Telefonbetrug

Thurgau: Polizei warnt – Telefonbetrüger schlagen viermal zu

Auch dein Grosi könnte betroffen sein!Im Kanton Thurgau häufen sich aktuell die Fälle von Telefonbetrug. Seit Ende Juli waren die Täter bereits viermal erfolgreich – und erbeuteten Geld von verunsicherten Menschen. So gehen die Betrüger vor Die Masche ist immer ähnlich: Die Täter geben sich am Telefon als Polizei, Chefärztinnen,…
Weiterlesen

Aargau: Falsche Polizisten erbeuten erneut Tausende Franken – dringende Warnung der Kantonspolizei

Aargau, 09.08.2025 – Im Kanton Aargau sind Telefonbetrüger, die sich als Polizisten ausgeben, erneut erfolgreich gewesen. Innerhalb weniger Tage erbeuteten sie mehrere Tausend Franken. Die Kantonspolizei warnt eindringlich vor dieser Masche. So gingen die Täter vor In den aktuellen Fällen kontaktierten die Betrüger zwei Frauen telefonisch. Unter dem Vorwand, man…
Weiterlesen

Wie ein harmloser Anruf zur Falle wird: So funktioniert Betrug mit Robocalls

Wenn du sofort auflegst, ist es oft schon zu spät – das steckt wirklich hinter automatischen Anrufen Immer mehr Menschen in der Schweiz erhalten Anrufe, bei denen niemand spricht – und dann wird plötzlich aufgelegt. Doch genau dieser Moment kann der erste Schritt zu einem gefährlichen Betrug sein. Was sind…
Weiterlesen

Bern : Falscher Polizist verurteilt – Betrüger muss für 15 Monate ins Gefängnis

Ein 53-jähriger Mann wurde in Bern wegen Telefonbetrugs und Geldwäscherei rechtskräftig verurteilt. Die Beute – Schmuck und Bargeld im Wert von über 60'000 Franken – ging an zwei Seniorinnen zurück. Verurteilung im Fall Telefonbetrug Am 30. Juni 2025 verurteilte das kantonale Wirtschaftsstrafgericht Bern einen 53-jährigen polnischen Staatsangehörigen wegen gewerbsmässigen Betrugs…
Weiterlesen

Thurgau : Falsche Polizisten rufen erneut Bürgerinnen und Bürger an

Im Kanton Thurgau melden sich erneut Betrüger am Telefon, die sich als Polizisten ausgeben – die Kantonspolizei warnt eindringlich. Was ist passiert? Seit dem 25. Juni 2025 verzeichnet die Kantonspolizei Thurgau wieder eine Welle betrügerischer Telefonanrufe, bei denen sich Unbekannte als Polizisten ausgeben. Die Täter nutzen dabei überzeugende Geschichten, um…
Weiterlesen

Kanton Schaffhausen: Polizei warnt vor Betrugsmasche “Falscher Polizist”

Schaffhausen – Montag, 23. Juni 2025Die Schaffhauser Polizei warnt eindringlich vor betrügerischen Anrufen durch sogenannte „falsche Polizisten“. In mehreren Fällen versuchte eine unbekannte Täterschaft insbesondere ältere Menschen mit einer perfiden Lüge zur Herausgabe von Vermögenswerten zu bringen. Wiederholte Anrufe mit erfundenen Notfällen Am Donnerstag, 19. Juni 2025 und Freitag, 20.…
Weiterlesen

Telefonbetrug in Schaffhausen: Seniorin verliert 30’000 Fr.

In Schaffhausen wurde eine Seniorin Opfer eines Telefonbetrugs – die Täter erbeuteten 30'000 Franken Bargeld. Am Mittwochmorgen, 18. Juni 2025, erhielt eine Seniorin in der Stadt Schaffhausen einen Anruf von einer unbekannten Täterschaft. Die Anrufer gaben sich als Behördenvertreter aus und überzeugten die Frau unter einem erfundenen Vorwand, dass sie…
Weiterlesen

Kanton Uri: Vorsicht vor Betrügern

Im Kanton Uri häufen sich derzeit Betrugsfälle. Die Polizei warnt dringend vor falschen Polizisten und perfiden Telefonmaschen. Letzte Woche fiel eine 75-jährige Urnerin auf einen Trickbetrug herein: Sie übergab einer unbekannten Täterschaft 20’000 Franken in bar, nachdem sich ein angeblicher Polizist am Telefon gemeldet hatte. Das Geld sollte angeblich als…
Weiterlesen

Bern: Falsche Polizisten rufen mit echter Polizei-Nummer an

Falsche Polizisten Bern – Offizielle Nummer genutzt, Polizei warnt In Bern wurde am Mittwoch ein betrügerischer Telefonanruf gemeldet: Die Täter nutzten die offizielle Telefonnummer der Kantonspolizei – die Polizei warnt eindringlich. In Thörishaus bei Bern erhielt eine Frau am Mittwoch einen Anruf, der scheinbar von der Kantonspolizei stammte. Dahinter steckte…
Weiterlesen

Wallis: Falsche Polizisten betrügen Seniorinnen und Senioren

Betrugsserie zwischen 11. und 15. Mai – Polizei warnt vor neuer Welle Im französischsprachigen Wallis häufen sich Betrugsversuche durch falsche Polizisten. Innerhalb weniger Tage wurden sieben Fälle gemeldet – mit erheblichem Schaden. Die Kantonspolizei Wallis schlägt erneut Alarm: Zwischen dem 11. und 15. Mai 2025 kam es zu sieben Betrugsfällen,…
Weiterlesen

Embrach ZH: Polizei holt 50’000 Franken nach Telefonbetrug zurück

Telefonbetrug mit Krypto-Zahlung – Ermittler sichern Geld auf ausländischer Plattform Eine 59-jährige Frau aus Embrach fiel auf einen perfiden Telefontrick herein. Dank der Kantonspolizei Zürich konnte das gesamte Geld sichergestellt werden. Anruf von falschem Europol-Ermittler Am 25. April 2025 wurde eine 59-jährige Frau aus Embrach Opfer eines raffinierten Telefonbetrugs. Ein…
Weiterlesen

Telefonbetrug in Schaffhausen: 20’000 Franken in Kirche gestohlen

Zeugenaufruf nach Geldabholung – Polizei warnt vor Betrugsmasche In Schaffhausen wurde eine Frau Opfer eines Telefonbetrugs. Die Täter erbeuteten 20'000 Franken – die Polizei bittet um Hinweise zur Geldabholung. 20’000 Franken in Kirche deponiert und gestohlen Am Mittwoch, 7. Mai 2025, wurde eine Frau aus dem Kanton Zürich Opfer eines…
Weiterlesen

Einbruch in Geschäftslokal in Eschen FL – Polizei sucht Zeugen

Einbruchdiebstahl in Eschen: Täter hebelten Schiebetür auf und durchsuchten das Lokal In Eschen kam es am Wochenende zu einem Einbruchdiebstahl in ein Geschäftslokal. Die Täterschaft verursachte Sach- und Vermögensschaden. Geschäftseinbruch: Polizei bittet um Hinweise Zwischen Samstag, 3. Mai 2025, ca. 14:00 Uhr und Sonntag, 4. Mai 2025, ca. 15:30 Uhr…
Weiterlesen

Betrüger missbrauchen Nummer der Luzerner Polizei

Telefonbetrüger geben sich als Polizisten aus und fordern Geld – echte Polizei warnt eindringlich In Luzern kam es am Dienstag zu einem raffinierten Telefonbetrug: Kriminelle nutzten gezielt die Hauptnummer der Luzerner Polizei, um sich als Beamte auszugeben und Geld zu fordern. Spoofing-Angriffe mit Polizeinummer Am Morgen des 6. Mai 2025…
Weiterlesen

