Senioren

Falsche Polizisten in Martigny VS: Zwei Festnahmen nach Betrug an Senior

Zwei junge Frauen wurden in Martigny VS nach einem Trickbetrug an einem 85-jährigen Mann verhaftet. Die Polizei ruft zur erhöhten Wachsamkeit auf. Senior um mehrere tausend Franken betrogen Am Montagabend (30. Juni 2025) wurde ein 85-jähriger Mann in Martigny VS Opfer eines hinterlistigen Betrugs. Ein Unbekannter hatte sich telefonisch als…
Weiterlesen

Kanton Schaffhausen: Polizei warnt vor Betrugsmasche „Falscher Polizist“

Schaffhausen – Montag, 23. Juni 2025Die Schaffhauser Polizei warnt eindringlich vor betrügerischen Anrufen durch sogenannte „falsche Polizisten“. In mehreren Fällen versuchte eine unbekannte Täterschaft insbesondere ältere Menschen mit einer perfiden Lüge zur Herausgabe von Vermögenswerten zu bringen. Wiederholte Anrufe mit erfundenen Notfällen Am Donnerstag, 19. Juni 2025 und Freitag, 20.…
Weiterlesen

Dehydrierung bei Senioren: Sommer wird schnell zur Gefahr

Tausende ältere Menschen in der Schweiz dehydrieren im Sommer – mit oft dramatischen Folgen für Gesundheit und Leben. Hohe Temperaturen, wenig Appetit und fehlendes Durstgefühl: Für viele ältere Menschen wird die Sommerhitze zur ernsten Bedrohung. Immer wieder landen Seniorinnen und Senioren mit Kreislaufzusammenbrüchen oder Nierenproblemen im Spital – Ursache ist…
Weiterlesen

Verloren im Online-Dschungel: Warum so viele Schweizer bei der Digitalisierung abgehängt werden

Digitale Kluft in der Schweiz: Wer nicht mithält, verliert den Anschluss Während Behörden, Banken, Schulen und selbst Arztpraxen zunehmend digital werden, fühlen sich viele Menschen in der Schweiz abgehängt. Besonders ältere Menschen, technikferne Personen und bildungsbenachteiligte Gruppen geraten zunehmend unter Druck – denn ohne digitale Kompetenzen wird der Alltag schnell…
Weiterlesen

Emmen LU: 90-jähriger Alfred von Wartburg vermisst – Polizei bittet um Hinweise

Seit Dienstagvormittag (10. Juni 2025) wird der 90-jährige Alfred von Wartburg aus dem Betagtenzentrum Emmenfeld vermisst. Die Luzerner Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Details zur Vermisstmeldung Die Luzerner Polizei sucht derzeit nach dem 90-jährigen Alfred von Wartburg, der am Dienstag, 10. Juni 2025, gegen Vormittag das Betagtenzentrum Emmenfeld zu…
Weiterlesen

Altendorf SZ: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Zwei Personen nach Verkehrsunfall in Altendorf SZ verletzt Bei einem Verkehrsunfall in Altendorf SZ sind am Freitagnachmittag zwei Personen verletzt worden. Ein Auto kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine E-Ladestation. Unfallhergang auf der Churerstrasse Am Freitag, dem 6. Juni 2025, kurz vor 16:30 Uhr, war ein 81-jähriger…
Weiterlesen

A8 bei Leonberg D: Zehn Verletzte bei Auffahrunfall mit Kleintransporter

Zwei Schwerverletzte – Seniorenbus prallt an Ausfahrt auf Auto Ein Kleintransporter mit acht Senioren prallt bei der A8-Anschlussstelle Leonberg auf ein Auto – zehn Personen werden verletzt. Ein Kleintransporter ist bei der A8 bei Leonberg auf ein Auto aufgefahren. Zehn Menschen wurden verletzt, zwei davon schwer. An der Ausfahrt der…
Weiterlesen

Wallis: Falsche Polizisten betrügen Seniorinnen und Senioren

Betrugsserie zwischen 11. und 15. Mai – Polizei warnt vor neuer Welle Im französischsprachigen Wallis häufen sich Betrugsversuche durch falsche Polizisten. Innerhalb weniger Tage wurden sieben Fälle gemeldet – mit erheblichem Schaden. Die Kantonspolizei Wallis schlägt erneut Alarm: Zwischen dem 11. und 15. Mai 2025 kam es zu sieben Betrugsfällen,…
Weiterlesen

Geisterfahrer auf A3 bei Unterterzen (SG) ohne Ausweis gestoppt

Geisterfahrer auf der A3 bei Unterterzen (SG) gestoppt – 80-Jähriger war fahrunfähig und hatte keinen Ausweis Ein 80-jähriger Geisterfahrer konnte am Dienstag bei Unterterzen (SG) gestoppt werden – ohne gültige Fahrerlaubnis und in fahrunfähigem Zustand. Mehrere Notrufe wegen Geisterfahrer auf der A3 Am Dienstagmittag, dem 6. Mai 2025, meldeten mehrere…
Weiterlesen

Einsamkeit bei Senioren: Neue Studie zeigt Rekordwerte in der Schweiz

Eine aktuelle Studie zeigt: Noch nie fühlten sich so viele ältere Menschen in der Schweiz einsam. Einsamkeit im Alter ist längst keine Randerscheinung mehr – sondern ein wachsendes gesellschaftliches Problem. Eine neue Schweizer Studie schlägt Alarm: Die Zahl der über 65-Jährigen, die sich „häufig“ oder „ständig“ einsam fühlen, erreicht ein…
Weiterlesen

Wallis: Betrüger als Polizisten unterwegs – Senioren im Visier

Die Kantonspolizei Wallis warnt: Nach einer Pause sind Betrüger mit der Masche der «falschen Polizisten» wieder aktiv. Im Wallis häufen sich erneut Fälle von Telefonbetrug durch angebliche Polizisten. Besonders ältere Menschen sind betroffen. Die Polizei ruft zur Vorsicht und zur Sensibilisierung durch Angehörige auf. Die Betrugsmasche der «falschen Polizisten» ist…
Weiterlesen

Lugano (TI): 70-jähriger Velofahrer stirbt nach Unfall vom 21. April

Polizei bestätigt Todesfolge nach Unfall in Lugano (TI) Ein tragischer Nachtrag zum Verkehrsunfall in Lugano (TI): Der beteiligte 70-jährige Velofahrer ist verstorben. Der Unfall hatte sich zwei Tage zuvor ereignet. Unfall am 21. April in Viale Carlo Cattaneo Wie die Polizia cantonale Ticinese (TI) mitteilt, ereignete sich der Unfall am…
Weiterlesen

Telefonbetrug in Luzern: Falsche Polizisten am Werk

Die Luzerner Polizei warnt vor Telefonbetrügern, die sich als Beamte ausgeben und Geld erbeuten wollen. In Luzern häufen sich aktuell Betrugsversuche am Telefon: Unbekannte geben sich als Polizisten aus und versuchen, ihre Opfer zur Herausgabe von Geld oder Wertsachen zu bewegen. Die Luzerner Polizei spricht von einer gefährlichen Masche, die…
Weiterlesen

Wer verursacht am meisten Verkehrsunfälle in der Schweiz?

Unaufmerksamkeit, Geschwindigkeit und Altersgruppen im Fokus In der Schweiz gehen die meisten Verkehrsunfälle auf menschliches Fehlverhalten zurück. Besonders Unaufmerksamkeit, überhöhte Geschwindigkeit und Vortrittsmissachtung sind Hauptursachen. Doch wer trägt am häufigsten die Verantwortung – und warum? Hauptursachen: Ablenkung und Geschwindigkeit Statistiken zeigen klar: Unaufmerksamkeit und Ablenkung – etwa durch das Smartphone…
Weiterlesen

