Klimaschutz

Was dein Auto wirklich ausstösst – und wie du CO₂ senken kannst

CO₂-Ausstoss im Auto: Die Zahlen, die niemand sehen will Du fährst täglich zur Arbeit – vielleicht mit einem Hybrid, einem Benziner oder einem SUV? Doch wie viel CO₂ stösst dein Auto dabei wirklich aus? Und wusstest du, dass der Verkehrssektor einer der grössten Klimasünder in der Schweiz ist – mit…
Weiterlesen

Lidl Schweiz testet KI-Tool für Klimadaten-Management

Als erster Schweizer Detailhändler testet Lidl Schweiz ein KI-basiertes Tool zur standardisierten CO2-Bilanzierung von Lebensmitteln – ein Pionierschritt Richtung Netto-Null. Innovation für mehr Klimatransparenz Lidl Schweiz startet ein Pilotprojekt mit dem Climate-Tech-Scale-up Mondra, um CO2-Emissionen von Lebensmitteln entlang der gesamten Wertschöpfungskette einheitlich und datenbasiert zu erfassen. Die Plattform erlaubt es,…
Weiterlesen

Baden AG gewinnt Climate Star für Schulhaus-Sanierung

Climate Star Baden (AG): Für die nachhaltige Sanierung des Schulhauses Tannegg erhält Baden AG einen europäischen Klimaschutzpreis Auszeichnung für innovatives Klimaschutzprojekt in Baden AG Am 8. Mai 2025 wurde die Stadt Baden AG vom europäischen Städtenetzwerk Klima-Bündnis mit dem Climate Star Award ausgezeichnet. Den Preis erhält die Stadt für das…
Weiterlesen

Neues CO₂-Gesetz: Was Autofahrer und Hauseigentümer wissen müssen

Das revidierte CO₂-Gesetz bringt ab 2025 weitreichende Veränderungen für Autofahrer und Hauseigentümer in der Schweiz Ab dem 1. Januar 2025 tritt das neue CO₂-Gesetz in Kraft – mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 % gegenüber 1990 zu senken. Besonders betroffen sind zwei Gruppen: Autofahrer und Hauseigentümer. Welche Massnahmen…
Weiterlesen

Was das Stimmvolk am letzten Sonntag wirklich bewegt hat – Hintergründe & Reaktionen

Umweltverantwortungsinitiative deutlich abgelehnt Am Sonntag, dem 9. Februar 2025, stimmte das Schweizer Stimmvolk über die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen ab. Die Vorlage wurde deutlich abgelehnt – trotz steigender Sensibilität für Umwelt- und Klimaschutzthemen. Die Idee hinter der Initiative Die Umweltverantwortungsinitiative forderte eine stärkere gesetzliche Verankerung des Umweltschutzes, etwa durch konkrete…
Weiterlesen

Klimakleber: Aktivismus zwischen Aufmerksamkeit und Ablehnung

Warum Klimakleber polarisieren, wer dahintersteht – und was sie antreibt In vielen Ländern Europas – darunter auch der Schweiz – sorgen sogenannte "Klimakleber" regelmässig für Schlagzeilen. Sie kleben sich auf Strassen fest, blockieren Autobahnen oder Kunstwerke – mit dem Ziel, auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Doch wer sind diese…
Weiterlesen

Energiesicherheit und wirtschaftlicher Fortschritt: BMW Foundation auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2025

Die BMW Foundation Herbert Quandt hat im Rahmen der 61. Münchner Sicherheitskonferenz eine zentrale Rolle übernommen, um das Thema Energiesicherheit global voranzutreiben. Mit ihrem Energy Security Hub bietet die Stiftung eine Plattform, die Entscheidungsträger und Experten aus verschiedenen Sektoren zusammenbringt. Ziel ist es, praxisorientierte Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende…
Weiterlesen

Nachhaltige Stadtlandwirtschaft ZH: Biodiversität und Klimaschutz im Fokus

Die Stadtlandwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle im Klimaschutz und in der Förderung der Biodiversität. Der aktuelle Landwirtschaftsbericht 2024 zeigt, wie nachhaltige Bewirtschaftung und biologische Vielfalt gezielt gestärkt werden können. Stadtlandwirtschaft als Schlüssel zum Klimaschutz Die Landwirtschaft in urbanen Räumen hat weit mehr Potenzial, als oft angenommen wird. Sie trägt aktiv…
Weiterlesen

Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik»: Bundesrat präsentiert Botschaft

Am 13. Dezember 2024 stellten Bundesrätin Karin Keller-Sutter und Tamara Pfammatter, Direktorin der ESTV, die Botschaft zur Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik» vor. Ziel der Initiative ist es, Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. (more…)
Weiterlesen

St. Gallen geht neue Wege: Erstes Elektro-Schneeräumfahrzeug auf der Autobahn im Einsatz

Der Kanton St.Gallen setzt diesen Winter als Erster in der Schweiz ein vollelektrisches Schneeräumfahrzeug ein. Das Pilotprojekt dient als Modell für eine nachhaltige Zukunft des Nationalstrassen-Unterhalts. Die Schweiz setzt auf klimafreundliche Winterdienste Der Kanton St.Gallen geht neue Wege im Bereich des Nationalstrassen-Unterhalts: Zum ersten Mal wird ein elektrisch betriebenes Schneeräumfahrzeug…
Weiterlesen

Vorarlberg: Vorreiter in Sachen E-Bus-Mobilität – Bis 2025 sind 130 Elektrobusse im Einsatz

Vorarlberg entwickelt sich weiter zum Vorzeigebundesland für klimafreundliche Mobilität. Bis Ende 2025 sollen im gesamten Bundesland bis zu 130 emissionsfreie Elektrobusse unterwegs sein. Mit einer aktuellen Förderzusage für 16 weitere E-Gelenkbusse erreicht Vorarlberg die grösste E-Bus-Flotte Österreichs. Vorarlberg als E-Bus-Vorreiter Seit dem Start im Jahr 2020 wurden kontinuierlich neue Elektrobusse…
Weiterlesen

Bundesverwaltung erreicht Umweltziele für 2023 – Treibhausgas-Emissionen um 42 Prozent reduziert

Die Bundesverwaltung hat ihre Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2023 um 42 Prozent im Vergleich zu 2006 reduziert. Diese Fortschritte gehen aus dem aktuellen Bericht des Ressourcen- und Umweltmanagements des Bundes (RUMBA) hervor. Ziel ist es, die Emissionen bis 2030 weiter zu senken. Fortschritte bei der Reduktion von Emissionen Seit 1999 verfolgt…
Weiterlesen

Lidl verstärkt Klima-Engagement: Net-Zero bis 2050

Lidl verpflichtet sich, auf internationaler Ebene bis 2050 Net-Zero zu erreichen. Dabei stehen besonders die Lieferketten im Fokus. Die neuen Klimaziele von Lidl intensivieren das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Rahmen seiner internationalen Strategie. Umfassende Reduktion der Emissionen bis 2050 Lidl, einer der grössten Detailhändler Europas, will…
Weiterlesen

INTERGEO 2024 in Stuttgart startet: KI und Innovationen im Fokus

Vom 24. bis 26. September 2024 findet in Stuttgart die INTERGEO statt, die weltweit führende Messe für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Über 600 Aussteller präsentieren neueste Technologien, während Keynotes und Fachvorträge zu Themen wie Erdbeobachtung, Klimaschutz und Künstliche Intelligenz (KI) die Konferenz bereichern. Highlights und Eröffnungsreden Die Veranstaltung beginnt mit…
Weiterlesen
Exit mobile version