Arosa GR: Senior durchschaut Betrugsmasche – Geldkurier festgenommen

01. Mai 2025 – Arosa (GR): Eine dreiste Telefonbetrugsmasche ist am Mittwoch in Arosa in letzter Minute gescheitert. Dank dem aufmerksamen Verhalten eines 77-jährigen Rentners konnte ein mutmasslicher Geldkurier festgenommen werden. Die Kantonspolizei Graubünden hat gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen. Telefonanruf mit betrügerischem Vorwand Wie die Kantonspolizei Graubünden…
Weiterlesen

Anklage in Bern: Hochrangiger «falscher Polizist» vor Gericht

Ein mutmasslicher Drahtzieher einer Telefonbetrugsbande steht in Bern vor Gericht – es geht um 14 Fälle und 500’000 Franken. Ein in der Türkei verhafteter Mann muss sich in der Schweiz vor Gericht verantworten. Ihm wird gewerbsmässiger Betrug und Geldwäscherei im grossen Stil vorgeworfen – als hochrangiges Mitglied einer Bande sogenannter…
Weiterlesen

Telefonbetrug in Luzern: Falsche Polizisten am Werk

Die Luzerner Polizei warnt vor Telefonbetrügern, die sich als Beamte ausgeben und Geld erbeuten wollen. In Luzern häufen sich aktuell Betrugsversuche am Telefon: Unbekannte geben sich als Polizisten aus und versuchen, ihre Opfer zur Herausgabe von Geld oder Wertsachen zu bewegen. Die Luzerner Polizei spricht von einer gefährlichen Masche, die…
Weiterlesen

So blockierst du lästige Spam-Anrufe effektiv

Schluss mit Spam-Anrufen: So blockierst du unerwünschte Telefonstörer Lästige Spam-Anrufe sind ein zunehmendes Problem, das viele Menschen tagtäglich belastet. Ob angebliche Gewinnspiele, Versicherungsangebote oder aggressive Werbeanrufe – die störenden Anrufe kommen oft zu den unpassendsten Zeiten. Doch zum Glück gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich effektiv dagegen zu schützen. Warum sind…
Weiterlesen

Falsche Polizisten in Genf (GE): Zwei Festnahmen, eine erfolgreiche Täuschung

Seniorin zeigt Zivilcourage – wird später dennoch Opfer raffinierter Masche Am Samstag, 22. März 2025, hat die Kantonspolizei Genf (GE) zwei Männer in flagranti festgenommen, die unter dem Vorwand, Polizisten zu sein, eine Seniorin um ihre Wertsachen betrügen wollten. Ein dritter Täter konnte flüchten. Der Fall zeigt erneut, wie gefährlich…
Weiterlesen

Telefonbetrug (FL): Warnung vor falschen Bandansagen am Telefon

Aktueller Betrugsversuch mit englischer Bandansage – Polizei warnt Bevölkerung (FL) Im Bericht von Landespolizei FL, in den vergangenen Tagen meldeten mehrere Personen der Landespolizei, dass sie von einer Schweizer Handynummer angerufen wurden und am Telefon eine englischsprachige Bandansage zu hören war. Die Ansage gab vor, von der Polizei zu stammen,…
Weiterlesen

Betrugsmasche in Davos GR: Pensionierter Mann verliert 18’000 Franken

Kantonspolizei warnt vor Betrügern am Telefon In Davos GR häufen sich betrügerische Telefonanrufe: Bis Mittwochmittag, 19. März 2025, meldeten sich sieben Betroffene bei der Kantonspolizei Graubünden. In allen Fällen versuchten die Täter, ihre Opfer durch geschickte Gesprächsführung zur Übergabe von Bargeld zu überreden. Ein pensionierter Mann aus der Region fiel…
Weiterlesen

TWINT-Betrug: Polizei stoppt Täter in Freiburg auf frischer Tat

Am vergangenen Wochenende konnte die Kantonspolizei in Freiburg drei mutmassliche Täter bei einem TWINT-Betrug festnehmen. Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Ein dreister Betrug erschütterte Freiburg am Samstag, 4. Januar 2025. Eine 70-jährige Frau wurde von einem Anrufer kontaktiert, der sich als TWINT-Mitarbeiter ausgab. Der Täter forderte die Seniorin auf, Bargeld an…
Weiterlesen

