Ökologie

Verschwundene Schweizer Seen: Ursachen, Folgen und Chancen

Mehrere kleinere Seen in der Schweiz sind im Laufe der Zeit verschwunden – durch Verlandung, menschliche Eingriffe oder den Klimawandel. Dieser Bericht beleuchtet die Gründe, ökologischen Folgen und diskutiert mögliche Rückkehrszenarien. Die Schweiz gilt als Land der Seen. Neben den bekannten wie dem Genfersee oder dem Vierwaldstättersee existierten auch zahlreiche…
Weiterlesen

Zenit der Menschheit erreicht? Wissenschaftler schlagen Alarm

Studien deuten darauf hin, dass der Mensch seine globale Spitzenphase überschritten hat – mit tiefgreifenden Folgen. Klimakrise, Artensterben, Ressourcenmangel, geopolitische Spannungen – weltweit mehren sich die Anzeichen, dass die Menschheit vor einem Wendepunkt steht. Doch was, wenn dieser Punkt bereits überschritten ist? Ein neuer wissenschaftlicher Diskurs stellt die provokante Frage:…
Weiterlesen

Zürich diskutiert über neue Bestattungsform: Kompostieren statt Kremieren

Der Zürcher Kantonsrat wird demnächst über eine Einzelinitiative entscheiden, die das sogenannte Re-Erding als Bestattungsform fordert. Diese Methode sieht vor, Verstorbene in einem speziellen Prozess zu Humus zu kompostieren und so die natürliche Rückführung in den Kreislauf zu ermöglichen. Aktuelle Bestattungsmethoden und die Idee des Re-Erdings Bisher sind im Kanton…
Weiterlesen
Exit mobile version