Fahrverbot

Mit 145 km/h durch Baustelle – Schweiz verhängt Fahrverbot

Baustelle – 80 erlaubt. Doch dieser Fahrer raste mit 145 km/h durch. Am 17. August 2025 wurde auf der A2 bei Muzzano ein 42-jähriger Niederländer mit extremer Geschwindigkeitsüberschreitung gestoppt. Jetzt darf er nicht mehr in der Schweiz fahren. Der Vorfall: Mit 145 km/h durch Baustelle Zeit: Samstagabend, 17. August 2025,…
Weiterlesen

Sirnach TG: Alkoholisiert auf A1 aufgefahren – Fahrverbot

Unfall auf der A1 bei Sirnach – und Alkohol im Spiel.Am Mittwochabend kam es zu einer Auffahrkollision mit Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Franken. Unfallhergang Am Mittwoch, 13. August 2025, kurz nach 19.30 Uhr, war ein 35-jähriger Schweizer auf der Autobahn A1 Richtung St. Gallen unterwegs. Kurz nach der…
Weiterlesen

Luzern: Vier alkoholisierte Fahrer in drei Tagen gestoppt

Gleich vier alkoholisierte Fahrzeuglenker hat die Luzerner Polizei in nur drei Tagen aus dem Verkehr gezogen.Die Atemalkoholwerte waren teils deutlich über dem gesetzlichen Grenzwert. Luzern: Unfall mit parkiertem Auto Datum: Sonntag, 10. August 2025, ca. 21:35 UhrIn der Stadt Luzern fuhr ein Autofahrer gegen ein parkiertes Fahrzeug. Atemalkoholwert: 1.1 mg/l…
Weiterlesen

Raser mit 110 km/h in Bedretto TI: Fahrverbot für Italiener

Ein 34-jähriger Italiener wird in Bedretto TI mit 110 km/h geblitzt – erlaubt waren 50. Nur Stunden später folgt ein zweiter Verstoss auf der A2. Zwei massive Tempoverstösse an einem Tag Am Donnerstagmorgen, 17. Juli 2025, stoppte die Kantonspolizei Tessin einen 34-jährigen Autofahrer aus Italien nach gleich zwei schweren Geschwindigkeitsübertretungen.…
Weiterlesen

Kanton St. Gallen: Alkohol, Unfälle und Fahrunfähigkeit – mehrere Führerausweise entzogen

Zwischen Donnerstagmorgen und Freitagmorgen verzeichnete die Kantonspolizei St. Gallen zahlreiche Fälle von Fahrunfähigkeit und Alkohol am Steuer – mit Konsequenzen. Gossau: Alkoholisierter Lenker prallt auf A1 in Lastwagen Am Donnerstagmorgen (10.07.2025) gegen 09.45 Uhr wollte ein 34-jähriger Autofahrer auf der A1 bei Gossau einen Lastwagen überholen. Beim Wechsel zurück auf…
Weiterlesen

Verkehrsunfall in Melide TI: 146 km/h auf 80er-Strecke

In Melide wurde ein Autofahrer mit 146 km/h statt 80 angehalten – er wurde angezeigt und erhielt Fahrverbot. Melide, Kanton Tessin (2. Juli 2025) – Die Stadtpolizei Lugano stellte bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Melide einen schweren Verkehrsverstoss fest. Ein 22-jähriger Autofahrer aus Italien wurde dabei mit 146 km/h in einer…
Weiterlesen

Neue Abgasgrenzwerte: Droht älteren Autos bald das Fahrverbot?

Strengere Umweltauflagen rücken näher – vor allem ältere Autos könnten bald nicht mehr überall fahren. Die Schweiz passt ihre Umweltvorgaben schrittweise an europäische Standards an. Im Fokus stehen neue Grenzwerte für Stickoxide und Feinstaub – und damit Hunderttausende ältere Fahrzeuge. Für viele Autofahrer stellt sich nun die Frage: Darf ich…
Weiterlesen

