Verkehrskontrollen

Verkehrskontrollen St.Gallen: Verzeigungen in Mühlrüti und Gams

Kantonspolizei führt Verkehrskontrollen St.Gallen mit Schwerpunkt Geschwindigkeit durch Am Sonntag, 1. Juni 2025, führte die Kantonspolizei St.Gallen in Mühlrüti und Gams gezielte Verkehrskontrollen durch. 25 Fahrzeuge wurden angehalten, 12 Personen verzeigt. Die Verkehrskontrollen St.Gallen konzentrierten sich auf besonders betroffene Streckenabschnitte in Mühlrüti (Hulftegg / Mosnang) sowie in Gams (Wildhauserstrasse). Die…
Weiterlesen

Geschwindigkeitskontrollen: Aktuelle Radarstandorte im Kanton Solothurn

Neue Übersicht der Geschwindigkeitskontrollen im Kanton Solothurn Seit dem Start eines Pilotprojekts am 14. Juli 2022 informiert die Kantonspolizei Solothurn regelmässig über die aktuellen Standorte der semistationären und stationären Geschwindigkeitsmessanlagen. Damit soll die Verkehrssicherheit erhöht und das Bewusstsein für Tempolimits gestärkt werden. Semistationäre Anlagen: Mobil, aber angekündigt Die semistationären Radaranlagen…
Weiterlesen

Aktualisierte Radarliste – Radarstandorte der Schweiz

In mehreren Kantonen der Schweiz werden derzeit verstärkte Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Besonders in sensiblen Bereichen wie Autobahnen, Hauptstrassen sowie in Ortszentren müssen Autofahrer mit mobilen und stationären Radarkontrollen rechnen. Ziel dieser Massnahmen ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit zu verhindern. Hier eine Übersicht der…
Weiterlesen

Interkantonale Fahndungsaktion: Polizei schlägt zu – mehrere Festnahmen!

Grossangelegte Polizeikontrollen in fünf Kantonen – Einbrecher gefasst, Autofahrer aus dem Verkehr gezogen Ein massives Polizeiaufgebot sorgte am Donnerstag (6. März 2025) für Schlagzeilen: In einer koordinierten interkantonalen Fahndungsaktion kontrollierten die Behörden in den Kantonen Aargau, Solothurn, Luzern, Zug und Bern zahlreiche Fahrzeuge und Personen. Die Bilanz des Einsatzes ist…
Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer im Kanton St.Gallen wegen Fahruntüchtigkeit und Geschwindigkeitsüberschreitungen angehalten

Im Zeitraum zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmorgen (09.02.2025) führte die Kantonspolizei St.Gallen umfangreiche Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden mehrere Verkehrsteilnehmer angehalten, die aufgrund von Fahruntüchtigkeit, Geschwindigkeitsüberschreitungen und anderen Verstössen auffielen. Fahruntüchtige Fahrer gestoppt Am Freitag um 14:20 Uhr wurde in Wil ein 21-jähriger Autofahrer kontrolliert, der als fahrunfähig eingestuft wurde. Ihm wurden…
Weiterlesen

Verkehrskontrollen in der Schweiz: Was im Fokus steht und welche Bussen drohen!

Sicher unterwegs: Alles über Verkehrskontrollen und Bussen in der Schweiz Verkehrskontrollen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Verkehrssicherheit in der Schweiz. Sie dienen dem Schutz aller Verkehrsteilnehmenden und stellen sicher, dass sich alle an die geltenden Verkehrsregeln halten. Doch welche Schwerpunkte setzt die Polizei bei diesen Kontrollen? Und welche Bussen drohen…
Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Ruhiger Heiligabend trotz zahlreicher Einsätze

Die Kantonspolizei St.Gallen verzeichnete an Heiligabend und in der Nacht auf den 25. Dezember 2024 zahlreiche Einsätze. Von Ruhestörungen über Verkehrskontrollen bis hin zu Einbrüchen und zwischenmenschlichen Konflikten – glücklicherweise wurden keine schweren Straftaten festgestellt. (mehr …)
Weiterlesen

Kanton Zürich: Polizei stoppt mehrere nicht fahrfähige Lenker

Am Wochenende führte die Kantonspolizei Zürich intensive Verkehrskontrollen durch. Insgesamt wurden mehrere alkoholisierte und ein unter Drogeneinfluss stehender Lenker gestoppt. Führerausweise wurden eingezogen, Anzeigen folgen. Verkehrskontrollen im ganzen Kanton Zwischen dem 13. und 15. Dezember 2024 überprüfte die Kantonspolizei Zürich an verschiedenen Orten im Kanton die Fahrfähigkeit von Autolenkern. In…
Weiterlesen

Appenzell Ausserrhoden: Lichtkontrollen decken zahlreiche Mängel auf

Vergangene Woche führte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden in Zusammenarbeit mit dem Touring Club Schweiz, dem Strassenverkehrsamt AR und dem örtlichen Autogewerbe Lichtkontrollen in Hundwil, Gais und Heiden durch. Insgesamt wurden 167 Fahrzeuge mit Beleuchtungsdefekten angehalten. Hundert Fahrzeuge überprüft – Fokus auf Beleuchtung Von Montag bis Freitag, jeweils zwischen 17:00 und…
Weiterlesen

Thun: 16 Verkehrssünder angezeigt – Raserdelikt führt zu Führerausweisentzug

Die Kantonspolizei Bern führte am Freitag, 8. November 2024, gezielte Verkehrskontrollen in der Region Thun durch und zeigte 16 Fahrzeuglenkende an. Unter ihnen war ein Motorradfahrer, der mit 102 km/h in einer 50er-Zone gemessen wurde. Ihm wurde der Führerausweis entzogen, und er muss sich vor Gericht verantworten. Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt…
Weiterlesen

Polizeiaktion zum Nationalen Tag des Lichts – Mehr Sichtbarkeit für mehr Sicherheit

Am 7. November 2024 fand im Kanton Schaffhausen eine besondere Aktion statt, die anlässlich des 18. Nationalen Tags des Lichts organisiert wurde. Die Schaffhauser Polizei, unterstützt vom BAZG (Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit) und dem TCS (Touring Club Schweiz), führte umfangreiche Verkehrskontrollen durch, um die Sichtbarkeit von Verkehrsteilnehmern zu erhöhen.…
Weiterlesen

Stadtpolizei Chur im Dauereinsatz: Fahrunfähige Lenker und Verkehrsunfall

Über das vergangene Wochenende musste die Stadtpolizei Chur zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. Bei Verkehrskontrollen wurden mehrere fahrunfähige Lenker gestoppt, und bei einem Unfall entstand erheblicher Sachschaden. Verkehrskontrollen mit Konsequenzen Im Verlauf des Wochenendes vom 1. bis 3. November 2024 führte die Stadtpolizei Chur gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden vier Fahrzeuglenker…
Weiterlesen

Bezirk Meilen: Mehrere fahruntaugliche Lenker von Polizei gestoppt

Die Kantonspolizei Zürich und die Kommunalpolizei Meilen führten in den vergangenen Tagen umfangreiche Verkehrskontrollen durch. Mehrere Lenker wurden aufgrund von Fahruntauglichkeit und anderen Verkehrsverstössen gestoppt und angezeigt. Fahruntüchtige Lenker gestoppt Am Donnerstag und Freitagabend führte die Polizei gezielte Kontrollen im Bezirk Meilen durch, um die Fahrfähigkeit der Verkehrsteilnehmenden zu überprüfen.…
Weiterlesen

Verkehrskontrollen in Freiburg: Mehrere Fahrer angezeigt, Fahrzeug beschlagnahmt

Die Kantonspolizei Freiburg führte in Zusammenarbeit mit dem Amt für Strassenverkehr und Schifffahrt (ASS) gezielte Verkehrskontrollen durch. Mehrere Fahrzeugführer wurden angezeigt, ein Fahrzeug beschlagnahmt und ein Autofahrer verlor vor Ort seinen Führerschein. Kontrollen zur Überprüfung der Fahrzeugausstattung Am Donnerstag, den 19. September 2024, führte die Kantonspolizei zwischen 16:00 und 19:30…
Weiterlesen

Ergebnisse der Verkehrskontrollen im Juli und August 2024

Die Landespolizei führte im Juli und August 2024 umfassende Verkehrskontrollen durch und verzeichnete dabei mehrere Verstösse. Bei 25 Fahrzeuglenkenden wurden Anzeichen einer möglichen Fahrunfähigkeit festgestellt, was zu weiteren Untersuchungen und dem Einzug der Führerausweise führte. Ausserdem wurden in drei Gemeinden Geschwindigkeitskontrollen im Rahmen der Schulwegsicherung durchgeführt. Fahrunfähigkeit durch Alkohol und…
Weiterlesen

Steigende Zahl von Motorradunfällen in der Schweiz: Ursachen und mögliche Lösungen

Die Zahl der Motorradunfälle in der Schweiz ist in den letzten Jahren besorgniserregend angestiegen. Besonders in den Sommermonaten, wenn viele Motorradfahrer die Strassen geniessen, häufen sich die Unfälle. Diese Entwicklung wirft die Frage auf: Warum kommt es zu so vielen Unfällen und was kann getan werden, um die Sicherheit zu…
Weiterlesen

Verstärkte Polizeipräsenz zum Schulbeginn: Sicherheit auf Schulwegen im Fokus

Bern, August 2024 – Mit dem Beginn des neuen Schuljahres am Montag, dem 19. August 2024, wird die Kantonspolizei im gesamten Kanton verstärkt präsent sein, um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, da nach den Sommerferien rund 30.000 Kinder im Alter…
Weiterlesen

Kanton St.Gallen – Erster polizeilicher Leistungsprüfstand

Die Kantonspolizei St.Gallen nimmt Ende Mai 2024 als schweizweit erstes Polizeikorps einen eigenen Leistungsprüfstand in Betrieb. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit im Kampf gegen unerlaubte Leistungssteigerungen, welche teils gefährliche Auswirkungen auf den Strassenverkehr haben können. Leistungssteigerungen von Fahrzeugen sind im Trend. Ein paar PS mehr und eine…
Weiterlesen
No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen