beim 20. Sechsertreffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter in Luxemburg

Bundespräsidentin Viola Amherd nimmt am 20. Sechsertreffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter in Luxemburg teil. Themen wie Desinformation und Fake News stehen im Mittelpunkt. Teilnahme am Sechsertreffen Am 16. und 17. September 2024 vertritt Bundespräsidentin Viola Amherd die Schweiz beim Sechsertreffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter, das dieses Jahr in Luxemburg stattfindet. Neben dem…
Weiterlesen
Exit mobile version