Photovoltaik

Brand in Signau BE: Photovoltaikanlage löste Feuer aus

Ursache geklärt: Feuer im Dachstock war technischer Defekt Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Signau (BE) Mitte April steht nun fest: Eine Indach-Photovoltaikanlage war der Auslöser. Datum: Samstag, 12. April 2025Ort: Mehrfamilienhaus in SignauVerletzte: KeineSachschaden: Mehrere hunderttausend Franken Was genau passiert ist Laut der Kantonspolizei Bern brach das Feuer…
Weiterlesen

Solaranlagen in der Schweiz: Was sie wirklich leisten

Die Schweiz erzeugte 2024 über 5,8 TWh Solarstrom – doch reicht das für die Energiewende? Solaranlagen gelten als tragende Säule der Schweizer Energiezukunft. 2024 war erneut ein Rekordjahr: Tausende neue Anlagen wurden installiert, die installierte Leistung stieg auf knapp 7,8 GW. Doch trotz raschem Wachstum bleiben Fragen: Wie gross ist der…
Weiterlesen

Wolfertswil SG: Photovoltaik-Akku in Brand geraten

In Wolfertswil geriet der Akku einer Photovoltaikanlage in einem Mehrfamilienhaus in Brand. Feuerwehr löschte den Brand schnell. Am Montag, 19. Mai 2025, kurz vor 15 Uhr, brach im Technikraum eines Mehrfamilienhauses an der Steigstrasse in Wolfertswil ein Brand aus. Der Akku der Photovoltaikanlage geriet aus bislang unbekannten Gründen in Brand.…
Weiterlesen

Shanghai Electric auf der Intersolar Europe 2025: Innovationen für eine CO₂-neutrale Zukunft

Grüne Energielösungen: Shanghai Electric treibt in München die Energiewende mit Photovoltaik, Wasserstoff und Speichertechnik voran Das Unternehmen präsentiert modernste Technologien für Photovoltaik, grünen Wasserstoff und modulare Energiespeicherung auf der weltweit führenden Solarmesse. Shanghai Electric auf der Intersolar Europe 2025 in München Vom 7. bis 9. Mai 2025 war die Intersolar…
Weiterlesen

Baden AG gewinnt Climate Star für Schulhaus-Sanierung

Climate Star Baden (AG): Für die nachhaltige Sanierung des Schulhauses Tannegg erhält Baden AG einen europäischen Klimaschutzpreis Auszeichnung für innovatives Klimaschutzprojekt in Baden AG Am 8. Mai 2025 wurde die Stadt Baden AG vom europäischen Städtenetzwerk Klima-Bündnis mit dem Climate Star Award ausgezeichnet. Den Preis erhält die Stadt für das…
Weiterlesen

Schweizer Firma entwickelt revolutionäre Solartechnologie

Die Schweiz ist bekannt für ihre Innovationskraft im Bereich erneuerbarer Energien. Mehrere Unternehmen haben bahnbrechende Solartechnologien entwickelt, die das Potenzial haben, die Energiebranche nachhaltig zu verändern.​ Meyer Burger: Hocheffiziente Solarmodule Die Meyer Burger Technology AG mit Sitz in Thun ist ein führender Hersteller von Solarzellen und -modulen. Das Unternehmen setzt…
Weiterlesen

Brand in Fabrikgebäude an der Martinsbruggstrasse(SG) – kein Personenschaden

Photovoltaik-Defekt löst Feuer aus – Feuerwehr verhindert Schlimmeres Am Mittwochnachmittag, 16. April 2025, ist in einem Fabrikgebäude an der Martinsbruggstrasse in St.Gallen ein Brand ausgebrochen. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch Sachschaden in Höhe mehrerer tausend Franken. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache laufen. Rauchentwicklung im Untergeschoss – rascher Feuerwehreinsatz Gegen…
Weiterlesen

Erste alpine Photovoltaikanlage in der Zentralschweiz entsteht in Spiringen UR

In der Sidenplangg oberhalb von Spiringen (Uri) wird die erste alpine Photovoltaikanlage der Zentralschweiz realisiert. Der Baustart ist für Mai 2025 geplant, die erste Stromproduktion erfolgt noch im selben Jahr. Pionierprojekt für erneuerbare Energie in der Höhe Ein bedeutender Schritt in der Schweizer Energieversorgung: Die erste alpine Photovoltaikanlage der Zentralschweiz…
Weiterlesen

SBB baut neue Serviceanlage für Thurbo Züge in Rorschach – Ein wichtiger Schritt für den Regionalverkehr

Die SBB investiert 75 Millionen Franken in eine moderne Serviceanlage in Rorschach, um die Wartung von 107 neuen Thurbo Zügen zu ermöglichen. Diese Maßnahme wird nicht nur die Infrastruktur verbessern, sondern auch über 80 neue Arbeitsplätze schaffen und den Regionalverkehr der Ostschweiz langfristig sichern. Die neue Serviceanlage in Rorschach: Ein…
Weiterlesen

SCL Tigers eröffnen neues Trainingszentrum “CAMPUS” mit großem Fest

Nach fast 17 Monaten Bauzeit wird die Vision des neuen Trainingszentrums „CAMPUS“ Realität. Am Wochenende vom 6. bis 8. September 2024 wird der Erweiterungsbau feierlich eröffnet. Der SCL Tigers-Familie und geladenen Gästen wird es am Freitag vorbehalten sein, den betriebsbereiten Campus exklusiv zu besichtigen. Am Samstag, dem 7. September, öffnet…
Weiterlesen

Green baut Datacenter in Zürich West aus – Baustart für neues Hochleistungs-Rechenzentrum

Der führende Schweizer Datacenter-Anbieter Green startet den Bau eines vierten Hochleistungs-Rechenzentrums auf dem Metro-Campus Zürich West. Mit einer Fläche von 5'526 m² und 12 Megawatt Leistung soll das Datacenter Zürich West 4 energieeffizientes Hochleistungs-Computing ermöglichen und klimaneutrale Heizwärme für die Region liefern. Nachfrage nach Rechenleistung treibt Expansion voran Der starke…
Weiterlesen
Exit mobile version