News

Bleiben Sie informiert mit den neuesten Nachrichten und aktuellen Entwicklungen aus aller Welt! Hier finden Sie topaktuelle Berichte zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und vielem mehr – kompakt, präzise und zuverlässig.

Unfall A2 im Sonnenberg-Tunnel (LU) führt zu Verkehrsbehinderung

Unfall A2 bei Luzern (LU): Im Sonnenberg-Tunnel ist eine Spur gesperrt – Pendler stehen im Stau Am Dienstagmorgen (13.05.2025) hat sich im Sonnenberg-Tunnel (LU) auf der A2 in Fahrtrichtung Luzern ein Unfall ereignet. Zwischen Luzern-Horw (LU) und dem Tunnel ist aktuell nur eine Fahrspur offen – es kommt zu Verkehrsbehinderungen.…
Weiterlesen

Unfall auf A3 bei Eiken (AG) sorgt für Stau und Verkehrsbehinderungen

Verkehrsunfall auf A3 bei Eiken (AG) blockiert Fahrspur – Autofahrer müssen Geduld mitbringen Am Dienstagmorgen (13.05.2025) kam es auf der A3 zwischen Eiken (AG) und dem Rastplatz Mumpf (AG) in Fahrtrichtung Basel zu einem Verkehrsunfall. Der rechte Fahrstreifen ist aktuell gesperrt – es staut sich. Die A3 ist eine der…
Weiterlesen

Aktuelle Radarstandorte am 13.05.2025 im Kanton Luzern

Die Polizei führt heute in Luzern Radarkontrollen durch – hier alle Details Im Kanton Luzern  betreibt die Polizei eine Vielzahl an stationären und semistationären Geschwindigkeitsmessanlagen, insbesondere auf den Autobahnen A2 und A14 sowie im Stadtgebiet von Luzern. Die Standorte werden laufend aktualisiert. 1. Liste der Kontrollen (Standorte)   Semistationäre Blitzer:…
Weiterlesen

Aktuelle Radarstandorte am 13.05.2025 im Kanton Schwyz

Die Polizei führt heute in Schwyz Radarkontrollen durch – hier alle Details Im Kanton Schwyz misst die Polizei an mehreren fixen und wechselnden Orten die Geschwindigkeit. Auf der A4 läuft die Überwachung permanent – weitere Anlagen sind semistationär und aktivierbar. 1. Liste der Kontrollen (Standorte)   Permanente Messung auf der…
Weiterlesen

Aktuelle Radarstandorte am 13.05.2025 im Tessin

Die Polizei führt heute in Tessin Radarkontrollen durch – hier alle Details Im Kanton Tessin führt die Polizei zahlreiche Radarkontrollen durch. Die Kontrollen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen und schwere Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit verhindern. 1. Liste der Kontrollen (Standorte)  Mobile Radarkontrollen: Riviera (TI): Biasca Bellinzona (TI): Preonzo, Claro, Monte Carasso,…
Weiterlesen

Aktuelle Radarstandorte am 13.05.2025 im Thurgau

Die Polizei führt heute in Thurgau Radarkontrollen durch – hier alle Details Heute wird im Kanton Thurgau kontrolliert – die Kantonspolizei gibt Standorte für Radarkontrollen bekannt. Ziel ist es, Verkehrssicherheit und Lärmschutz zu erhöhen. 1. Liste der Kontrollen (Standorte) Frauenfeld (TG), A7: Lasermessung Münchwilen (TG), A1: Lasermessung Kreuzlingen (TG), Löwenstrasse:…
Weiterlesen

Aktuelle Radarstandorte am 13.05.2025 im Kanton St. Gallen

Die Polizei führt heute in St. Gallen Radarkontrollen durch – hier alle Details Heute wird in St. Gallen die Geschwindigkeit kontrolliert – die Kantonspolizei gibt dazu konkrete Standorte bekannt. Die Radarkontrollen sollen der Verkehrssicherheit dienen und finden an folgenden Strassen statt. 1. Liste der Kontrollen (Standorte) Au (SG), Rosenbergsaustrasse: semistationärer…
Weiterlesen

Unfall auf A13 bei Sennwald (SG): Stau durch Fahrbahnverengung

Unfall sorgt auf der A13 bei Sennwald (SG) für Stau – hier alle Details Am Dienstagmorgen (13. Mai 2025) hat sich auf der A13 in Fahrtrichtung Sargans (SG) zwischen Sennwald (SG) und Haag (SG) ein Unfall ereignet. Die Folge: massive Verkehrsbehinderungen durch eine verengte Fahrbahn. Die A13 ist eine wichtige…
Weiterlesen

Alkoholkontrolle: Wie oft kontrolliert die Polizei wirklich?

Polizeikontrollen Schweiz: So häufig wird tatsächlich auf Alkohol getestet Fahrten unter Alkoholeinfluss zählen zu den grössten Sicherheitsrisiken im Schweizer Strassenverkehr. Die Polizei führt deshalb regelmässig Alkoholkontrollen durch – stationär, mobil oder im Rahmen von Grossaktionen. Doch wie oft werden diese Kontrollen tatsächlich durchgeführt? Und wie hoch ist die Trefferquote? Dieser…
Weiterlesen

Diese Radarstandorte sind besonders lukrativ

Radar Schweiz: Wenige Standorte bringen Millionen – das zeigt die Statistik Radarkontrollen gehören zum Alltag auf Schweizer Strassen – doch einige Standorte stechen deutlich hervor. Sie liegen auf besonders stark befahrenen Strecken, an sensiblen Übergängen oder in Bereichen mit angepassten Tempolimits. Offizielle Auswertungen aus mehreren Kantonen zeigen, dass genau dort…
Weiterlesen

Wie der Klimawandel die Schweiz verändert

Klimawandel Schweiz: Gletscher schmelzen, Naturgefahren steigen, Alpen unter Druck Der Klimawandel verändert die Schweiz in rasantem Tempo – sichtbar in Landschaft, Infrastruktur und Alltag. Die Alpen verlieren Eis, Hitzetage nehmen zu, und Naturgefahren verschärfen sich. Während Gletscher schrumpfen und Permafrostböden auftauen, reagieren Städte und Bergregionen mit neuen Schutz- und Anpassungsstrategien.…
Weiterlesen

Homeoffice & Arbeitsrecht: Das musst du wissen

Was beim Homeoffice arbeitsrechtlich gilt – kompakt erklärt Homeoffice hat sich seit der Pandemie als feste Arbeitsform etabliert. Doch während das flexible Arbeiten viele Vorteile bringt, wirft es auch arbeitsrechtliche Fragen auf. Wer trägt welche Kosten? Welche Regeln gelten bei Datenschutz und Arbeitszeit? In der Schweiz gibt es keine einheitliche…
Weiterlesen

Achtung Blitzer – Aktuelle Radarstandorte am 12./13.05.2025 im Kanton Thurgau

Die Polizei führt am 12. und 13. Mai im Kanton Thurgau Radarkontrollen durch – hier alle Details.  Am 12. und 13. Mai wird in Thurgau kontrolliert Die Kantonspolizei Thurgau führt am Montag und Dienstag (12./13.05.2025) mehrere Radarkontrollen durch. Geplant sind sowohl mobile als auch semistationäre Blitzgeräte, um die Verkehrssicherheit auf…
Weiterlesen

Was tun bei einer Betreibung? Rechte und Auswege erklärt

Eine Betreibung ist kein Urteil – so schützt du dich rechtlich korrekt In der Schweiz beginnt jährlich in über zwei Millionen Fällen ein Betreibungsverfahren – oft aufgrund offener Rechnungen, Streitigkeiten oder formeller Fehler. Eine Betreibung ist kein Schuldspruch, sondern ein rechtliches Mittel zur Forderungsdurchsetzung. Viele Betroffene fühlen sich überfordert, dabei…
Weiterlesen

Lorzentobelbrücke ZG verbindet wieder – Sanierung abgeschlossen

115 Jahre alte Lorzentobelbrücke als Verbindung von Berg und Tal umfassend instandgesetzt Die über 100-jährige Lorzentobelbrücke ist mehr als ein Bauwerk – sie ist ein Symbol für den Fortschritt im Kanton Zug. Nach einer zweijährigen, umfassenden Sanierung wurde die denkmalgeschützte Brücke nun feierlich dem Langsamverkehr übergeben. Damit ist nicht nur…
Weiterlesen

Flughafen Zürich übernimmt Radisson-Blu-Gebäude vollständig

Heimfall macht Flughafen Zürich AG zur alleinigen Eigentümerin im zentralen Perimeter Ein bedeutender Eigentumswechsel am grössten Flughafen der Schweiz: Die Flughafen Zürich AG übernimmt das Radisson-Blu-Gebäude im Zuge eines vorzeitigen Heimfalls in ihr vollständiges Eigentum. Damit kontrolliert sie neu sämtliche Bauten innerhalb des zentralen Flughafenperimeters. Der Schritt hat strategische Tragweite…
Weiterlesen

Polizeikontrolle beim Tuning: Was ist erlaubt, was nicht?

Getunte Fahrzeuge im Visier: Diese Fahrzeugteile darf die Polizei prüfen Ob Sportauspuff, Tieferlegung oder LED-Unterbodenlicht – das sogenannte „Tuning“ ist für viele Autoliebhaber Ausdruck von Individualität. Doch was für die einen ein Hobby ist, ist für die Polizei mit klaren Kontrollpflichten verbunden. Denn sobald ein Fahrzeug im öffentlichen Verkehr auffällig…
Weiterlesen

Baulärm: Was tun – Rechte, Fristen, Mietreduktion

Baulärm ist keine Bagatelle – wer betroffen ist, hat klare Rechte Ob Presslufthammer, Betonmischer oder Bohrmaschine – Baulärm gehört zu den häufigsten Lärmquellen in Schweizer Städten und Gemeinden. Viele Betroffene fühlen sich dem Krach ausgeliefert. Doch rechtlich gesehen ist Baulärm keineswegs uneingeschränkt zulässig. Die Schweiz kennt klare Regeln, Fristen und…
Weiterlesen

Elternzeit weltweit: So regeln es andere Länder

Viele Länder setzen auf flexible Elternzeitmodelle – mit klaren Unterschieden Die Debatte um faire Elternzeitmodelle ist international in vollem Gange – auch in der Schweiz. Während einige Länder umfassende gesetzliche Regelungen und lange Freistellungen ermöglichen, existieren in anderen Staaten nur minimale oder gar keine Ansprüche. Dieser Artikel analysiert anhand ausgewählter…
Weiterlesen

Radarkontrollen im Kanton Jura: Über 1’600 Bussen im April 2025

Kantonspolizei zieht Bilanz: Radar, Alkohol und Drogen sorgen für Anzeigen Im April 2025 hat die Kantonspolizei Jura intensiv den Strassenverkehr überwacht. Mehr als 40'000 Fahrzeuge wurden kontrolliert – mit deutlichen Konsequenzen für viele Lenkerinnen und Lenker. Die Kantonspolizei veröffentlicht monatlich Daten zur Verkehrssicherheit. Schwerpunkt im April waren mobile und halbstationäre…
Weiterlesen

Unfall an Dufourspitze VS erschüttert Alpinisten-Community

Zwei Skitourengänger verunfallen bei Abfahrt von der Dufourspitze – Helikopter im Einsatz Zwei Skitourengänger sind am Samstag bei der Abfahrt von der Dufourspitze oberhalb von Zermatt verunfallt. Sie wurden schwer verletzt ins Spital geflogen. Die Dufourspitze ist mit 4’634 Metern der höchste Punkt der Schweiz und ein beliebtes Ziel für…
Weiterlesen

Mobbing erkennen – das sind deine Rechte in der Schweiz

Mobbing ist kein Bagatellfall – und du musst es nicht allein durchstehen Mobbing verletzt nicht nur das Selbstwertgefühl – es kann ernsthafte gesundheitliche, soziale und berufliche Folgen haben. Ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder online: Betroffene fühlen sich oft ausgeliefert und hilflos. Doch es gibt klare rechtliche Rahmenbedingungen, anerkannte…
Weiterlesen

Abofallen im Netz – die schlimmsten Tricks und Auswege

Abofallen lauern überall – mit diesen Tipps schützt du dich online Abofallen im Internet sind längst ein alltägliches Problem. Sie verstecken sich hinter kostenlosen Testangeboten, Horoskopen, PDF-Downloads oder IQ-Tests. Viele Menschen merken erst spät, dass sie ein kostenpflichtiges Abo abgeschlossen haben – oft mit automatischer Verlängerung. Die Folgen reichen von…
Weiterlesen

Hausarzt oder Notfallstation – richtige Entscheidung im Ernstfall

Notfallstation oder Hausarzt? Diese Entscheidung kann Leben retten In der Schweiz stehen Betroffene im Krankheitsfall oft vor einer wichtigen Entscheidung: Hausarzt oder Notfallstation? Diese Wahl ist nicht nur eine Frage der medizinischen Dringlichkeit, sondern hat auch grosse Auswirkungen auf Wartezeiten, Kosten und Systemeffizienz. Immer mehr Menschen suchen bei Unsicherheit den…
Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG: Flucht endet in Unfall mit Polizeiauto

Motorradfahrer missachtet Haltezeichen – Kollision mit Patrouillenfahrzeug bei Verfolgung Am Samstagabend kam es in Rapperswil-Jona zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Motorradfahrer missachtete ein Haltezeichen der Polizei und verunfallte während der Flucht. Dabei kollidierte er mit einem Einsatzfahrzeug. Gegen 21 Uhr führte die Kantonspolizei St.Gallen auf der St. Gallerstrasse eine…
Weiterlesen

Roller-Sicherheit: Genf, Waadt und Wallis starten neue Gewalt-Kampagne

Roller-Sicherheit ist nicht genug – nun geht es um Hilfe nach sexueller Gewalt Die Kantone Genf, Waadt und Wallis starten eine neue Informationskampagne zu sexueller Gewalt. Dabei steht die rund um die Uhr verfügbare Hilfe in den öffentlichen Spitälern für Betroffene im Fokus. Roller-Sicherheit allein reicht nicht – auch das…
Weiterlesen

Wallis: Präventionskampagne für Motorroller

Motorroller im Fokus – Sicherheit beginnt vor der Fahrt Die Kantonspolizei Wallis startet eine neue Präventionskampagne rund um das immer beliebter werdende Fortbewegungsmittel: den Motorroller. Ziel ist es, das Sicherheitsbewusstsein zu stärken – denn das Fahren auf zwei Rädern birgt oft unterschätzte Risiken. Motorroller erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit,…
Weiterlesen

Polizei vor der Tür: Was tun in dieser Situation

Wenn die Polizei klingelt: Rechte kennen, Ruhe bewahren, richtig handeln Die Polizei steht vor der Tür – eine Situation, die viele Menschen verunsichert. Ob als Zeugin, Betroffener oder durch ein Missverständnis: Wer unvorbereitet ist, riskiert Fehlverhalten mit rechtlichen Konsequenzen. Besonders in Zeiten wachsender Sensibilität gegenüber staatlichem Handeln ist es entscheidend,…
Weiterlesen

Einbruch in Wohnhaus in Triesen FL – Geldkassette gestohlen

Unbekannte dringen über gekipptes Fenster ein – Polizei bittet um Hinweise Zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag ist in Triesen in ein Wohnhaus eingebrochen worden. Die unbekannte Täterschaft stahl eine Geldkassette. Im Zeitraum vom 10. bis 11. Mai 2025 – konkret zwischen Samstag, 17:00 Uhr, und Sonntag, 11:30 Uhr – wurde in…
Weiterlesen
Die mobile Version verlassen