Falsche Polizisten in Genf (GE): Zwei Festnahmen, eine erfolgreiche Täuschung

Seniorin zeigt Zivilcourage – wird später dennoch Opfer raffinierter Masche Am Samstag, 22. März 2025, hat die Kantonspolizei Genf (GE) zwei Männer in flagranti festgenommen, die unter dem Vorwand, Polizisten zu sein, eine Seniorin um ihre Wertsachen betrügen wollten. Ein dritter Täter konnte flüchten. Der Fall zeigt erneut, wie gefährlich…
Weiterlesen

Verkehrsunfälle im Tessin (TI): Mehr Tote trotz weniger Unfälle

Gendarmeria Stradale verzeichnet für 2024 Rückgang der Unfälle – aber starke Zunahme bei Todesopfern Im Jahr 2024 hat die Gendarmeria Stradale im Kanton Tessin (TI) 3’901 Verkehrsunfälle registriert. Das sind leicht weniger als im Vorjahr (3’965). Doch während die Gesamtzahl rückläufig ist, ist die Zahl der Todesopfer deutlich gestiegen. Insgesamt…
Weiterlesen

Jung und alt am Steuer: Warum Autofahrer am Rand der Statistik oft als Sündenböcke gelten

Verkehrsdebatte: Sind junge und alte Lenker wirklich das Problem auf unseren Strassen? Wenn es kracht, werden sie schnell genannt: junge und alte Autofahrer. Die einen gelten als risikofreudig, die anderen als langsam und unaufmerksam. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter diesen Vorurteilen? Statistisch gesehen sind Fahranfänger unter 25 Jahren überdurchschnittlich…
Weiterlesen

Schwerer Velounfall in Rapperswil (SG): Senior stürzt an der Rapperswilerstrasse

Velounfall Rapperswil (SG): 82-jähriger Mann verletzt sich schwer bei Sturz Am Donnerstagnachmittag, kurz nach 13:15 Uhr, ereignete sich an der Rapperswilerstrasse auf Höhe Steinhauerweg ein schwerer Velounfall. Ein 82-jähriger Mann kam mit seinem Fahrrad zu Fall und zog sich dabei erhebliche Verletzungen zu. Die Rettungsflugwacht Rega brachte den Mann umgehend…
Weiterlesen

Crash in Sevelen SG: Fahrunfähiger Senior rammt Baustellenabschrankung!

73-Jähriger prallt mit Auto in Absperrung – Polizei greift sofort durch Sevelen – Am Sonntagnachmittag (30. März 2025) kam es auf der Rheinstrasse in Sevelen zu einem gefährlichen Zwischenfall. Ein 73-jähriger Autofahrer verlor auf Höhe des Abzweigers Steinigfurt die Kontrolle und krachte in eine Baustellenabschrankung. Die Kantonspolizei war rasch zur…
Weiterlesen

Seniorin in St. Jakob (IT) entgeht nur knapp Betrug durch falsche Klempner

Pflegehelfer verhindert Trickbetrug – Carabinieri ermitteln In St. Jakob bei Leifers (IT) kam es kürzlich zu einem versuchten Trickbetrug an einer 78-jährigen Frau. Zwei Männer im Alter von 39 und 50 Jahren, beide aus Südtirol, klingelten an ihrer Wohnungstür und behaupteten, wegen eines angeblichen Gasaustritts die Wohnung betreten zu müssen.…
Weiterlesen

Bus-Drama in Brescia IT: Seniorenausflug endet tödlich – ein Toter, zwei Schwerverletzte

Reisegruppe kehrt aus Alassio zurück – Fahrer verliert Kontrolle und kracht gegen Baum Ein tragischer Verkehrsunfall erschüttert Brescia: Am Donnerstagabend, 20. März 2025, kam ein Reisebus mit einer Gruppe älterer Menschen von der Strasse ab und krachte gegen einen Baum. Dabei kam eine Person ums Leben, zwei weitere wurden schwer…
Weiterlesen

Aargau: Telefonbetrüger mit neuer Masche erfolgreich

Betrüger geben sich als Bankangestellte aus – bereits mehrere Opfer Eine neue Betrugsmasche macht im Kanton Aargau die Runde. Telefonbetrüger geben sich als Sicherheitsdienst der Bank aus und bringen Senioren dazu, ihre Bankkarten samt PIN herauszugeben. Mehrere tausend Franken wurden bereits erbeutet. Geschickt eingefädelter Betrug per Telefon Ein 70-jähriger Mann…
Weiterlesen

Altdorf UR: Tragischer E-Bike-Unfall – 93-jährige Frau schwer verletzt!

Seniorin verliert Kontrolle – schwerer Sturz auf die Strasse Ein dramatischer Unfall erschütterte am Montag, 3. März 2025, die Gemeinde Altdorf (Uri): Eine 93-jährige Frau verlor bei einem Abbiege-Manöver die Kontrolle über ihr E-Bike – und stürzte schwer auf den Asphalt! Schockmoment an der Seedorferstrasse Gegen 16:15 Uhr wollte die…
Weiterlesen

Wil SG: Selbstunfall – Auto prallt gegen Mauer

Senioren bei Selbstunfall in Wil verletzt Ein 88-jähriger Fahrer verlor in Wil die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen eine Mauer. Sowohl er als auch seine 87-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 7'000 Franken. Details zum Unfallhergang Zeitpunkt und Ort: Datum:…
Weiterlesen

Kanton FRIBOURG: Elf neue Fälle von falschen Polizisten gemeldet – Polizei warnt vor Betrügern

Im Kanton Freiburg wurden elf Fälle von Betrug durch falsche Polizisten gemeldet, darunter ein vollendeter Betrug mit einer Schadenssumme von über CHF 3'000. Die Polizei ruft zur Wachsamkeit auf. (mehr …)
Weiterlesen

Neuenburg NE: Falsche Polizisten im Kanton unterwegs – Polizei warnt vor Betrugsmasche

In den letzten 48 Stunden wurden im Kanton Neuenburg fünf Fälle von falschen Polizisten gemeldet. Die Betrüger haben es vor allem auf ältere Menschen abgesehen. Die Polizei ruft zur erhöhten Wachsamkeit auf und appelliert an die Bevölkerung, insbesondere an die Angehörigen von Senioren, diese über die aktuelle Betrugsmasche zu informieren.…
Weiterlesen

Freiburg: Präventionsveranstaltungen für Senioren im Kanton geplant

Die Kantonspolizei Freiburg und der Freiburger Gemeindeverband (FGV) organisieren gemeinsam mit den interkommunalen Verbänden jährliche Präventionsveranstaltungen für Rentnerinnen und Rentner, um sie vor Kriminalität zu schützen. Diese Initiative soll Senioren aufklären und ihnen helfen, sich gegen Betrügereien und andere kriminelle Aktivitäten zu wappnen. Zusammenarbeit zur Sicherheit der Senioren Die Kantonspolizei…
Weiterlesen

Rorschach: Selbstunfall mit Auto

Am Donnerstag, 19. September 2024, kurz nach 13:10 Uhr, ereignete sich in einem Parkhaus an der Trischlistrasse ein Selbstunfall. Ein 88-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto in das Parkhaus und prallte gegen eine Säule. Verletzungen und Sachschaden Die 86-jährige Beifahrerin wurde dabei unbestimmt verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Spital…
Weiterlesen

Pro Senectute: Massiver Anstieg der Sozialberatungen für Menschen über 80 in Zürich (ZH)

Die steigende Lebenserwartung in der Schweiz führt zu einem massiven Anstieg der Sozialberatungen für Personen über 80 Jahre. Pro Senectute reagiert mit erweiterten Angeboten auf die wachsenden Herausforderungen im Alter und setzt sich politisch für bessere Betreuungsbedingungen ein. Demografische Entwicklung fordert Handeln Die demografischen Veränderungen in der Schweiz bringen neue…
Weiterlesen
No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen