Betrug

Neuchâtel NE: Acht Festnahmen bei Betrugsmasche Falscher Polizist/Banker

Neuchâtel NE – In nur zwei Wochen hat die Polizei acht Personen festgenommen, die im Verdacht stehen, ältere Menschen mit der berüchtigten Falscher Polizist/Banker-Masche betrogen zu haben. Die Schadenssumme ist enorm, und die Behörden warnen vor weiteren Tätern. Festnahmen in drei Kantonen Zwischen Ende Juli und Mitte August 2025 verhaftete…
Weiterlesen

Aargau: Falsche Polizisten erbeuten erneut Tausende Franken – dringende Warnung der Kantonspolizei

Aargau, 09.08.2025 – Im Kanton Aargau sind Telefonbetrüger, die sich als Polizisten ausgeben, erneut erfolgreich gewesen. Innerhalb weniger Tage erbeuteten sie mehrere Tausend Franken. Die Kantonspolizei warnt eindringlich vor dieser Masche. So gingen die Täter vor In den aktuellen Fällen kontaktierten die Betrüger zwei Frauen telefonisch. Unter dem Vorwand, man…
Weiterlesen

Schlieren ZH: Polizei fasst mutmassliche Betrügerin

32-jährige Österreicherin soll Mann mehrfach unter Druck gesetzt haben In Schlieren hat die Kantonspolizei Zürich am Dienstagnachmittag (05.08.2025) eine Frau festgenommen, die im Verdacht steht, einen 66-jährigen Rentner wiederholt um mehrere zehntausend Franken betrogen zu haben. Verdächtiges Verhalten führte zur Kontrolle Fahnder der Kantonspolizei Zürich beobachteten die Frau beim Verlassen…
Weiterlesen

Warnung im Jura: Falsche Polizisten zocken Seniorinnen und Senioren ab

Die Masche ist bekannt, aber immer noch hochgefährlich: Betrüger geben sich als Polizisten aus und bringen ältere Menschen um ihr Erspartes – nun warnt die Polizei im Jura erneut. Die Kantonspolizei Jura schlägt Alarm: Im Jahr 2025 sind bereits 11 bestätigte Betrugsfälle sowie 3 versuchte Taten mit der Masche „Falscher…
Weiterlesen

Auslieferung nach Betrugs-Serie: Was dem mutmasslichen Enkeltrick-Boss nun droht

Nach einer Haftstrafe in Deutschland wurde ein 38-jähriger Pole an die Schweiz ausgeliefert.Ihm wird gewerbsmässiger Betrug in Millionenhöhe vorgeworfen. Die Masche: Emotionaler Druck auf Seniorinnen und Senioren – mit perfidem System. Enkeltrick in Serie: Über 1 Million Franken Schaden Der Fall liest sich wie ein düsteres Drehbuch:Zwischen März 2012 und…
Weiterlesen

Sie geben sich als Bank aus – und räumen dein Konto leer

Plötzlich ruft „die Bank“ an … Stell dir vor: Dein Handy klingelt. Auf dem Display erscheint die Nummer deiner Bank.Ein freundlicher Mann warnt dich vor einer verdächtigen Überweisung. Er will nur helfen. Doch was dann passiert, kostet manche das gesamte Ersparte. Die neue Betrugsmasche im Kanton Schwyz So funktioniert der…
Weiterlesen

Liebesbetrug im Unterwallis: 72-Jähriger ruiniert – 600’000 Fr. Schaden

Grosse Gefühle – und leere Konten Ein 72-jähriger Mann aus dem Unterwallis verlor nicht nur sein Vermögen – sondern zog auch sein Umfeld mit ins Unglück. Er fiel auf eine Online-Liebesmasche herein.Der finanzielle Schaden beträgt über 600'000 Franken. So lief der Betrug ab „Wahre Liebe kostet nichts.“ – Mit dieser…
Weiterlesen

Gefälschte Bussen in Briefkästen: So tricksen Betrüger Genfer Haushalte aus

Ein Mahnschreiben im Briefkasten – und du bist fast reingefallen? Genau das passiert derzeit im Raum Genf. In Lancy, Onex und möglicherweise auch darüber hinaus versuchen Kriminelle mit raffinierten Fake-Bussen an deine sensiblen Daten zu kommen. Was steckt hinter den gefälschten Bussen? Die Kantonspolizei Genf schlägt Alarm:In mehreren Haushalten wurden…
Weiterlesen

Murten FR: Trickdiebe geben sich als Spendenhelfer und Elektriker aus

Die Masche war perfide – doch das Opfer reagierte richtig Zwei Fremde stehen vor der Tür. Der eine bittet um eine Spende für eine wohltätige Organisation. Der andere kommt Minuten später – angeblich, um einen Stromanschluss zu prüfen. Was wie ein harmloser Hausbesuch beginnt, endet mit einem Diebstahl. Doch diesmal…
Weiterlesen

Horgen ZH: Goldhändler wegen Betrugsverdacht verhaftet

Die Kantonspolizei Zürich hat in Horgen einen Goldhändler wegen des Verdachts auf gewerbsmässigen Betrug verhaftet. Am Mittwoch, 16. Juli 2025, hat die Kantonspolizei Zürich in Horgen eine Goldankaufsveranstaltung kontrolliert und einen 32-jährigen deutschen Händler verhaftet. Die Veranstaltung war zuvor mit Werbeflyern beworben worden und fand in einem Hotel in Horgen…
Weiterlesen

Kevelaer (DE): Betrüger verkauft gefälschte Rolex-Uhren – Polizei sucht mit Ausweisfoto

Zwei Personen wurden in Kevelaer Opfer eines Betrügers, der ihnen teure Rolex-Uhren verkaufte – doch es handelte sich um Fälschungen. Die Polizei fahndet nun öffentlich mit einem Foto. Was ist passiert? Zwischen dem 21. und 22. Februar 2024 kam es in Kevelaer (DE) auf der Hauptstrasse zu einem besonders dreisten…
Weiterlesen

Schwyz: Betrüger geben sich als Staatsanwaltschaft aus

Im Kanton Schwyz kursieren derzeit gefälschte E-Mails im Namen der Staatsanwaltschaft – es handelt sich um einen Betrugsversuch. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Schwyz warnt aktuell vor betrügerischen E-Mails, die im Namen der Behörde versendet werden. In den Mails behaupten unbekannte Täter, dass die Empfängerinnen und Empfänger in ein Strafverfahren verwickelt…
Weiterlesen

Krypto-Betrug in Hartberg-Fürstenfeld AT: 588.000 Euro gestohlen

Nach einem folgenschweren Fehler verlor ein 22-jähriger Kryptowährungen im Wert von 588.000 Euro. Die Polizei AT warnt eindringlich vor digitalen Betrugsmaschen. Was ist passiert? Ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld AT ist Opfer eines spektakulären Krypto-Betrugs geworden. Der junge Investor übermittelte im Rahmen einer vermeintlichen Auszahlung seinen Wiederherstellungscode –…
Weiterlesen

Telefonbetrug in Appenzell Innerrhoden: Falsche Polizisten aktiv

Die Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden warnt vor Telefonbetrügern, die sich als Polizisten ausgeben und persönliche Daten oder Wertsachen erschleichen wollen. Was ist passiert? Im Kanton Appenzell Innerrhoden melden sich vermehrt Bürgerinnen und Bürger bei der Polizei, weil sie von falschen Polizisten angerufen wurden. Diese geben sich am Telefon als Beamte aus,…
Weiterlesen

Falsche Polizisten in Martigny VS: Zwei Festnahmen nach Betrug an Senior

Zwei junge Frauen wurden in Martigny VS nach einem Trickbetrug an einem 85-jährigen Mann verhaftet. Die Polizei ruft zur erhöhten Wachsamkeit auf. Senior um mehrere tausend Franken betrogen Am Montagabend (30. Juni 2025) wurde ein 85-jähriger Mann in Martigny VS Opfer eines hinterlistigen Betrugs. Ein Unbekannter hatte sich telefonisch als…
Weiterlesen

Ferienchaos 2025: Die häufigsten Pannen und Pleiten im Sommerurlaub

Sommerurlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch statt Entspannung am Strand oder Abenteuer in den Bergen erleben zahlreiche Reisende wahre Ferienkatastrophen. Von verlorenen Koffern bis zu gefälschten Ferienwohnungen: Wir zeigen, was in den Sommerferien 2025 besonders oft schiefgeht — und wie man sich davor schützt. Gepäck weg…
Weiterlesen

Anlagebetrug in Liechtenstein: Tatverdächtiger festgenommen

Nach dem Verdacht auf Anlagebetrug hat die Landespolizei einen Tatverdächtigen in Liechtenstein festgenommen. Am Dienstag, 17. Juni 2025, erstattete eine in Liechtenstein wohnhafte Frau bei der Landespolizei Anzeige wegen Betrugs. Seit November 2024 hatte sie mehrere Hunderttausend Franken auf einer vermeintlichen Investmentplattform angelegt. Die Einzahlungen erfolgten teils per Überweisung, teils…
Weiterlesen

Thurgau : Falsche Polizisten rufen erneut Bürgerinnen und Bürger an

Im Kanton Thurgau melden sich erneut Betrüger am Telefon, die sich als Polizisten ausgeben – die Kantonspolizei warnt eindringlich. Was ist passiert? Seit dem 25. Juni 2025 verzeichnet die Kantonspolizei Thurgau wieder eine Welle betrügerischer Telefonanrufe, bei denen sich Unbekannte als Polizisten ausgeben. Die Täter nutzen dabei überzeugende Geschichten, um…
Weiterlesen

Geldwechseltrick in Stein am Rhein SH: Verkäufer betrogen

In Stein am Rhein ist ein Verkäufer Opfer eines Geldwechseltricks geworden – die Polizei mahnt zur Vorsicht. Was ist passiert? Am Dienstagnachmittag, 17. Juni 2025, gegen 15.00 Uhr, wurde ein Verkäufer in einem Modegeschäft in der Steiner Unterstadt (Gemeinde Stein am Rhein, Kanton Schaffhausen) Opfer eines Trickbetrugs. Eine unbekannte Frau…
Weiterlesen

Kanton Uri: Vorsicht vor Betrügern

Im Kanton Uri häufen sich derzeit Betrugsfälle. Die Polizei warnt dringend vor falschen Polizisten und perfiden Telefonmaschen. Letzte Woche fiel eine 75-jährige Urnerin auf einen Trickbetrug herein: Sie übergab einer unbekannten Täterschaft 20’000 Franken in bar, nachdem sich ein angeblicher Polizist am Telefon gemeldet hatte. Das Geld sollte angeblich als…
Weiterlesen

Falscher Arzt in Italien betrügt Familie mit autistischem Kind – angebliche Stammzelltherapie entpuppt sich als gefährlich

Ein 63-jähriger Argentinier steht in Italien unter Hausarrest. Er soll ohne medizinische Zulassung eine Familie betrogen und gefährliche Substanzen verabreicht haben. Ein Mann aus Argentinien hat sich in Italien als Arzt ausgegeben und eine Familie mit einem autistischen Sohn schwer geschädigt. Angebliche Therapien auf Basis von Stammzellen entpuppten sich als…
Weiterlesen

Samedan GR: Polizei ermittelt gegen Geldkuriere nach Betrugsfällen

Vier Männer wurden im Engadin als mutmassliche Geldkuriere in Betrugsmasche entlarvt Die Kantonspolizei Graubünden hat im Frühjahr vier Geldkuriere ermittelt. Diese hatten teils ahnungslos Bargeld von Betrugsopfern entgegengenommen und weitergeleitet. Auf verschiedenen Online-Plattformen kursieren immer wieder verlockende Inserate mit Titeln wie „CHF 3000 pro Woche – Sofort starten!“ Dahinter verbergen…
Weiterlesen

Pfäffikon ZH: Betrügerin versucht erneut Rentnerin zu täuschen

28-jährige Serbin unter falschem Namen festgenommen – Polizei Zürich vermutet Verbindung zu Tätergruppe Die Tat begann am 19. Mai 2025, als eine bislang unbekannte Frau in Pfäffikon (ZH) auf offener Strasse eine 73-jährige Schweizerin ansprach. Mit gezielten Gesprächstechniken und einem manipulativ aufgebauten Vertrauensverhältnis überzeugte sie die Rentnerin zu einem Kaffee…
Weiterlesen

Wallis: Falsche Polizisten betrügen Seniorinnen und Senioren

Betrugsserie zwischen 11. und 15. Mai – Polizei warnt vor neuer Welle Im französischsprachigen Wallis häufen sich Betrugsversuche durch falsche Polizisten. Innerhalb weniger Tage wurden sieben Fälle gemeldet – mit erheblichem Schaden. Die Kantonspolizei Wallis schlägt erneut Alarm: Zwischen dem 11. und 15. Mai 2025 kam es zu sieben Betrugsfällen,…
Weiterlesen

Telefonbetrüger in Luzern gefasst – Polizei warnt eindringlich

Ein 44-jähriger Mann wurde nach versuchtem Betrug festgenommen – Polizei appelliert zur Vorsicht In Luzern hat die Polizei einen mutmasslichen Telefonbetrüger festgenommen. Er soll Opfer dazu gedrängt haben, Bargeld an ihn zu übergeben. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche. Am Freitag, 9. Mai 2025, wurde eine Person in der…
Weiterlesen

Arosa GR: Senior durchschaut Betrugsmasche – Geldkurier festgenommen

01. Mai 2025 – Arosa (GR): Eine dreiste Telefonbetrugsmasche ist am Mittwoch in Arosa in letzter Minute gescheitert. Dank dem aufmerksamen Verhalten eines 77-jährigen Rentners konnte ein mutmasslicher Geldkurier festgenommen werden. Die Kantonspolizei Graubünden hat gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen. Telefonanruf mit betrügerischem Vorwand Wie die Kantonspolizei Graubünden…
Weiterlesen

Aargau: Betrugsmasche auf Verkaufsplattformen mit TWINT-Daten

Im Kanton Aargau häufen sich derzeit Meldungen über eine neue Betrugsmasche auf Verkaufsplattformen wie Tutti. Angebliche Käufer nutzen die Gutgläubigkeit von Verkäufern aus, um über TWINT-Daten Geld von deren Konto zu stehlen. Die Betrüger zeigen zunächst Kaufinteresse und drängen die Kommunikation rasch auf WhatsApp oder Telegram, um sich dem Schutz…
Weiterlesen

Falsche Polizisten im Kanton Bern: Mehrere Tausend Franken erbeutet

Im Berner Jura und Seeland häufen sich Anrufe von Betrügern, die sich als Polizisten ausgeben – fünf Opfer verloren bereits viel Geld. Seit Mitte April 2025 registriert die Kantonspolizei Bern eine besorgniserregende Zunahme von Betrugsanrufen. Besonders der französischsprachige Teil des Kantons ist betroffen. Die Täter treten als falsche Polizisten auf…
Weiterlesen
Exit mobile version