natur

Parksituation im Glarnerland: Herausforderungen und Entwicklungen

Die Parksituation im Glarnerland ist in den letzten Jahren zunehmend zum Gesprächsthema geworden. Vor allem an Wochenenden und in den Ferienzeiten stösst das vorhandene Parkplatzangebot in beliebten Ausflugszielen wie dem Klöntal, Braunwald oder Elm schnell an seine Grenzen. Insbesondere Naturliebhaber, Wanderer und Wintersportler tragen zu einer hohen Besucherzahl bei, die…
Weiterlesen

Sargans SG: Hochburg der Ostschweiz

Sargans, eine Gemeinde im Kanton St. Gallen, gilt als bedeutende Hochburg in der Ostschweiz. Die Stadt beeindruckt nicht nur durch ihre strategisch wichtige Lage, sondern auch durch ihre reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und wirtschaftliche Bedeutung. Historische Bedeutung Sargans war bereits in der Römerzeit ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Das Wahrzeichen der Stadt,…
Weiterlesen

Aus diesen Gründen lieben Deutsche die Schweiz

Die Schweiz übt auf viele Deutsche eine besondere Faszination aus. Jedes Jahr zieht es Hunderttausende aus dem nördlichen Nachbarland in die Alpenrepublik – sei es als Urlaubsziel, Arbeitsplatz oder sogar als neuen Lebensmittelpunkt. Doch was genau macht die Schweiz für Deutsche so attraktiv? Hier die wichtigsten Gründe:  Atemberaubende Natur und…
Weiterlesen

Wunderschöne Natur im Bedrettotal: Geheimtipp in den Tessiner Alpen

Das Bedrettotal im Tessin bietet unberührte Natur, alpine Landschaften und Wandererlebnisse der Extraklasse. Abseits der grossen Touristenströme erwartet das Bedrettotal (TI) seine Besucher mit einer faszinierenden Mischung aus alpiner Wildheit und idyllischer Ruhe. Das Tal erstreckt sich von Airolo bis hinauf zum Nufenenpass und begeistert mit glasklaren Bergbächen, saftigen Wiesen…
Weiterlesen

Hundeschwimmen – Wo ist das erlaubt?

Hunde lieben Wasser! Doch nicht überall dürfen sie nach Herzenslust schwimmen. Hier erfahren Sie, wo Hundeschwimmen in der Schweiz offiziell erlaubt ist – basierend auf echten, aktuellen Regelungen. Allgemeine Regeln In der Schweiz sind die Bestimmungen zum Hundeschwimmen kantonal und teilweise kommunal geregelt. Grundsätzlich gilt: An vielen Seen und Flüssen…
Weiterlesen

Kanada-Feeling in der Schweiz: Diese Seen wirken wie im Bilderbuch

Diese Schweizer Seen erinnern mit türkisfarbenem Wasser und Wildnis-Flair an Kanadas Natur – und sind schnell erreichbar Warum in die Ferne schweifen? Die Schweiz bietet eine Vielzahl an Seen, die locker mit den Naturwundern Kanadas mithalten können – glasklares Wasser, dichte Wälder und imposante Bergkulissen inklusive. In Zeiten von nachhaltigem…
Weiterlesen

Top 10 versteckte Reiseziele in der Schweiz – Naturjuwelen abseits der Massen

Wer Ruhe, Ursprünglichkeit und Geheimtipps sucht, wird hier fündig Die Schweiz bietet weit mehr als Matterhorn, Jungfraujoch und Vierwaldstättersee. Abseits der bekannten Touristenpfade warten stille Bergtäler, verborgene Schluchten und charmante Dörfer auf neugierige Entdecker. Wer die Schweiz authentisch und ungestört erleben möchte, sollte diese zehn versteckten Reiseziele auf die Bucketlist…
Weiterlesen

Naturwunder vor der Haustür: Die schönsten Geheimtipps der Schweiz

Abseits der bekannten Pfade: Diese Naturorte sind echte Schweizer Perlen Die Schweiz ist bekannt für ihre majestätischen Berge, kristallklaren Seen und Postkartenpanoramen. Doch wer sich vom Trubel touristischer Hotspots wie dem Matterhorn oder dem Vierwaldstättersee lösen möchte, findet echte Naturwunder – verborgene Schätze, die oft direkt vor der Haustür liegen.…
Weiterlesen

Frühling im Wallis (VS): Schnee, Stromausfälle und gesperrte Alpenpässe

Unwetterlage im Wallis: Schnee und Regen bringen Chaos und Gefahren mit sich Schnee im April? Im Wallis (VS) sorgen starke Niederschläge für massive Einschränkungen im Alltag – von Stromausfällen bis zu gesperrten Pässen. Wetterumschwung mit Folgen Das Frühlingswetter im Kanton Wallis (VS) zeigt sich von seiner extremen Seite. Nachdem in…
Weiterlesen

Wetterberuhigung nach Frühlingsschnee in Graubünden GR

Der späte Wintereinbruch weicht – in Graubünden GR kehrt langsam der Frühling zurück Der jüngste Wintereinbruch mitten im Frühling überraschte Einheimische wie Touristen in Graubünden GR. Nun deutet sich eine Wetterberuhigung an. Warum die Lage so besonders war, was dahintersteckt und worauf man jetzt achten sollte – ein Überblick. Ein…
Weiterlesen

Frühling in Graubünden GR: Schnee überrascht Sonnenfans

Schnee im Frühling? In Graubünden GR sorgt das Wetter erneut für Überraschung. Ein später Wintereinbruch hat Graubünden GR Mitte April völlig unerwartet in eine weisse Landschaft verwandelt. Während viele bereits den Frühling genossen, sorgte ein Tiefdruckgebiet über Norditalien für eine plötzliche Rückkehr des Winters. Meteorologisches Phänomen mit Wirkungskraft Laut Meteorologen…
Weiterlesen

Klimawandel verändert Lawinengefahr: Mehr Nassschneelawinen

Frühling in den Alpen: Lawinengefahr steigt wegen Klimawandel Der Klimawandel zeigt seine Auswirkungen in den Schweizer Alpen zunehmend auch im Frühling. Experten beobachten eine deutliche Zunahme von Nassschneelawinen – besonders in Regionen wie Davos GR, Andermatt UR oder Zermatt VS. Diese Lawinenart tritt typischerweise bei steigenden Temperaturen und durchnässtem Schnee…
Weiterlesen

Der Glarner Geister-Wald bei Schwändi: Naturidylle mit mystischer Aura

Tief im Kanton Glarus, oberhalb von Schwändi, liegt ein Ort, der Einheimische wie Besucher gleichermassen in seinen Bann zieht: der sogenannte Geister-Wald. Alte, knorrige Bäume, moosbedeckte Stämme und nebelverhangene Lichtungen verleihen diesem abgeschiedenen Waldstück eine geheimnisvolle, beinahe übernatürliche Atmosphäre. Gerade in den frühen Morgenstunden oder bei feuchtem Herbstwetter scheint sich…
Weiterlesen

Der geheimnisvolle Murgseeweg: Historischer Säumerpfad mit Kraftort-Charakter

Abseits der bekannten Wanderhighlights der Schweiz versteckt sich ein besonders mystischer Pfad: der Murgseeweg. Diese wenig bekannte Route oberhalb des Walensees diente früher als wichtiger Säumerpfad, der das Sarganserland mit dem Seegebiet verband. Heute ist der Weg nicht nur ein landschaftliches Juwel, sondern wird auch als Kraftort geschätzt. Die Route…
Weiterlesen

Unvergessliche Reiseziele 2025 – Die besten Orte für Ihre nächste Traumreise

2025 bietet die perfekte Gelegenheit, neue Länder zu entdecken und einzigartige Abenteuer zu erleben. Von atemberaubenden Landschaften über pulsierende Metropolen bis hin zu traumhaften Stränden – hier sind die besten Reiseziele für das kommende Jahr! Kanada – Natur pur und spektakuläre Landschaften Kanada gehört zu den eindrucksvollsten Reisezielen weltweit. Das…
Weiterlesen

Die faszinierende Wildtierwelt der Schweiz – Ein Paradies für Naturfreunde

Von majestätischen Steinböcken in den Alpen bis hin zu seltenen Luchsen in dichten Wäldern – die Schweiz beheimatet eine atemberaubende Vielfalt an Wildtieren. Ihre Artenvielfalt spiegelt die beeindruckende Natur des Landes wider und macht jede Wanderung zu einem einzigartigen Erlebnis. Steinbock – Der König der Alpen Einst fast ausgestorben, heute…
Weiterlesen

Bund bewilligt Abschuss des Fuorn-Wolfsrudels im Engadin: Kontroverse Entscheidung

Der Bund hat dem Kanton Graubünden den Abschuss des Fuorn-Wolfsrudels bewilligt. Trotz Kritik wird das Rudel ausserhalb des Nationalparks eliminiert. Fuorn-Wolfsrudel: Abschuss trotz Schutzgebiet Das Fuorn-Wolfsrudel, das überwiegend im Schweizerischen Nationalpark im Engadin lebt, wird gemäss einem Entscheid des Bundesamts für Umwelt (BAFU) eliminiert. Der Kanton Graubünden hatte den Antrag…
Weiterlesen

Gut geplant, entspannt gewandert: VIER PFOTEN präsentiert kompakten Wanderratgeber

Zürich, 05. September 2024 – Am 7. September findet der nationale Wandertag der Schweizer Familie statt. Für viele Menschen ist eine Wanderung durch die malerische Bergwelt der Schweiz ein besonderes Erlebnis, das oft auch mit dem geliebten Vierbeiner geteilt wird. Doch das Wandern mit Hund erfordert besondere Vorsicht und Planung.…
Weiterlesen

Zermatt erwägt 12-Franken-Gebühr für Tagestouristen zur Förderung der Nachhaltigkeit

Der Touristenort Zermatt plant eine Gebühr von 12 Franken für Tagestouristen, um nachhaltige Projekte zu fördern und die lokale Infrastruktur zu entlasten. Diese Maßnahme soll helfen, den starken Anstieg der Besucherzahlen zu bewältigen. Zermatt diskutiert Gebühr für Tagestouristen zur Entlastung der Infrastruktur Der beliebte Schweizer Touristenort Zermatt steht vor einer…
Weiterlesen

Plan dein nächstes Abenteuer in den höchsten SAC-Berghütten der Schweiz!

Bock auf eine Challenge in den Schweizer Alpen? Die höchstgelegenen SAC-Berghütten warten auf dich! Hier bekommst du alle Infos, die du brauchst, um deine Reise zu diesen epischen Orten zu planen. Pack deine Siebensachen – es wird legendär! Wann kannst du die Hütten rocken? 1. Capanna Regina Margherita (4.554 Meter):…
Weiterlesen
No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen