Die Polizei Basel Landschaft (BL) hat neue Standorte für semistationäre und stationäre Radaranlagen veröffentlicht.
Wer im Kanton Basel Landschaft (BL) unterwegs ist, sollte in den kommenden Wochen ganz besonders auf die Geschwindigkeit achten: Die Polizei hat aktuelle Standorte für Geschwindigkeitskontrollen publiziert. Diese Massnahme soll die Verkehrssicherheit erhöhen und Verkehrsunfälle verhindern. Die Liste umfasst mehrere Gemeinden sowie Autobahnabschnitte.
Automatische Geschwindigkeitskontrollen sind ein zentrales Mittel der Polizei zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Durch die regelmässige Ankündigung von Kontrollstandorten verfolgt die Polizei Basel Landschaft (BL) einen präventiven Ansatz: Nicht das Büssen, sondern das Bremsen steht im Vordergrund. Insbesondere auf Unfallstrecken oder in sensiblen Bereichen wie Tunneln, Bushaltestellen oder bei Lichtsignalanlagen wird kontrolliert.
Es wird in Augst (BL) (Autobahn A3, km 14.350, Richtung Zürich) ein neuer semistationärer Radar in Betrieb genommen – im Verzweigungsbereich der A2/A3 und inmitten einer Baustelle. Bereits steht ein weiterer Radar in Rümlingen (BL) (Hauptstrasse), ebenfalls semistationär. In Grellingen (BL) wurde eine Anlage an der Baselstrasse aufgestellt. Auch mehrere stationäre Anlagen bleiben aktiv, etwa im A2-Tunnel Arisdorf (BL) oder innerorts in Binningen (BL).
Einige der stationären Anlagen erfassen nicht nur Punktgeschwindigkeiten, sondern kontrollieren ganze Tunnelabschnitte mit sogenannten Abschnittskontrollen. Besonders hervorzuheben ist hier die Messung im Tunnel Arisdorf (BL), die eine durchgängige Überwachung des Tempolimits zwischen 80 und 100 km/h erlaubt. Zudem zeigt sich, dass in sensiblen Zonen wie bei Altersheimen oder Tramübergängen besonders regelmässig kontrolliert wird.
“Diese Kontrollen sind kein Selbstzweck, sondern retten Leben”, sagt ein Sprecher der Polizei Basel Landschaft (BL). “Gerade an Orten, wo Kinder unterwegs sind oder das Unfallrisiko besonders hoch ist, sorgen wir mit sichtbaren Massnahmen für mehr Sicherheit.” Viele Anwohner begrüssen die Präsenz der Anlagen und fühlen sich dadurch besser geschützt.
BL Die neuen Radarstandorte in Basel Landschaft (BL) sollen nicht nur Verkehrssünder zur Rechenschaft ziehen, sondern vor allem Unfälle vermeiden helfen. Wer aufmerksam fährt und sich an die Regeln hält, muss nichts befürchten. Gleichzeitig zeigt die Polizei Transparenz, indem sie die Standorte offenlegt. Ein sinnvoller Schritt für mehr Sicherheit auf den Strassen. Alle Verkehrsteilnehmenden sind aufgerufen, rücksichtsvoll zu handeln und aufeinander Acht zu geben.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal