Osterferien in der Schweiz: Boom beim Inlandtourismus

ByimTicker

Donnerstag, 17. April 2025 , , , ,

Alpen im Frühling mit blühenden Wiesen und Sonne

Osterferien in der Schweiz: Reiseziele im eigenen Land werden zum Hit

In den diesjährigen Osterferien boomt der Inlandtourismus. Schweizerinnen und Schweizer entdecken ihr eigenes Land neu – von alpinen Abenteuern bis zu erholsamen Tagen am See.

Rekordzahlen für Ferienregionen in den Alpen

Besonders die klassischen Ferienregionen wie das Berner Oberland, Graubünden oder das Wallis melden überdurchschnittliche Buchungszahlen. Laut Schweiz Tourismus lag die Auslastung vieler Hotels über Ostern bei rund 90 Prozent. Wandern, Skifahren in Höhenlagen und Wellnesshotels waren besonders gefragt.

„Wir erleben eine starke Nachfrage nach kurzfristigen Buchungen und naturnahen Erlebnissen“, so eine Sprecherin von Schweiz Tourismus. Gerade Familien und junge Paare schätzen die Mischung aus Erholung und Erlebnis.

Nachhaltigkeit und Regionalität im Trend

Viele Reisende legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit. Das zeigt sich etwa an der wachsenden Beliebtheit von öffentlichen Verkehrsmitteln, Bio-Hotels und regionaler Gastronomie. Orte wie der Vierwaldstättersee oder das Engadin bieten hier ein ideales Umfeld für verantwortungsbewussten Tourismus.

Laut einer aktuellen Umfrage von hotelleriesuisse gaben 64 % der Befragten an, bewusster reisen zu wollen. Dies stärkt auch kleinere Destinationen abseits der klassischen Hotspots.

Wetter spielt mit: Sonne und milde Temperaturen locken

Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite: Viel Sonne, milde Temperaturen und gute Sicht in den Bergen schufen ideale Bedingungen für Frühlingsausflüge. Wanderwege waren bereits gut begehbar, gleichzeitig boten hochgelegene Skigebiete noch Schneesicherheit.

Diese Wetterlage sorgte nicht nur für gute Laune, sondern auch für spontane Ausflüge am langen Osterwochenende.

Einheimische entdecken die Schweiz neu

Interessant ist: Viele Schweizerinnen und Schweizer entdecken Orte, die sie lange nicht besucht haben oder nie auf dem Radar hatten. Besonders bei der Generation Z spielt die Kombination aus Naturerlebnis und digitaler Teilbarkeit eine grosse Rolle.

Instagram-taugliche Orte wie der Creux du Van, das Lauterbrunnental oder der Caumasee verzeichnen hohe Besucherzahlen. Gleichzeitig erleben viele einen neuen Bezug zur Heimat und lokalen Kultur.

Fazit: Der Inlandtourismus bleibt stark

Die Osterferien 2025 zeigen eindrücklich: Der Trend zum Ferienmachen im eigenen Land ist ungebrochen. Wer Ruhe, Natur und Qualität sucht, findet in der Schweiz eine Vielzahl an Angeboten. Auch in Zukunft dürften nachhaltige Konzepte und regionale Erlebnisse gefragt bleiben.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen