CO2

Was dein Auto wirklich ausstösst – und wie du CO₂ senken kannst

CO₂-Ausstoss im Auto: Die Zahlen, die niemand sehen will Du fährst täglich zur Arbeit – vielleicht mit einem Hybrid, einem Benziner oder einem SUV? Doch wie viel CO₂ stösst dein Auto dabei wirklich aus? Und wusstest du, dass der Verkehrssektor einer der grössten Klimasünder in der Schweiz ist – mit…
Weiterlesen

Wir fischen uns in die Klimakrise

Tonnenweise CO₂ – durch ein Fischernetz? Was, wenn dein Fischfilet zum Klimaproblem wird? Was, wenn ausgerechnet die Ozeane – unsere grössten Klimaschützer – durch Fangmethoden zur Gefahr werden? Die Grundschleppnetzfischerei gerät immer stärker unter Druck.Der Grund: Sie wirbelt nicht nur Sediment auf – sondern auch gebundenes CO₂. Was passiert bei…
Weiterlesen

Marktrückgang bei Nutzfahrzeugen – E-Anteil steigt deutlich

Trotz eines Rückgangs von über 17 % bei Neuzulassungen legen Elektro-Lieferwagen und E-Lastwagen deutlich zu. Die Unsicherheit in der Wirtschaft wirkt sich spürbar auf den Schweizer Markt für Nutzfahrzeuge aus. In der ersten Jahreshälfte 2025 wurden 17,2 % weniger neue Nutzfahrzeuge zugelassen als im Vorjahr. Besonders betroffen: Wohnmobile, leichte Lieferwagen und der…
Weiterlesen

Lidl Schweiz testet KI-Tool für Klimadaten-Management

Als erster Schweizer Detailhändler testet Lidl Schweiz ein KI-basiertes Tool zur standardisierten CO2-Bilanzierung von Lebensmitteln – ein Pionierschritt Richtung Netto-Null. Innovation für mehr Klimatransparenz Lidl Schweiz startet ein Pilotprojekt mit dem Climate-Tech-Scale-up Mondra, um CO2-Emissionen von Lebensmitteln entlang der gesamten Wertschöpfungskette einheitlich und datenbasiert zu erfassen. Die Plattform erlaubt es,…
Weiterlesen

Fossile Heizungen in der Schweiz: 52 % noch nicht erneuerbar

Mehr als die Hälfte der Heizsysteme in der Schweiz sind fossil – mit grossen Folgen für Umwelt und Klimaziele. Die Schweiz gilt international als Vorbild für nachhaltige Entwicklung. Doch beim Blick auf die Gebäudewärme wird ein Zielkonflikt deutlich: Laut Bundesamt für Energie (BFE) werden in der Schweiz noch immer rund…
Weiterlesen

Baden AG gewinnt Climate Star für Schulhaus-Sanierung

Climate Star Baden (AG): Für die nachhaltige Sanierung des Schulhauses Tannegg erhält Baden AG einen europäischen Klimaschutzpreis Auszeichnung für innovatives Klimaschutzprojekt in Baden AG Am 8. Mai 2025 wurde die Stadt Baden AG vom europäischen Städtenetzwerk Klima-Bündnis mit dem Climate Star Award ausgezeichnet. Den Preis erhält die Stadt für das…
Weiterlesen

Wie du deine CO₂-Bilanz im Alltag senken kannst

Weniger fliegen, bewusster konsumieren, smarter heizen: Wer seinen CO₂-Fussabdruck verringern will, kann im Alltag viel bewirken – oft mit kleinen Schritten. Klimawandel, Energiekrise, Ressourcenknappheit – die Herausforderungen unserer Zeit sind global. Doch jeder kann lokal handeln. Die eigene CO₂-Bilanz senken heisst: Verantwortung übernehmen, ohne sich komplett einzuschränken. Denn es braucht…
Weiterlesen

Eine Industrie im Wandel: Wie geht es weiter mit der Stahlindustrie der Schweiz?

Die Schweizer Stahlindustrie steht vor einem grossen Umbruch. Angesichts des drohenden Stellenabbaus und der Herausforderungen, die der Strukturwandel mit sich bringt, stellt sich die Frage, wie die Zukunft dieser wichtigen Branche aussehen könnte. Wirtschaftsexperten wie Jan-Egbert Sturm sprechen über den notwendigen Wandel und die Chancen, die er bieten kann. Der…
Weiterlesen

Zuger Abfallentsorgung setzt auf E-Fahrzeuge und Solarenergie

Ab 2025 wird die Abfallbewirtschaftung des Kantons Zug mit E-Fahrzeugen durchgeführt. Die Bauarbeiten für das innovative Projekt, das auf Solarenergie setzt, haben in Baar begonnen. Startschuss für die Zukunft der Abfallentsorgung Die Abfallentsorgung im Kanton Zug wird ab 1. Januar 2025 auf eine nachhaltige Basis gestellt. Das Unternehmen R. Hürlimann…
Weiterlesen
Exit mobile version