A2 Cadempino/Balerna TI: Raser aus Italien mit Fahrverbot in der Schweiz belegt

Autofahrer mit 174 km/h durch Baustelle – Polizei Tessin ermittelt nach Rückkehr aus dem Ausland Tessin, 17. Juni 2025 – Ein 41-jähriger Mann aus der Provinz Mailand ist wegen massiver Geschwindigkeitsüberschreitungen in zwei Baustellenabschnitten auf der Autobahn A2 im Tessin angezeigt worden. Der Mann war nach den Delikten ins Ausland…
Weiterlesen

Rasen, Drängeln, Handy: So teuer wird’s wirklich auf Schweizer Strassen

Welche Sanktionen bei Verkehrsdelikten drohen und warum sich Vorsicht lohnt Schneller fahren, dicht auffahren oder am Steuer das Handy benutzen – all das sind häufige Verkehrsverstösse, die nicht nur die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gefährden, sondern auch hohe Kosten und strenge Sanktionen nach sich ziehen können. In der Schweiz gelten klare…
Weiterlesen

Auto stillgelegt? Das passiert nach einer massiven Geschwindigkeitsüberschreitung

Welche Konsequenzen drohen bei hoher Geschwindigkeitsüberschreitung im Strassenverkehr Eine massive Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit im Strassenverkehr hat nicht nur Bussgelder zur Folge, sondern kann auch zur sofortigen Stilllegung des Fahrzeugs führen. Dieser Artikel erklärt, welche rechtlichen Konsequenzen bei schweren Geschwindigkeitsverstössen drohen und wie der weitere Ablauf aussieht. Was gilt als…
Weiterlesen

Schweiz: Alkohol oder Drogen am Steuer – Strafen im Überblick

Rechtliche Grundlagen und Sanktionen gemäss SVG und VZV In der Schweiz wird das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss streng sanktioniert. Die gesetzlichen Grenzwerte und Strafrahmen sind klar geregelt. Bereits geringe Überschreitungen können zu empfindlichen Bussen, Führerausweisentzug oder sogar Freiheitsstrafen führen. Besonders streng geregelt ist der Umgang mit Drogen am Steuer:…
Weiterlesen

Cycle Week Zürich 2025: Verkehr gesperrt rund um Europaallee

Fahrverbote in Zürich zur Cycle Week 2025 – auch Stadttunnel-Eröffnung betroffen Rund um die Cycle Week 2025 in Zürich kommt es ab dem 20. Mai zu Sperrungen für den motorisierten Verkehr – auch die Stadttunnel-Eröffnung ist betroffen. Die Cycle Week gehört zu den grössten Velo-Festivals der Schweiz. Tausende Besucherinnen und…
Weiterlesen

Alkoholunfall in Mels (SG): Fahrer rammt parkiertes Auto

68-Jähriger prallt auf Parkplatz gegen abgestelltes Fahrzeug – Fahrverbot In Mels (SG) kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Alkoholunfall auf einem Parkplatz an der Grossfeldstrasse. Ein 68-jähriger Mann prallte mit seinem Auto gegen ein parkiertes Fahrzeug – der Alkoholtest war positiv. Der Vorfall ereignete sich am 15. Mai 2025 kurz…
Weiterlesen

Fahrverbot für Diesel? Was auf Schweizer Städte zukommt

Das Thema Fahrverbote für Dieselautos sorgt in Europa seit Jahren für Diskussionen. Nun erreichen diese Überlegungen auch die Schweiz. Welche Massnahmen könnten auf Städte und Autofahrer zukommen? Ein Überblick mit aktuellen Fakten. Hintergrund: Warum Diesel in der Kritik steht Dieselfahrzeuge stossen deutlich mehr Stickoxide (NOx) aus als Benziner. Diese Schadstoffe…
Weiterlesen

Laut ist out: Warum laute Motorräder bald aus Schweizer Alpenstrassen verbannt werden könnten

In der Schweiz wächst der Druck auf laute Motorräder: Neue Gesetze, hohe Bussen und technische Massnahmen sollen die Lärmbelastung in den Alpen senken. Motorradlärm ist in der Schweiz ein Dauerthema – besonders in den Alpenregionen. Anwohner, Wanderer und Gemeinden klagen über dröhnende Auspuffe und gestörte Ruhe. Nun reagiert die Politik…
Weiterlesen

Sursee LU sperrt Altstadt am Wochenende für den Verkehr

Ab Mai gilt in der Sursee LU Altstadt jedes Wochenende ein befristetes Fahr- und Parkverbot. Mit dem Frühling startet in Sursee LU eine verkehrsfreie Sommerzeit: Ab dem 3. Mai 2025 bleibt die Altstadt an den Wochenenden für Motorfahrzeuge gesperrt. Die Massnahme soll mehr Raum für Fussgänger, Gastronomie und Events schaffen…
Weiterlesen

Führerausweis im Ausland entzogen – was bedeutet das für die Schweiz?

Wer im Ausland seinen Führerschein abgeben muss, verliert nicht automatisch auch in der Schweiz die Fahrerlaubnis – aber es gibt Ausnahmen. Ein Verkehrsdelikt im Ausland kann teuer werden – und im schlimmsten Fall zum Entzug des Führerausweises führen. Doch was passiert, wenn man in den Ferien beispielsweise in Italien oder…
Weiterlesen

Raser auf der A2 bei Cadempino (TI): 144 km/h in der Baustelle – Fahrverbot in der Schweiz (CH)

Polizei stoppt 36-jährigen Lenker mit massiv überhöhter Geschwindigkeit – Anzeige wegen Strassenpiraterie Am Freitagabend, 4. April 2025, wurde auf der A2 bei Cadempino (TI) ein Raser gestoppt, der mit 144 km/h durch eine Baustelle fuhr – erlaubt wären nur 80 km/h gewesen. Der Fahrer wurde als Strassenpirat angezeigt und mit…
Weiterlesen

Verstoss LCR – Geschwindigkeitskontrolle – Fall Via Sicura

Hohe Geschwindigkeitsübertretung in Glovelier Am Donnerstag, dem 3. April 2025, gegen 04:30 Uhr morgens, wurde ein Autofahrer in Glovelier in Richtung Saulcy mit überhöhter Geschwindigkeit erfasst. Er fuhr mit 114 km/h, obwohl die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich bei 50 km/h lag. Der Verstoss fällt unter die Bestimmungen von Via…
Weiterlesen

Brissago TI: Rasende Italienerin mit 114 km/h in 50er-Zone – Fahrverbot in der Schweiz

Polizei stoppt Autofahrerin bei massiver Geschwindigkeitsüberschreitung Am Donnerstagmorgen, 27. März 2025, gegen 9.30 Uhr, registrierte die Kantonspolizei Tessin TI im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Brissago TI eine schwere Geschwindigkeitsübertretung. Auf der Via Valmara wurde eine 41-jährige Italienerin aus der Provinz Verbano-Cusio-Ossola IT mit 114 km/h geblitzt – erlaubt waren lediglich…
Weiterlesen

Cadempino TI: Raser mit 144 km/h in Baustelle – Fahrverbot in der Schweiz

Ein italienischer Autofahrer wurde auf der A2 bei Cadempino mit 144 km/h in einer Baustelle erwischt – erlaubt wären 80 km/h. Die Polizei spricht von einem „Strassenpiraten“. Am Mittwoch, 26. März 2025, kurz vor 12 Uhr, hat die Kantonspolizei im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Autobahn A2 bei Cadempino (Tessin)…
Weiterlesen

Steinhausen ZG: Übermüdeter Chauffeur gestoppt – schwerwiegende Verstösse festgestellt

Polizei stoppt Sattelmotorfahrzeug auf A4 – Verstösse gegen Ruhezeiten und Fahrverbot verhängt Am Freitagabend, 21. März 2025, wurde in Steinhausen ZG ein bulgarischer Chauffeur aus dem Verkehr gezogen. Der übermüdete Fahrer eines Sattelmotorfahrzeugs hatte auf der A4 durch seine unsichere Fahrweise Aufmerksamkeit erregt – und bei der Kontrolle wurden gleich…
Weiterlesen

St.Gallen SG: Autofahrerin flüchtet ohne Kontrollschilder – Polizei stoppt riskante Fahrt

Am Sonntagmorgen (23. März 2025) fiel einer Patrouille der Stadtpolizei St.Gallen ein Auto ohne Kontrollschilder an der Kreuzung Oberer Graben / Poststrasse auf. Die Einsatzkräfte nahmen sofort die Nachfahrt auf und stoppten das Fahrzeug wenig später an der Wallstrasse. Die 49-jährige Lenkerin zeigte sich vor Ort unkooperativ. Zwar händigte sie…
Weiterlesen