Kanton FRIBOURG: Elf neue Fälle von falschen Polizisten gemeldet – Polizei warnt vor Betrügern

Im Kanton Freiburg wurden elf Fälle von Betrug durch falsche Polizisten gemeldet, darunter ein vollendeter Betrug mit einer Schadenssumme von über CHF 3'000. Die Polizei ruft zur Wachsamkeit auf. (more…)
Weiterlesen

Warnung vor Betrugsmaschen: Falsche Polizisten und Bankangestellte im Visier älterer Menschen

In den letzten Wochen verzeichnete die Polizei eine Zunahme von Betrugsfällen, bei denen ältere Menschen gezielt manipuliert werden. Die Täter geben sich als Polizisten oder Bankangestellte aus und ergaunern so hohe Geldbeträge. Gefährliche Betrugsmasche: Täuschung und Manipulation Die Betrüger nehmen zunächst telefonisch Kontakt auf, geben sich als Polizisten oder Bankangestellte…
Weiterlesen

Freiburg: Fünf Fälle von falschen Polizisten – Polizei warnt vor Betrügern

Seit Ende Oktober 2024 wurden der Kantonspolizei Freiburg fünf Fälle von Betrügern gemeldet, die sich als Polizisten ausgeben. Dabei wurden mehrere zehntausend Franken erbeutet. Besonders ältere Menschen sind Ziel dieser kriminellen Machenschaften. Betrugsmasche im Detail Die Täter kontaktieren ihre Opfer telefonisch oder per SMS und geben sich als Polizisten oder…
Weiterlesen

Bezirk Pfäffikon: Geldabholer bei Telefonbetrug verhaftet

Die Kantonspolizei Zürich hat in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Schwyz einen Geldabholer gefasst, der bei einem Telefonbetrug mehrere tausend Franken von einem Ehepaar im Bezirk Pfäffikon entwendet hatte. Hintergrund des Betrugs Am Donnerstag, 7. November 2024, wurde ein Ehepaar aus dem Bezirk Pfäffikon von einem angeblichen Mitarbeiter der Sicherheitsabteilung ihrer…
Weiterlesen

Cyberbedrohungen 2024: Alle 8,5 Minuten eine Meldung zum Cybervorfall – BACS-Alarm aus Bern

Die Zahl der Cybervorfälle in der Schweiz steigt rasant. Im Jahr 2024 erhielt das BACS durchschnittlich alle 8,5 Minuten eine Meldung über einen Cyberangriff. Betrugsversuche dominieren die Vorfälle. Cybervorfälle in der Schweiz: Ein beunruhigender Trend Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, und mit ihr wächst auch die Zahl der Cyberangriffe und…
Weiterlesen

Birmensdorf ZH: Telefonbetrüger und zwei Geldabholer festgenommen

Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstag, 31. Oktober 2024, einen mutmaßlichen Telefonbetrüger und zwei Geldabholer in Birmensdorf festgenommen. Die Festnahmen erfolgten nach einem Betrugsversuch bei einer 88-jährigen Frau, die rechtzeitig die Polizei alarmierte. Am Mittwoch, 30. Oktober, wurde die Geschädigte erstmals von einem angeblichen Bankmitarbeiter angerufen, der sie aufforderte, Wertsachen…
Weiterlesen

Vermehrte Telefonanrufe von falschen Polizisten im Kanton Bern – Neue Vorgehensweise der Täterschaft

Die Kantonspolizei Bern warnt seit Mitte Oktober vor einer Zunahme von betrügerischen Telefonanrufen durch falsche Polizisten in der Region Berner Jura. In vier Fällen konnte die Täterschaft bereits mehrere Tausend Franken erbeuten. Die Polizei ruft zur Vorsicht auf und gibt wichtige Verhaltenstipps. Neue Betrugsmasche Die Betrüger kontaktieren ihre Opfer telefonisch…
Weiterlesen
Exit mobile version