Stadtentwicklung

Basel: Erneuerung des Rümelinsplatzes auf unbestimmte Zeit verschoben

Statt Baubeginn – Stillstand Eigentlich hätte am 21. August 2025 der Umbau des Rümelinsplatzes starten sollen.Doch nun stoppt eine Welle von Einsprachen das Projekt – und der Platz bleibt vorerst wie er ist. Grund für die Verzögerung Beim Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt sind acht Einsprachen gegen das Bauvorhaben eingegangen.Die Folge:…
Weiterlesen

Winterthur ZH – Die unterschätzte Metropole im Schatten Zürichs

Kultur, Wirtschaft und Lebensqualität: Warum Winterthur mehr Beachtung verdient Winterthur – die zweitgrösste Stadt im Kanton Zürich – wird oft übersehen, wenn es um Schweizer Urbanität, Innovation und Lebensqualität geht. Zu Unrecht. Denn Winterthur ist nicht nur Industriestandort mit Vergangenheit, sondern eine moderne Kulturstadt, wachsender Technologiehub und Lebensraum mit Seele.…
Weiterlesen

Zürich (ZH) im Wandel: So drastisch hat sich die Stadt verändert

Von der Industriestadt zur digitalen Metropole: Zürichs (ZH) Entwicklung von 1900 bis 2025 beeindruckt – und polarisiert. Zürich (ZH) steht wie kaum eine andere Stadt für Transformation – wirtschaftlich, gesellschaftlich und städtebaulich. Die Zeitreise von 1900 bis 2025 zeigt nicht nur, wie stark sich das Stadtbild verändert hat, sondern auch,…
Weiterlesen

Sursee LU sperrt Altstadt am Wochenende für den Verkehr

Ab Mai gilt in der Sursee LU Altstadt jedes Wochenende ein befristetes Fahr- und Parkverbot. Mit dem Frühling startet in Sursee LU eine verkehrsfreie Sommerzeit: Ab dem 3. Mai 2025 bleibt die Altstadt an den Wochenenden für Motorfahrzeuge gesperrt. Die Massnahme soll mehr Raum für Fussgänger, Gastronomie und Events schaffen…
Weiterlesen

Glarus (GL) im Wandel: Was sich in 30 Jahren verändert hat

Von der Gemeindereform bis zum Wirtschaftswandel – Glarus (GL) hat sich in drei Jahrzehnten stark verändert. Gemeindestruktur: Von vier zu einer Einheit Am 1. Januar 2011 fusionierten die vier Gemeinden Glarus, Ennenda (GL), Netstal (GL) und Riedern (GL) zur neuen Einheitsgemeinde Glarus (GL). Dieser Schritt war Teil der umfassenden Glarner…
Weiterlesen

Zürcher Innenstadt wird autofrei: Sihlstrasse als neue Flaniermeile und Mehrzweckstreifen auf Uraniastrasse

ie Stadt Zürich macht Ernst mit der Verkehrsberuhigung: Die Sihlstrasse wird ab 2030 zur autofreien Zone, und die Uraniastrasse erhält einen Mehrzweckstreifen. Verkehrsberuhigung auf der Sihlstrasse und Uraniastrasse Zürich plant, die Sihlstrasse ab 2030 in eine autofreie Zone umzuwandeln und dadurch die Innenstadt nachhaltig zu beruhigen. Der Abschnitt der Sihlstrasse,…
Weiterlesen

Zürich startet Transformationsplanung des Schlachthof-Areals: Bevölkerung zur Mitgestaltung eingeladen

Die Stadt Zürich beginnt eine umfassende Entwicklungsplanung für das historische Schlachthof-Areal, das ab 2030 schrittweise zu einem urbanen und vielseitigen Arbeitsplatzgebiet umgestaltet werden soll. Die Nutzung des Areals, das seit über 100 Jahren von der Fleischwirtschaft geprägt ist, wird sich in Zukunft auf Arbeitsplätze, Lebensmittelproduktion, öffentliche Grünflächen und Wohnmöglichkeiten fokussieren.…
Weiterlesen

10-Millionen-Schweiz: Zunehmende Verstädterung und attraktive Kleinstädte erwartet

Laut der Zukunftsforscherin Martina Kühne wird die Verstädterung in der Schweiz weiter voranschreiten. Mit dem Bevölkerungswachstum könnten in Zukunft viele attraktive Kleinstädte entstehen, die städtische und ländliche Qualitäten vereinen. Bevölkerungswachstum und Verstädterung Die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz hat im Juni 2024 erstmals die Marke von neun Millionen überschritten. Vor allem…
Weiterlesen

Ballast Nedam setzt Masstäbe im nachhaltigen Bauwesen und globaler Infrastrukturentwicklung

Ballast Nedam, Teil der Rönesans Holding, treibt internationale Bauprojekte voran, um nachhaltige Lebensräume zu schaffen und die Energiewende zu unterstützen. Ballast Nedam, ein niederländisches Bauunternehmen und Tochtergesellschaft der Rönesans Holding, nimmt eine führende Rolle in der Entwicklung nachhaltiger Infrastrukturprojekte auf globaler Ebene ein. Mit Kernkompetenzen im Bau von Brücken, Tunneln,…
Weiterlesen
Exit mobile version