Verkehrssicherheit

Ruhezeiten im Busverkehr: Diese Strafen drohen bei Verstössen

Gesetzliche Lenk- und Ruhezeiten für Busfahrer Tägliche Lenkzeit: Maximal 9 Stunden pro Tag; Zweimal pro Woche darf die Lenkzeit auf 10 Stunden verlängert werden. Pausenregelung: Nach spätestens 4,5 Stunden Lenkzeit ist eine Pause von mindestens 45 Minuten vorgeschrieben; Diese Pause kann aufgeteilt werden: mindestens 15 Minuten + 30 Minuten. Tägliche…
Weiterlesen

Poserkontrollen: Wichtig für Sicherheit und Ruhe

​Poserkontrollen sind gezielte Polizeikontrollen, die darauf abzielen, auffälliges und potenziell gefährliches Verhalten von sogenannten „Autoposern“ im Strassenverkehr zu unterbinden. Diese Massnahmen sind in der Schweiz besonders relevant, da sie sowohl der Verkehrssicherheit als auch dem Schutz der Bevölkerung vor Lärmbelästigung dienen.​ Was sind Poserkontrollen? Poserkontrollen richten sich gegen Fahrzeuglenker, die…
Weiterlesen

Aktuelle Radarliste aus dem Kanton Schaffhausen

Aktuelle Radarstandorte im Kanton Schaffhausen Die Schaffhauser Polizei setzt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit semistationäre Geschwindigkeitsmessanlagen ein. Diese mobilen Radaranhänger werden gezielt an Unfallschwerpunkten oder in gefährdeten Zonen platziert – etwa vor Schulen, in verkehrsberuhigten Bereichen oder auf Ausfallstrassen. Die jeweiligen Standorte der Anlagen werden mit grösster Sorgfalt dokumentiert und publiziert.…
Weiterlesen

Raser in der Schweiz aufgepasst: Ab dieser Geschwindigkeit geht’s ins Gefängnis!

In der Schweiz gelten seit dem 1. Januar 2013 strenge Gesetze gegen Raser. Wer bestimmte Geschwindigkeitsgrenzen überschreitet, muss mit harten Konsequenzen rechnen. Hier erfahren Sie alle Fakten. Ab diesen Geschwindigkeiten gelten Sie als Raser In Tempo-30-Zonen: ab 70 km/h Innerorts (50 km/h erlaubt): ab 100 km/h Ausserorts (80 km/h erlaubt):…
Weiterlesen

Geschwindigkeitskontrollen: Aktuelle Radarstandorte in Basel 26.04.2025

Am Samstag, dem 26. April 2025, führt die Kantonspolizei Basel-Stadt gezielte Geschwindigkeitskontrollen durch. Hier erfahren Sie, wo aktuell geblitzt wird. Stationäre Radar- und Rotlichtanlagen Feldbergstrasse / Klybeckstrasse Wasgenring / Blotzheimerstrasse Laupenring / Morgartenring Nauenstrasse / Peter Merian-Strasse Steinengraben / Leonhardstrasse Steinenring / Viaduktstrasse St. Jakobs-Strasse / Jacob-Burckhardt-Strasse Gundeldingerstrasse / Ach.-Bischoff-Strasse…
Weiterlesen

Aktuelle Radarstandorte in Basel-Landschaft am 26. April 2025

Am Samstag, dem 26. April 2025, führt die Polizei Basel-Landschaft verschiedene Geschwindigkeitskontrollen durch. Hier erfahren Sie, wo aktuell geblitzt wird. Stationäre Radaranlagen Augst (BL) – Autobahn A2/A3, Fahrtrichtung Basel Geschwindigkeit: 100 km/h Örtlichkeit: Verzweigungsgebiet, Autobahn Tunnel Arisdorf (BL) – Autobahn A2, Fahrtrichtung Bern/Luzern Geschwindigkeit: 80–100 km/h Örtlichkeit: Tunnel, Abschnittsgeschwindigkeit Binningen…
Weiterlesen

Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen im Kanton Schwyz 26.04.2025

Am 26. April 2025 führt die Kantonspolizei Schwyz im Rahmen ihrer Verkehrssicherheitsstrategie verschiedene Geschwindigkeitskontrollen durch. Diese umfassen stationäre, semistationäre und mobile Radarkontrollen.​ Stationäre und semistationäre Anlagen Die Kantonspolizei Schwyz betreibt auf der Autobahn A4 zwei stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen, die permanent die Geschwindigkeit der Fahrzeuge überwachen. Zusätzlich werden an zehn weiteren Standorten…
Weiterlesen

Mit 172 km/h bei La Vue-des-Alpes (NE) geblitzt

Ein 22-jähriger Fahrer raste mit mehr als doppelt so hoher Geschwindigkeit durch eine 80er-Zone – jetzt droht ihm Gefängnis. Raserdelikte sorgen in der Schweiz immer wieder für Schlagzeilen – so auch jüngst im Kanton Neuenburg. Auf der beliebten Strecke zwischen La Vue-des-Alpes (NE) und La Chaux-de-Fonds (NE) wurde ein junger…
Weiterlesen

Fahrunfähig: Auto mitten auf Strasse bei Bussnang TG abgestellt

Ein Mann liess sein Auto fahrunfähig auf einer Strasse bei Bussnang TG stehen – unter Drogeneinfluss. Ein nächtlicher Einsatz der Kantonspolizei Thurgau sorgt für Stirnrunzeln: Ein Autofahrer stellte sein Fahrzeug mitten auf der Viaduktstrasse bei Bussnang TG ab und verschwand. Erst bei einer Kontrolle am Wohnort kam der wahre Grund…
Weiterlesen

Osterverkehr: Polizei verstärkt Kontrollen wegen Verkehrsrisiken

Grosses Verkehrsaufkommen über Ostern – Polizei kontrolliert gezielt auf Müdigkeit, Alkohol und Tempo. Die Osterfeiertage sorgen in der Schweiz traditionell für eine hohe Verkehrsdichte auf den Strassen. Besonders in diesem Jahr setzt die Polizei ein verstärktes Augenmerk auf die Risikofaktoren Müdigkeit, Alkohol und Geschwindigkeit. Warum sind diese Kontrollen notwendig und…
Weiterlesen

Raserei auf der Staffelegg (AG): Ausweise sofort weg

Mit 121 km/h auf der Staffelegg (AG): Polizei zieht Führerausweise direkt ein. Raser sorgen auf beliebten Ausflugsstrecken wie der Staffelegg (AG) immer wieder für gefährliche Situationen. Am vergangenen Samstagnachmittag erwischte die Kantonspolizei zwei Schnellfahrer mit über 120 km/h – erlaubt sind nur 80. Warum gerade diese Strecke immer wieder ins…
Weiterlesen

Raser im Boowald AG: 147 km/h auf Ausserortsstrecke

Ein 31-jähriger Mann wurde mit 147 km/h bei Vordemwald AG geblitzt – sein Auto ist nun beschlagnahmt. Am Samstagmittag führte die Kantonspolizei Aargau (AG) bei Vordemwald AG eine Lasermessung auf der Langenthalerstrasse durch – mit drastischem Ergebnis: Ein Audi-Lenker raste mit 147 km/h durch den Boowald AG, wo lediglich 80…
Weiterlesen

Neue Radarstandorte in Basel Landschaft (BL) bekannt

Die Polizei Basel Landschaft (BL) hat neue Standorte für semistationäre und stationäre Radaranlagen veröffentlicht. Wer im Kanton Basel Landschaft (BL) unterwegs ist, sollte in den kommenden Wochen ganz besonders auf die Geschwindigkeit achten: Die Polizei hat aktuelle Standorte für Geschwindigkeitskontrollen publiziert. Diese Massnahme soll die Verkehrssicherheit erhöhen und Verkehrsunfälle verhindern.…
Weiterlesen

Aktuelle Tempomessungen im Kanton Luzern(LU): Was Autofahrer wissen müssen

Die Luzerner Polizei betreibt ein flächendeckendes System zur Überwachung der Geschwindigkeit im Strassenverkehr. Mithilfe stationärer, semistationärer und mobiler Tempomessanlagen sorgt sie für mehr Sicherheit im Kanton Luzern. Eine interaktive Karte zeigt stündlich aktualisierte Standorte der Anlagen an. Welche Anlagen gibt es? Stationäre Messanlagen befinden sich an besonders unfallgefährdeten oder verkehrsreichen…
Weiterlesen

Gefährlichste Strassen der Schweiz: Hier passieren die meisten Unfälle

Wo lauern die grössten Unfallgefahren im Schweizer Strassennetz? Die Schweiz verfügt über ein dichtes und gut ausgebautes Strassennetz. Dennoch gibt es bestimmte Abschnitte, die aufgrund ihrer Unfallhäufigkeit oder besonderen Gefahrenpotenziale herausstechen. Im Folgenden werden einige dieser gefährlichen Strecken näher beleuchtet. Untere Hauensteinstrasse in Läufelfingen BL: Kurve mit hoher Unfallrate In…
Weiterlesen

Ohne Helm auf dem Motorrad – Polizei schreitet ein

Zwei Motorradfahrer fuhren in Baar (ZG) ohne Helm – die Polizei stoppte sie und verhängte Bussen. Motorradfahren ohne Helm ist nicht nur gefährlich, sondern auch verboten. In Baar kontrollierte die Polizei zwei erwachsene Männer, die sich über diese Regel hinwegsetzten. Der Vorfall zeigt, wie wichtig konsequente Verkehrskontrollen sind – auch…
Weiterlesen

Raserdelikt im Neufeldtunnel (BE): 134 km/h statt 60

Ein 18-jähriger Lenker wurde in Bern mit mehr als doppelt so hoher Geschwindigkeit geblitzt. Raserdelikte sorgen immer wieder für Schlagzeilen – doch wenn ein Jugendlicher mitten in der Nacht mit 134 km/h durch einen Stadttunnel rast, ist das besonders brisant. Der Vorfall im Neufeldtunnel bei Bern (BE) wirft einmal mehr…
Weiterlesen

Mobile und semistationäre Geschwindigkeitskontrollen im Tessin

Geschwindigkeitskontrollen im Tessin zur Verkehrsprävention Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien informieren: In der Kalenderwoche 16, vom 14. bis 20. April 2025, finden im Kanton Tessin mobile sowie semistationäre Geschwindigkeitskontrollen statt. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Mobile Geschwindigkeitskontrollen erfolgen in folgenden Gemeinden: Bezirk Leventina Bodio…
Weiterlesen

Radarfallen im Kanton St.Gallen: Hier stehen semistationäre Blitzer

Kantonspolizei St.Gallen veröffentlicht aktuelle Blitzer-Standorte Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, veröffentlicht die Kantonspolizei St.Gallen regelmässig die Standorte ihrer semistationären Messanlagen – mit Einschränkungen. Die Kantonspolizei St.Gallen setzt zur Förderung der Verkehrssicherheit auch auf semistationäre Radaranlagen. Diese befinden sich an wechselnden Standorten im ganzen Kanton – mit Ausnahme der Stadt St.Gallen,…
Weiterlesen

Diese Verkehrsregeln kennt fast niemand – aber sie gelten trotzdem

Versteckte Vorschriften im Strassenverkehr: Was kaum jemand weiss, aber alle wissen sollten Viele Autofahrende, Velofahrende und sogar Fussgänger sind täglich auf den Strassen unterwegs – doch nur die wenigsten kennen wirklich alle Regeln. Neben den offensichtlichen Vorschriften gibt es zahlreiche Bestimmungen, die kaum jemand auf dem Radar hat. Wer sie…
Weiterlesen

Raser auf der A2 bei Cadempino (TI): 144 km/h in der Baustelle – Fahrverbot in der Schweiz (CH)

Polizei stoppt 36-jährigen Lenker mit massiv überhöhter Geschwindigkeit – Anzeige wegen Strassenpiraterie Am Freitagabend, 4. April 2025, wurde auf der A2 bei Cadempino (TI) ein Raser gestoppt, der mit 144 km/h durch eine Baustelle fuhr – erlaubt wären nur 80 km/h gewesen. Der Fahrer wurde als Strassenpirat angezeigt und mit…
Weiterlesen

Standorte von automatischen Kontrollanlagen in Basel-Stadt

Radar in Basel-Stadt Radar ist ein fester Bestandteil der Verkehrssicherheit im Kanton Basel-Stadt. Die Polizei veröffentlicht regelmässig die Standorte von Rotlicht- und Geschwindigkeits-Überwachungsanlagen, um Verkehrsteilnehmende zu sensibilisieren und Unfälle zu vermeiden. Kanton Basel-Stadt betreibt eine Vielzahl an Kontrollstellen – sowohl an Kreuzungen zur Rotlichtüberwachung als auch auf stark befahrenen Strassen…
Weiterlesen

Radarstandorte im Kanton St.Gallen (SG) veröffentlicht – Fokus auf Verkehrssicherheit

Kanton (SG): Kantonspolizei informiert über Standorte semistationärer Messanlagen Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit hat die Kantonspolizei St.Gallen SG eine aktuelle Übersicht über die Standorte ihrer semistationären Geschwindigkeitsmessanlagen veröffentlicht. Die Liste umfasst ausschliesslich Anlagen ausserhalb der Stadt St.Gallen und ist nicht abschliessend. Änderungen der Positionen zwischen den Publikationen sind möglich. Die Standorte…
Weiterlesen

Motorrad-Crash in Flawil SG: Ölanhaftung führt zu Sturz!

Selbstunfall an der Oberstrasse – 36-Jähriger leicht verletzt Flawil – Am Sonntagmorgen (30. März 2025) kam es an der Oberstrasse in Flawil zu einem Selbstunfall mit einem Motorrad. Ein 36-jähriger Mann verlor beim Abbiegen aus einer Garageneinfahrt die Kontrolle über sein Fahrzeug – offenbar wegen Ölanhaftungen am Hinterreifen. Der Mann…
Weiterlesen

Crash in Sevelen SG: Fahrunfähiger Senior rammt Baustellenabschrankung!

73-Jähriger prallt mit Auto in Absperrung – Polizei greift sofort durch Sevelen – Am Sonntagnachmittag (30. März 2025) kam es auf der Rheinstrasse in Sevelen zu einem gefährlichen Zwischenfall. Ein 73-jähriger Autofahrer verlor auf Höhe des Abzweigers Steinigfurt die Kontrolle und krachte in eine Baustellenabschrankung. Die Kantonspolizei war rasch zur…
Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Alkohol und Fahrunfähigkeit im Visier der Polizei

Verkehrskontrollen bringen alkoholisierte Fahrer ans Licht Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen (29.03.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen an verschiedenen Orten gezielte Verkehrskontrollen durchgeführt. Mehrere Personen wurden dabei wegen Fahrunfähigkeit oder Alkohol am Steuer aus dem Verkehr gezogen. Bazenheid: Mofafahrer verliert Führerausweis Kurz nach 18:30 Uhr wurde ein 78-jähriger Mofafahrer kontrolliert. Er wurde…
Weiterlesen

Gefährliches Überholmanöver in Teufen AR: Polizei sucht Zeugen!

Riskantes Fahrverhalten mit grauem BMW M3 Am Montagabend, 24. März 2025, sorgte ein grauer BMW M3 Competition auf der Strecke zwischen Bühler AR und Teufen AR für brenzlige Situationen. Gegen 18.30 Uhr überholte ein etwa 30-jähriger Fahrer mehrere Fahrzeuge – trotz Gegenverkehr. Dabei kam es laut ersten Meldungen zu gefährlichen…
Weiterlesen

Kanton Luzern LU : Neue Geschwindigkeitsmessanlage auf der A14 aktiv

Auf der Autobahn A14 im Kanton Luzern wird am 27. März 2025 eine neue Geschwindigkeitsmessanlage offiziell in Betrieb genommen. Diese Anlage wurde vom Bundesamt für Strassen ASTRA im zweiten Halbjahr 2024 installiert und getestet. Die Luzerner Polizei ist für die Überwachung und den Betrieb verantwortlich. Geschwindigkeitsanpassung gegen Staus Die neue…
Weiterlesen

Romont FR: Raser mit 110 km/h in 50er-Zone gestoppt!

Motorradfahrer in Romont massiv zu schnell – Führerausweis weg! In Romont (FR) wurde am Mittwoch (19. März 2025) ein 20-jähriger Motorradfahrer mit einer extremen Geschwindigkeitsüberschreitung erwischt. Er war mit 110 km/h in einer 50er-Zone unterwegs – mehr als doppelt so schnell wie erlaubt! Die Polizei stoppte ihn sofort, nahm ihm…
Weiterlesen

Schrottreifer Transporter aus dem Verkehr gezogen: Polizei Hilden greift durch

Polizei entdeckt gravierende Mängel an Autotransporter in Hilden Am Freitagvormittag, dem 14. März 2025, stoppte die Polizei in Hilden (DE) einen rumänischen Autotransporter, der aufgrund schwerwiegender technischer Mängel als verkehrsunsicher eingestuft wurde. Schockierende Entdeckung bei Verkehrskontrolle Gegen 9:15 Uhr wurde der 30-jährige Fahrer auf der Hochdahler Strasse von Experten des…
Weiterlesen
Exit mobile version