Zukunft

Schweiz 2025: Welche Möglichkeiten bleiben in Wirtschaft und Politik offen?

Eine Schweiz im Zwischenzustand 2025 ist für die Schweiz ein Jahr des Übergangs. Zwischen Klimazielen, geopolitischen Spannungen und innenpolitischen Umbrüchen stellt sich die Frage: Welche Wege stehen jetzt noch offen – und welche Chancen bleiben ungenutzt? Wirtschaft: Wo liegen die Zukunftsfelder? Die Schweizer Wirtschaft ist erstaunlich robust geblieben, trotz globaler…
Weiterlesen

Elon Musk und der Urknall der Intelligenz: KI-Revolution aus den USA

Die USA treiben mit Elon Musk und anderen Techgiganten die globale KI-Revolution voran Elon Musk meldet sich zurück – und kündigt nichts Geringeres an als den "Urknall der Intelligenz". Während sich die Politik im Klein-Klein verliert, entwerfen Google, OpenAI und Nvidia in atemberaubendem Tempo unsere technologische Zukunft. Technologische Durchbrüche, wie…
Weiterlesen

Erster Weltacker Zürich öffnet am 17. Mai 2025

Der erste Weltacker Zürich zeigt ab dem 17. Mai 2025, wie viel Ackerfläche ein Mensch tatsächlich braucht. Am 17. Mai 2025 wird in Zürich ein besonderes Bildungsprojekt eröffnet: der erste Weltacker der Stadt. Das Projekt verdeutlicht, wie viel Fläche einem Menschen weltweit rein rechnerisch zur Verfügung steht – etwa 2000 m².…
Weiterlesen

Fachkräftemangel im Handwerk – wer repariert morgen noch?

Ob Sanitär, Elektrikerin oder Schreiner: Im Handwerk fehlen zunehmend Fachkräfte. Die Folgen spüren alle – spätestens, wenn niemand mehr kommt. Der Wasserhahn tropft, das Tor klemmt, die Heizung streikt – doch Hilfe kommt erst in drei Wochen. Im Handwerk fehlen die Leute. Der Fachkräftemangel hat sich vom Branchenproblem zur gesellschaftlichen…
Weiterlesen

Robotik made in Switzerland: Wird der Mensch bald überflüssig?​

Die Schweiz ist ein globaler Hotspot für Robotik – doch ersetzt die Technologie bald menschliche Arbeit? Die Schweiz zählt zu den führenden Nationen im Bereich der Robotik.Mit Konzernen wie ABB, innovativen Start-ups wie ANYbotics und weltweit anerkannten Forschungsstätten wie der ETH Zürich treibt das Land die Entwicklung intelligenter Maschinen voran.Doch…
Weiterlesen

Selbstfahrende Autos in Zürich: Start der Testphase

In Zürich startet die erste Testphase für selbstfahrende Autos – ein Meilenstein für die Mobilität Selbstfahrende Autos galten lange als Zukunftsmusik – nun rollen sie testweise durch Zürich (ZH). Die Stadt testet in Zusammenarbeit mit Forschung, Industrie und Behörden autonome Fahrzeuge im urbanen Umfeld. Ziel ist es, Erkenntnisse für den…
Weiterlesen

Zenit der Menschheit erreicht? Wissenschaftler schlagen Alarm

Studien deuten darauf hin, dass der Mensch seine globale Spitzenphase überschritten hat – mit tiefgreifenden Folgen. Klimakrise, Artensterben, Ressourcenmangel, geopolitische Spannungen – weltweit mehren sich die Anzeichen, dass die Menschheit vor einem Wendepunkt steht. Doch was, wenn dieser Punkt bereits überschritten ist? Ein neuer wissenschaftlicher Diskurs stellt die provokante Frage:…
Weiterlesen

Verlorene Milliarden: Wie die Schweiz im KI-Wettlauf zurückfällt

Künstliche Intelligenz soll die Welt verändern – doch die Schweiz droht, den Anschluss zu verlieren. Während Länder wie die USA und China Milliarden in KI investieren und Europa langsam aufholt, bleibt die Schweiz im internationalen Vergleich erstaunlich zurückhaltend. Die Folge: Chancen für Innovation, Wirtschaftswachstum und technologische Souveränität drohen ungenutzt zu…
Weiterlesen

Braunwald in der Krise: Ein Skigebiet kämpft um seine Zukunft

Skibetrieb nur dank Kapitalerhöhung gesichert – Pflichtabo für Ferienhausbesitzer geplant Das traditionsreiche Skigebiet Braunwald im Kanton Glarus steht vor einer ungewissen Zukunft. Die rückläufige Gästezahl, hohe Betriebskosten und die zunehmende Klimaproblematik setzen den Bergbahnen massiv zu. Die aktuelle Wintersaison konnte nur dank einer Kapitalerhöhung um 1,7 Millionen Franken aufrechterhalten werden.…
Weiterlesen

Malte Lindberg übernimmt CEO-Position bei Würth Leasing AG: Strategische Weiterentwicklung für den Mittelstand

Die Würth Leasing AG hat mit Malte Lindberg einen neuen CEO, der ab dem 1. Januar 2025 die Unternehmensleitung übernommen hat. Lindberg bringt umfangreiche Erfahrung im Leasinggeschäft mit und wird die strategische Ausrichtung des Unternehmens im Fokus auf den Mittelstand weiter vorantreiben. Malte Lindberg übernimmt die Führung der Würth Leasing…
Weiterlesen

Hockey Club Davos verlängert Vertrag mit Headcoach Josh Holden bis 2027

Der HCD hat den Vertrag mit seinem Headcoach Josh Holden vorzeitig um zwei Jahre verlängert. Der neue Vertrag läuft bis zum Ende der Saison 2026/27 und steht als Zeichen für Kontinuität und Stabilität im sportlichen Bereich des Clubs. Vertrauen in erfolgreiche Zusammenarbeit Josh Holden, der im Sommer 2023 die Position…
Weiterlesen

Liechtenstein: Mehrheit sagt Ja zur Aufhebung des Rundfunkgesetzes

Mit 55,4 Prozent befürworteten die Stimmbürger Liechtensteins die Initiative der Demokraten pro Liechtenstein (DpL) zur Aufhebung des Gesetzes über den Liechtensteinischen Rundfunk. Der Beschluss tritt am 31.12.2025 in Kraft, und damit steht das öffentlich-rechtliche Radio Liechtenstein vor einer ungewissen Zukunft. Ergebnis der Abstimmung: Ein Wendepunkt für die Medienlandschaft Bei der…
Weiterlesen

Trump denkt über Rückzug nach: Kein 2028, wenn er verliert

Donald Trump hat erstmals angedeutet, dass er sich nicht erneut zur Wahl stellen wird, falls er im November von Kamala Harris besiegt wird. Der Ex-Präsident äusserte seine Gedanken zur Zukunft und plante einen Besuch in Pennsylvania. Die politische Konkurrenz bleibt spannend, während sich die Wahlkampfstrategie weiter entfaltet. Donald Trumps Rückzugserwägungen…
Weiterlesen

Noviv, Planzer und LOXO revolutionieren die automatisierte Paketzustellung in der Schweiz. Start in Bern

Das Berner Pilotprojekt von Noviv, Planzer und LOXO bringt die automatisierte Paketzustellung in der Schweiz auf ein neues Level. Die Zukunft der Paketzustellung in der Schweiz wird automatisiert: Mit dem Start des Pilotprojekts "Planzer – Dynamic Micro-Hub w LOXO" in Bern setzen Noviv, Planzer und LOXO neue Massstäbe in der…
Weiterlesen

Zuger Abfallentsorgung setzt auf E-Fahrzeuge und Solarenergie

Ab 2025 wird die Abfallbewirtschaftung des Kantons Zug mit E-Fahrzeugen durchgeführt. Die Bauarbeiten für das innovative Projekt, das auf Solarenergie setzt, haben in Baar begonnen. Startschuss für die Zukunft der Abfallentsorgung Die Abfallentsorgung im Kanton Zug wird ab 1. Januar 2025 auf eine nachhaltige Basis gestellt. Das Unternehmen R. Hürlimann…
Weiterlesen
Exit mobile version