Einbürgerung

Amtliche Mitteilungen aus Appenzell Innerrhoden – Mai 2025

Tierseuchenvorsorge, Einbürgerungen, Kulturveranstaltungen und Beiträge beschlossen Die Standeskommission von Appenzell Innerrhoden hat eine Reihe von Beschlüssen veröffentlicht, die verschiedene Bereiche der kantonalen Verwaltung, öffentliche Veranstaltungen, Organisationen und gesetzliche Regelwerke betreffen. Unter anderem wurde eine überarbeitete Vereinbarung zur Tierseuchenvorsorge genehmigt, neue Gemeindereglemente bestätigt und ein Unterstützungsbeitrag aus dem Swisslos-Fonds gesprochen.  Interkantonale…
Weiterlesen

Wie bekommt man den Schweizer Pass?

Der Weg zum Schweizer Pass ist klar geregelt: Wer das Bürgerrecht erwerben möchte, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Um den Schweizer Pass zu erhalten, muss man zunächst das Schweizer Bürgerrecht erwerben. Dies erfolgt über die ordentliche oder erleichterte Einbürgerung. Voraussetzungen und Verfahren unterscheiden sich je nach Kanton und Gemeinde. Voraussetzungen für…
Weiterlesen

Schweiz bleibt Top-Ziel deutscher Auswanderer in Europa

Die Schweiz ist weiterhin das beliebteste Ziel deutscher Auswanderer in Europa. Anfang 2023 lebten über 315.000 Deutsche dort, ein Anstieg um 1,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Einbürgerungen erreichten 2022 mit 8960 einen neuen Höchststand. Österreich und Spanien folgen auf den Plätzen zwei und drei. Anhaltender Trend und…
Weiterlesen
No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen