statistik

Schweizer Tourismussaldo unter Druck: Auslandausgaben steigen stark

Die Tourismusausgaben der Schweizer Wohnbevölkerung im Ausland sind 2024 deutlich gestiegen. Gleichzeitig legten auch die Einnahmen durch ausländische Gäste in der Schweiz leicht zu. Dennoch gerät der positive Saldo der Fremdenverkehrsbilanz unter Druck. Auslandausgaben übersteigen 18 Milliarden Franken Laut ersten Schätzungen des Bundesamts für Statistik (BFS) erreichten die Tourismusausgaben der…
Weiterlesen

Arbeitslosigkeit in Europa: Wo die Lage 2025 besonders ernst ist

Die Arbeitslosenquote ist ein empfindlicher Gradmesser für die wirtschaftliche Stabilität eines Landes – und sie fällt in Europa höchst unterschiedlich aus. Während einige Länder stabile Märkte mit nahezu Vollbeschäftigung aufweisen, kämpfen andere mit massiver Erwerbslosigkeit. Besonders betroffen: Spanien, Kosovo und Finnland. Spitzenreiter bei der Arbeitslosigkeit Laut den aktuellsten Daten (Stand:…
Weiterlesen

30 % mehr Geburten unter der Woche als am Wochenende

Geplante Eingriffe verändern den natürlichen Verlauf: In der Schweiz kommen werktags deutlich mehr Kinder zur Welt als am Wochenende Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) finden Geburten in der Schweiz deutlich häufiger unter der Woche statt als am Wochenende. Besonders freitags ist die Geburtenrate hoch – ein Indiz für medizinisch…
Weiterlesen

Tourismusmagnet Schweiz: Beliebteste Gemeinden nach Anzahl der Übernachtungen

Tourismusmagnet Schweiz: Beliebteste Gemeinden nach Anzahl der Übernachtungen 2025 Zürich, Genf und Zermatt führen weiterhin die Rangliste der Schweizer Gemeinden mit den meisten Hotelübernachtungen an. Die Schweizer Hotellerie verzeichnete im Jahr 2024 einen neuen Rekord mit rund 42,8 Millionen Logiernächten. Diese positive Entwicklung setzte sich Anfang 2025 fort. Besonders die…
Weiterlesen

Wo gibt es die meisten Scheidungen in der Schweiz? Ein Blick auf die Statistik

Scheidungen sind ein gesellschaftliches Phänomen – doch wie sieht es konkret in der Schweiz aus? In welchem Kanton wird am häufigsten geschieden, und was sagen die Zahlen über regionale Unterschiede aus? Quelle der Daten: Bundesamt für Statistik (BFS) Die Scheidungsraten in der Schweiz werden jährlich vom Bundesamt für Statistik (BFS)…
Weiterlesen

Bevölkerungsentwicklung Schweiz: Prognosen bis 2055

Das Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlicht aktuelle Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Schweiz bis 2055. Diese Prognosen sind zentral für die strategische Planung in Bereichen wie Infrastruktur, Bildung und Gesundheit. Wie viele Menschen werden 2055 in der Schweiz leben – und wo genau? Diese Frage beschäftigt Planerinnen und Planer im ganzen…
Weiterlesen

Wie viel Geld braucht man in der Schweiz für ein gutes Leben?

Ein Leben in der Schweiz ist teuer – aber was kostet es wirklich, gut zu leben? Statistiken und persönliche Erfahrungswerte liefern überraschend unterschiedliche Antworten. Kaum ein Thema bewegt die Menschen in der Schweiz so sehr wie die Frage: Reicht mein Einkommen für ein gutes Leben? In einem der wohlhabendsten Länder…
Weiterlesen

Auswanderung: Wohin zieht es die Schweizerinnen und Schweizer am häufigsten?

Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer wandern ins Ausland aus – aber welche Länder sind besonders beliebt?  Die Schweiz zählt zu den attraktivsten Wohnländern der Welt – dennoch verlassen jedes Jahr Tausende Menschen das Land. Die Gründe sind vielfältig: berufliche Chancen, persönliche Abenteuer oder familiäre Bindungen. Aber wohin zieht es die…
Weiterlesen

Wer ist in der Schweiz kriminell? Zahlen, Fakten und Hintergründe zur Nationalitätenfrage

Kriminalstatistik Schweiz: Ein differenzierter Blick auf Nationalität und Straftaten Das Thema Kriminalität und Nationalität wird in der Schweiz immer wieder öffentlich diskutiert – oft emotional, selten faktenbasiert. Doch was sagen die offiziellen Zahlen wirklich? Wer ist laut Statistik kriminell? Und wie lässt sich der Anteil ausländischer Beschuldigter einordnen? Kriminalstatistik 2023:…
Weiterlesen

Die Schweizer Bevölkerungszahl ist massiv gewachsen

Bevölkerungswachstum Schweiz: Was hinter dem neuen Rekord steckt Die Schweiz zählt so viele Einwohnerinnen und Einwohner wie noch nie. Das Bundesamt für Statistik (BFS) meldet ein markantes Bevölkerungswachstum im letzten Jahr. Inzwischen leben über 9 Millionen Menschen in der Eidgenossenschaft. Dieser Anstieg ist nicht nur statistisch bemerkenswert, sondern hat auch…
Weiterlesen

Armut in der Schweiz (CH): Ein Überblick über aktuelle Zahlen und Entwicklungen

702'000 Menschen betroffen – Wer in der Schweiz (CH) besonders unter Einkommensarmut leidet Trotz hohem Lebensstandard ist Armut auch in der Schweiz (CH) eine Realität. Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) lebten im Jahr 2022 rund 702'000 Menschen unter der Armutsgrenze – das entspricht 8,2 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung. Wer…
Weiterlesen

Schweizer Arbeitskräfte 2023: Jede siebte Person wechselte den Arbeitsplatz

Laut der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) des Bundesamtes für Statistik (BFS) hat zwischen 2022 und 2023 rund jede siebte erwerbstätige Person in der Schweiz die Stelle gewechselt. Besonders junge Menschen und Erwerbstätige ohne Kinder zeigten eine hohe berufliche Mobilität. Zwischen 2022 und 2023 wechselten 14,7% der erwerbstätigen Personen in der Schweiz…
Weiterlesen

Verkehrszahlen August 2024: Flughafen Zürich mit stabilem Wachstum

Der Flughafen Zürich verzeichnete im August 2024 ein Passagierwachstum von 6% im Vergleich zum Vorjahr. Die Passagierzahlen nähern sich dem Niveau vor der Pandemie an. Passagierzahlen im August 2024 Im August 2024 nutzten insgesamt 3’096’971 Passagiere den Flughafen Zürich. Dies entspricht einem Anstieg von 6% gegenüber dem Vorjahr. Die aktuellen…
Weiterlesen

Schweizer Detailhandelsumsätze steigen im Juli 2024 um 1,5%: Positive Entwicklung im Sommer

Die Detailhandelsumsätze in der Schweiz sind im Juli 2024 um 1,5% gestiegen. Besonders der Bereich Nahrungsmittel verzeichnete deutliche Zuwächse, während auch der Nicht-Nahrungsmittelsektor eine positive Entwicklung zeigte Schweizer Detailhandel im Juli 2024: Positive Umsatzentwicklung Im Juli 2024 stiegen die Detailhandelsumsätze in der Schweiz um nominal 1,5% im Vergleich zum Vorjahresmonat,…
Weiterlesen

Verkehrsunfälle in der Schweiz: Die Kantone mit den höchsten Unfallzahlen

Die Schweiz verzeichnet jährlich eine beträchtliche Anzahl an Verkehrsunfällen, wobei bestimmte Kantone aufgrund ihrer Bevölkerungsdichte und Verkehrsintensität besonders betroffen sind. Hier sind die Kantone, in denen sich die meisten Verkehrsunfälle ereignen, basierend auf den neuesten verfügbaren Statistiken:  1. Zürich - Statistik: Im Jahr 2023 wurden im Kanton Zürich über 15.000…
Weiterlesen

Bericht: Die Schweizer Ortschaften mit den meisten Autos

Die Anzahl der registrierten Fahrzeuge in der Schweiz variiert stark je nach Region und Stadtgröße. In diesem Bericht beleuchten wir die Ortschaften mit den meisten Autos und zeigen, welche Städte die Spitzenreiter sind. 1. Zürich Zürich ist die größte Stadt der Schweiz und mit über 300.000 registrierten Fahrzeugen unangefochten die…
Weiterlesen

Verkehrsunfälle in der Schweiz 2024: Eine Zwischenbilanz

Im Jahr 2024 sind bis Mitte des Jahres bereits zahlreiche Verkehrsunfälle auf Schweizer Straßen verzeichnet worden. Zwei Hauptursachen, die immer wieder zu schweren Unfällen führen, sind Alkohol am Steuer und Ablenkung durch elektronische Geräte. Alkohol am Steuer Alkohol bleibt ein wesentlicher Risikofaktor im Straßenverkehr. Im ersten Halbjahr 2024 wurden etwa…
Weiterlesen
No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen