Sargans SG boomt: Warum immer mehr Familien hier leben wollen

ByimTicker

Dienstag, 27. Mai 2025 , , , ,

Sargans boomt als Wohnort für Familien und Pendler. (Symbolbild)

Günstige Lage, gute Erreichbarkeit und viel Natur – die Grenzregion zieht an

Sargans im Kanton St. Gallen erlebt einen deutlichen Aufschwung. Immer mehr Familien und Berufstätige zieht es in die Grenzregion zur Arbeit in Liechtenstein oder der Ostschweiz. Gründe sind vergleichsweise günstiger Wohnraum, gute Verkehrsanbindung und die hohe Lebensqualität zwischen Bergen und Rhein. Der Boom in Sargans spiegelt einen grösseren Trend wider.

Sargans liegt verkehrstechnisch günstig am Kreuzungspunkt wichtiger Verkehrsachsen – mit direkter Anbindung an das Rheintal, Liechtenstein, Zürich und das Bündnerland. Die Region ist nicht nur aus arbeitsmarktpolitischer Sicht attraktiv, sondern auch als Wohnort mit ländlich-urbanem Charakter.

Zahlreiche Neubauprojekte, familienfreundliche Quartiere und die Nähe zur Natur tragen zum Bevölkerungswachstum bei. Auch Grenzgänger:innen und Arbeitnehmende aus dem Fürstentum Liechtenstein entdecken die Region zunehmend für sich.

Was Sargans besonders macht:

  • Bezahlbarer Wohnraum im Vergleich zu Zürich oder Vaduz

  • Kurze Arbeitswege, besonders für Grenzgänger nach Liechtenstein

  • Vielfältige Schul- und Freizeitangebote

  • Gute ÖV- und Strassenanbindung (A3, A13, SBB-Knotenpunkt)

Die Lebenshaltungskosten sind insgesamt moderater, was vor allem junge Familien anzieht. Gleichzeitig ermöglicht die Nähe zu wirtschaftlich starken Zentren attraktive Jobperspektiven.

Mit dem Wachstum steigen aber auch die Anforderungen an die Infrastruktur: Schulen, Verkehr und Wohnraum müssen mitziehen. Gemeinden und Kanton arbeiten an nachhaltigen Entwicklungskonzepten, um das Wachstum zu begleiten und dabei die Wohnqualität zu erhalten.

Zukunftsthemen wie verdichtetes Bauen, Nahversorgung und Mobilität stehen oben auf der Agenda. Die Herausforderung: den Charakter der Region bewahren – und dennoch wachsen.

Sargans entwickelt sich zur gefragten Wohnregion für Familien und Pendler. Die Nähe zur Grenze, erschwinglicher Wohnraum und ein starkes Naherholungsangebot machen die Gemeinde zum Wachstumsort mit Zukunft.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen