Swiss Made

Swiss Made in der Krise: Gütesiegel verliert Wirkung

Das Label Swiss Made steht unter Druck – Qualität allein reicht nicht mehr. Einst ein weltweites Verkaufsargument, steht das Label „Swiss Made“ heute unter Zugzwang. Schweizer Qualität, Präzision und Tradition sind zwar anerkannt – doch im globalen Wettbewerb reicht das allein nicht mehr. Konsumverhalten, Preise und Herkunftsnachweise verändern sich. Ein…
Weiterlesen

Das Label „Swiss Made“ stand lange für Qualität und Vertrauen – doch seine Wirkung lässt spürbar nach.

„Swiss Made“ galt jahrzehntelang als Garant für höchste Qualität, Präzision und Seriosität – ob bei Uhren, Maschinen oder Schokolade. Doch inzwischen beobachten Unternehmen und Marktforscher: Das Label allein reicht nicht mehr aus, um Kunden zu überzeugen. In einer globalisierten Wirtschaft mit wachsendem Preisbewusstsein und neuen Playern verliert das Gütesiegel an…
Weiterlesen

Warum ticken Uhren in der Schweiz anders – Die Geschichte der Präzision

Schweizer Uhren gelten weltweit als Synonym für Zuverlässigkeit, Handwerkskunst und Innovation. „Swiss Made“ steht weltweit für Präzision, Qualität und Tradition. Doch warum entwickelte sich gerade die Schweiz zur führenden Uhrennation? Welche historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Faktoren führten zur Dominanz einer ganzen Branche? Dieser Beitrag erklärt, warum Schweizer Uhren anders –…
Weiterlesen
Die mobile Version verlassen