Thal/Rorschacherberg SG: Umbau der Bahnunterführung Buriet – Fahrverbote auf Nebenstrassen

Die Sanierung der Bahnunterführung Buriet bringt Verkehrsänderungen mit sich. Um Schleichwege zu unterbinden, hat die Kantonspolizei St.Gallen Fahrverbote auf diversen Strassen verhängt. Nach einer Kulanzfrist von einem Monat werden Kontrollen durchgeführt und Verstösse gebüsst. Bauarbeiten bis Dezember 2025 – Verkehrsführung mittels Lichtsignalanlage Seit Mitte Februar 2025 laufen die Vorbereitungsarbeiten für…
Weiterlesen

Küttigen AG: Polizei stoppt mehrere Raser – Führerausweise entzogen!

Fahrzeuglenker massiv zu schnell – Polizei kündigt weitere Kontrollen an In Küttigen führte die Kantonspolizei Aargau eine Radarkontrolle durch – mit erschreckendem Ergebnis. Fünf Schnellfahrer wurden gestoppt, zwei davon mussten ihren Führerausweis sofort abgeben. Über 40 km/h zu schnell – Lenker gestoppt!Am Sonntag, 9. März 2025, setzte die Kantonspolizei Aargau…
Weiterlesen

Lengwil TG: Alkoholisierte Autofahrerin verursacht Unfall – Führerausweis entzogen

Führerausweis nach Alkoholunfall entzogen Am Dienstagabend (26.02.2025) zog die Kantonspolizei Thurgau in Lengwil eine alkoholisierte Autofahrerin aus dem Verkehr. Die 47-Jährige touchierte ein entgegenkommendes Auto und verursachte anschliessend einen Selbstunfall. Eine Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0.74 mg/l. UnfallhergangGegen 22 Uhr war eine 47-jährige Ungarin auf der Hauptstrasse von Oberhofen…
Weiterlesen

Flums SG: Betrunkener Autofahrer prallt gegen Miniguard

In der Nacht auf Samstag verursachte ein 73-jähriger Autofahrer in Flums einen Unfall. Er war alkoholisiert unterwegs und kollidierte mit einer Miniguard-Schutzvorrichtung. Der Mann blieb unverletzt, doch es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Franken. Alkoholisierter Lenker verliert Kontrolle über Fahrzeug Am Samstag, 8. Februar 2025, gegen 01:45 Uhr,…
Weiterlesen

St.Gallen SG: Vier fahrunfähige Personen aus dem Verkehr gezogen

Die Stadtpolizei St.Gallen stoppte in der Nacht auf Samstag vier Personen, die alkoholisiert oder fahrunfähig am Steuer sassen. Zwei von ihnen mussten den Führerausweis abgeben, zwei weiteren wurde die Weiterfahrt untersagt. Polizei stoppt vier fahrunfähige Autofahrer in St.Gallen In der Nacht von Freitag, 7. Februar 2025, auf Samstag, 8. Februar…
Weiterlesen

Kt. Thurgau:Märwil, Amriswil und Kreuzlingen: Alkoholisiert unterwegs – mehrere Fahrverbote

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Samstagabend und in der Nacht auf Sonntag mehrere alkoholisierten Autofahrende kontrolliert. Ein Fall führte zum Entzug des Führerausweises, in weiteren Fällen wurden mehrstündige Fahrverbote verhängt. (more…)
Weiterlesen

Bern: 13 Anzeigen bei gezielter Fahrfähigkeitskontrolle – Alkohol und Drogen im Fokus

Kantonspolizei Bern stoppt alkoholisierte und berauschte Fahrer – Führerausweise entzogen Am Sonntagmorgen, dem 12. Januar 2025, führte die Kantonspolizei Bern in der Stadt Bern eine gezielte Fahrfähigkeitskontrolle durch. Der Schwerpunkt der Aktion lag auf der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmenden. Insgesamt wurden 44 Fahrzeuge kontrolliert, wobei 13 Personen angezeigt wurden…
Weiterlesen
Exit mobile version