Wohnen

Immobilienpreise 2025 – Wo sich Kaufen (noch) lohnt

Die Immobilienpreise in der Schweiz bleiben hoch – doch nicht überall steigen sie ungebremst. 2025 bringt neue Chancen für Käuferinnen und Käufer, die flexibel sind und klug kalkulieren. Wo sich der Erwerb von Wohneigentum jetzt noch lohnt – und worauf es dabei ankommt. Platzangebot und Alltagstauglichkeit Ob Eigentumswohnung in der…
Weiterlesen

Liestal BL im Fokus: Was die Kleinstadt zur neuen Boom-Region der Nordwestschweiz macht

Standortqualität, Verkehrsanschlüsse und Siedlungsentwicklung machen Liestal zunehmend attraktiv Liestal, Hauptort des Kantons Basel-Landschaft, galt lange als funktionale Verwaltungsstadt mit mässigem Wachstum. Doch in den letzten Jahren hat sich die Stadt zunehmend als attraktiver Wohn- und Arbeitsstandort positioniert – mit wachsender Bautätigkeit, neuen Gewerbeflächen und hoher Nachfrage nach Wohnraum. Die Nähe…
Weiterlesen

Zinsfalle Schweiz: Warum Hypotheken bald noch teurer werden

Schweizer Haushalte stehen vor einer Zinswende – und die Hypothek wird zur Belastung Die Schweiz galt lange als sicherer Hafen mit stabilen Finanzierungskosten für Wohneigentum. Doch diese Zeiten könnten bald vorbei sein. Die Zinsfalle bedroht nun auch den hiesigen Immobilienmarkt: Steigende Kapitalmarktzinsen, eine mögliche weitere Straffung durch die SNB sowie…
Weiterlesen

Sargans SG boomt: Warum immer mehr Familien hier leben wollen

Günstige Lage, gute Erreichbarkeit und viel Natur – die Grenzregion zieht an Sargans im Kanton St. Gallen erlebt einen deutlichen Aufschwung. Immer mehr Familien und Berufstätige zieht es in die Grenzregion zur Arbeit in Liechtenstein oder der Ostschweiz. Gründe sind vergleichsweise günstiger Wohnraum, gute Verkehrsanbindung und die hohe Lebensqualität zwischen…
Weiterlesen

Zürich (ZH) im Wandel: So drastisch hat sich die Stadt verändert

Von der Industriestadt zur digitalen Metropole: Zürichs (ZH) Entwicklung von 1900 bis 2025 beeindruckt – und polarisiert. Zürich (ZH) steht wie kaum eine andere Stadt für Transformation – wirtschaftlich, gesellschaftlich und städtebaulich. Die Zeitreise von 1900 bis 2025 zeigt nicht nur, wie stark sich das Stadtbild verändert hat, sondern auch,…
Weiterlesen

Genf (GE): Mietpreise steigen weiter – CHF 428 pro m² jährlich

Die Mietpreise in Genf gehören weiterhin zu den höchsten in der Schweiz. Aktuell liegt der durchschnittliche Jahrespreis bei CHF 428 pro Quadratmeter – das entspricht rund CHF 35.70 pro Monat und Quadratmeter. Damit bestätigt sich Genfs Ruf als eine der teuersten Städte für Mieterinnen und Mieter. Nachfrage übersteigt Angebot Die…
Weiterlesen

Mietpreise in Zürich steigen weiter: Quadratmeterpreise über CHF 11’900

Die durchschnittlichen Wohnungspreise in Zürich liegen derzeit bei CHF 11’958 pro Quadratmeter – ein neuer Höchstwert, der Zürich erneut zu einer der teuersten Wohnregionen der Schweiz macht. Die anhaltend hohe Nachfrage trifft auf ein knappes Angebot, was die Preisspirale weiter antreibt. Immobilienmarkt unter Druck Der Wohnraum in Zürich ist seit…
Weiterlesen

Warum wird der Kanton Aargau immer bekannter und beliebter?

Der Aargau entwickelt sich zur gefragten Wohn- und Wirtschaftsregion – dank guter Lage, Natur, Infrastruktur und Lebensqualität. Lange galt der Kanton Aargau als unscheinbar zwischen den Zentren Zürich, Basel und Luzern gelegen. Doch in den letzten Jahren hat sich viel verändert. Der Kanton wird als Wohn- und Wirtschaftsstandort immer attraktiver…
Weiterlesen

Homeoffice forever?

Homeoffice Schweiz: Wie Remote-Arbeit die Stadt und Gesellschaft verändert Was einst als Übergangslösung während der Pandemie galt, ist heute vielerorts gelebte Realität: Homeoffice. In der Schweiz hat sich die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Rund 40 % der Erwerbstätigen arbeiten zumindest teilweise von zu Hause – mit spürbaren Folgen für Städte, Wohnquartiere…
Weiterlesen

Warum die Mietpreise in Zürich, Genf und Lausanne explodieren – und was politisch dagegen getan wird

Wohnungsnot in den Städten: Ursachen, Folgen und Lösungsansätze In Zürich (ZH), Genf (GE) und Lausanne (VD) schiessen die Mietpreise weiter in die Höhe. Die drei grössten städtischen Wohnungsmärkte der Schweiz zählen zu den teuersten im Land – mit steigender Tendenz. Doch warum ist das so? Und was tun Politik und…
Weiterlesen

Wohnen in der Schweiz: So findest du (trotz Wohnungsnot) ein gutes Zuhause

Wohnen in der Schweiz: So findest du (trotz Wohnungsnot) ein gutes Zuhause Bezahlbarer Wohnraum ist in der Schweiz zur Mangelware geworden – vor allem in Städten wie Zürich, Genf oder Luzern. Die Nachfrage übersteigt das Angebot, Mieten steigen und Besichtigungen gleichen einem Wettbewerb. Doch mit der richtigen Strategie lässt sich…
Weiterlesen

Trendregion Tessin: Warum immer mehr Deutschschweizer nach Süden ziehen

Trendregion Tessin: Warum immer mehr Deutschschweizer nach Süden ziehen Das Tessin erlebt einen bemerkenswerten Zuzug aus der Deutschschweiz – ein Trend, der sich seit der Corona-Pandemie stark beschleunigt hat. Doch was zieht immer mehr Menschen in den Süden? Und was bedeutet das für die Region – wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell?…
Weiterlesen

Das Glarnerland vor entscheidenden Weichenstellungen – Lösungen statt Stillstand

Das Glarnerland ist eine Region mit Potenzial, doch es gibt Herausforderungen, die gelöst werden müssen. Die Abwanderung junger Fachkräfte, eine überlastete Verkehrsinfrastruktur, steigende Wohnkosten, ein unter Druck stehendes Gesundheitssystem und ein stagnierender Tourismus stehen im Mittelpunkt der Debatten. Doch statt Probleme nur zu diskutieren, braucht es konkrete Massnahmen, die die…
Weiterlesen

Bedarfsanalyse und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und Autismus: Planung und Maßnahmen bis 2028

Die Dienststelle für Sozialwesen hat eine umfassende Bedarfsabklärung für Menschen mit Behinderungen durchgeführt, um die Ressourcennutzung bis 2028 zu optimieren. Begleitet wird die Analyse durch eine Studie über die Unterstützung von Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS), die wichtige Empfehlungen für die Weiterentwicklung von Betreuungsmaßnahmen liefert. Bedarfsanalyse und Maßnahmen zur Unterstützung von…
Weiterlesen
No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen