Pendler

Zugausfall durch Wetter: Wer haftet für Arbeitsausfall?

Schneefall, Sturm oder Überschwemmung legen den Bahnverkehr lahm – doch wer haftet bei Arbeitsausfall? Immer wieder sorgen Unwetter für Chaos auf den Schienen. Wenn Züge ausfallen oder stundenlang Verspätung haben, ist nicht nur der Feierabend gefährdet – sondern auch die Pünktlichkeit bei der Arbeit. Doch was gilt rechtlich, wenn Pendler…
Weiterlesen

SBB-Bahnhöfe im Wandel: Was Pendler und Reisende jetzt wissen müssen

Die SBB-Bahnhöfe in der Schweiz stehen vor einer umfassenden Modernisierung. Während Pendler täglich durch diese Drehkreuze des öffentlichen Verkehrs strömen, arbeitet die SBB im Hintergrund an einer Transformation, die weit über neue Sitzbänke oder frisch gestrichene Wände hinausgeht. Ziel ist es, Bahnhöfe in multifunktionale Mobilitäts-, Service- und Begegnungszentren zu verwandeln.…
Weiterlesen

Bahnhof Rüti: Warum der Anschluss an Zürich Gold wert ist

S-Bahn, Takt, Tempo – wie ein kleiner Bahnhof grosse Pendlerströme lenkt und den Standort aufwertet Der Bahnhof Rüti ZH liegt auf den ersten Blick unscheinbar zwischen Oberland und Zürichsee – doch seine Bedeutung ist grösser als vielen bewusst. Täglich nutzen Tausende Pendler:innen den Verkehrsknoten zwischen dem Zürcher Oberland und der…
Weiterlesen

Sargans SG boomt: Warum immer mehr Familien hier leben wollen

Günstige Lage, gute Erreichbarkeit und viel Natur – die Grenzregion zieht an Sargans im Kanton St. Gallen erlebt einen deutlichen Aufschwung. Immer mehr Familien und Berufstätige zieht es in die Grenzregion zur Arbeit in Liechtenstein oder der Ostschweiz. Gründe sind vergleichsweise günstiger Wohnraum, gute Verkehrsanbindung und die hohe Lebensqualität zwischen…
Weiterlesen

Zug um Zug ins Chaos? Warum Pendeln mit der SBB immer mühsamer wird

Verspätungen, überfüllte Züge und Baustellen: Der Alltag auf Schweizer Schienen bringt Pendlerinnen und Pendler zunehmend an ihre Grenzen Schweiz – April 2025Die Schweiz gilt als Land der Pünktlichkeit – vor allem im öffentlichen Verkehr. Doch für viele Pendlerinnen und Pendler ist diese Vorstellung längst zur täglichen Belastungsprobe geworden. Trotz eines…
Weiterlesen

Gossau SG : Mehrere Auffahrunfälle auf der A1 verursachen dichten Stau im Morgenverkehr

Auffahrunfälle auf der A1 in Gossau sorgten am Montagmorgen für massiven Stau. Mehrere Auffahrunfälle ereigneten sich in kurzer Folge am Montag. Der morgendliche Pendlerverkehr litt stark unter den Unfällen. Einsatzkräfte leiteten umgehend Massnahmen ein. Am Montagmorgen (24.02.2025) kurz nach 06:30 Uhr kam es auf der Autobahn A1 bei Gossau zu…
Weiterlesen

Glarnerland – Entlastung der Hauptverkehrsachse durch vermehrte ÖV-Nutzung

Durch eine verstärkte Nutzung des öffentlichen Verkehrs sollen die stark belasteten Strassen im Kanton Glarus entlastet werden. Ziel ist es, den Verkehrsfluss zu verbessern und den Pendlerverkehr nachhaltig zu lenken. Verstärkter Einsatz des öffentlichen Verkehrs als Lösung für überlastete Strassen Die Hauptverkehrsachsen in Glarus, insbesondere rund um die Querspange, sind…
Weiterlesen

Autos gegen die Bahn: Warum nutzen Schweizer mehr das Auto als die SBB?

In der Schweiz herrscht ein tägliches Duell zwischen dem Auto und der SBB. Doch welches Verkehrsmittel nutzen die Schweizer häufiger? Einleitung: Verkehr in der Schweiz – Eine Frage der Mobilitätswahl In der Schweiz ist die Wahl zwischen dem Auto und der SBB (Schweizerische Bundesbahnen) eine alltägliche Entscheidung, die durch viele…
Weiterlesen
No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen