Geschwindigkeitskontrollen: Aktuelle Radarstandorte im Kanton Solothurn


Radar Symbolbild

Neue Übersicht der Geschwindigkeitskontrollen im Kanton Solothurn

Seit dem Start eines Pilotprojekts am 14. Juli 2022 informiert die Kantonspolizei Solothurn regelmässig über die aktuellen Standorte der semistationären und stationären Geschwindigkeitsmessanlagen. Damit soll die Verkehrssicherheit erhöht und das Bewusstsein für Tempolimits gestärkt werden.

Semistationäre Anlagen: Mobil, aber angekündigt

Die semistationären Radaranlagen – meist gut sichtbare Fahrzeuganhänger – sind derzeit an folgenden Orten aufgestellt:

  • Fulenbach (SO) – Härkingerstrasse
  • Nennigkofen (SO) – Autobahn A5, Fahrtrichtung Biel

Diese Standorte gelten ab dem 24. April 2025. Die Liste wird jeweils donnerstags aktualisiert. Änderungen sind aus betrieblichen Gründen kurzfristig möglich.

Stationäre Radarstandorte im Überblick

Die fest installierten Geschwindigkeitsmessanlagen befinden sich an folgenden Orten:

  • Autobahn A1 bei Oberbuchsiten (SO)
  • Autobahn A5 bei Biberist (SO)

Grenchen (SO):

  • Solothurnstrasse/Kapellstrasse

Olten (SO):

  • Gösgerstrasse (Dampfhammer)
  • Baslerstrasse (Handelshofkreuzung)
  • Aarauerstrasse (Postplatz)
  • Solothurnerstrasse

Solothurn (SO):

  • Bürenstrasse (Vorstadtschulhaus – derzeit ausser Betrieb)
  • Bielstrasse (Wildbachkreuzung)
  • Bielstrasse (Hermesbühlschulhaus)
  • Werkhofstrasse (Konzertsaal)

Winznau (SO):

  • Oltnerstrasse

Mobile Kontrollen bleiben geheim

Die Kantonspolizei weist darauf hin, dass mobile Geschwindigkeitsmessanlagen nicht öffentlich angekündigt werden. Sie kommen flexibel zum Einsatz und ergänzen die festen Standorte.

Fazit: Wer informiert ist, fährt sicherer

Die regelmässige Veröffentlichung der Radarstandorte fördert ein verantwortungsbewusstes Verhalten im Strassenverkehr. Wer mit angepasster Geschwindigkeit unterwegs ist, schützt sich und andere – und spart sich unangenehme Überraschungen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Die mobile Version verlassen