Energiewende

Fossile Heizungen in der Schweiz: 52 % noch nicht erneuerbar

Mehr als die Hälfte der Heizsysteme in der Schweiz sind fossil – mit grossen Folgen für Umwelt und Klimaziele. Die Schweiz gilt international als Vorbild für nachhaltige Entwicklung. Doch beim Blick auf die Gebäudewärme wird ein Zielkonflikt deutlich: Laut Bundesamt für Energie (BFE) werden in der Schweiz noch immer rund…
Weiterlesen

Shanghai Electric auf der Intersolar Europe 2025: Innovationen für eine CO₂-neutrale Zukunft

Grüne Energielösungen: Shanghai Electric treibt in München die Energiewende mit Photovoltaik, Wasserstoff und Speichertechnik voran Das Unternehmen präsentiert modernste Technologien für Photovoltaik, grünen Wasserstoff und modulare Energiespeicherung auf der weltweit führenden Solarmesse. Shanghai Electric auf der Intersolar Europe 2025 in München Vom 7. bis 9. Mai 2025 war die Intersolar…
Weiterlesen

Emission Explorer im Verkehrshaus zeigt CO2-Fussabdruck

Der Emission Explorer macht individuelle CO2-Emissionen spielerisch erlebbar Ein Erlebnis mit Wirkung Im Verkehrshaus Luzern (LU) zieht seit Ende 2024 ein interaktives Exponat die Aufmerksamkeit auf sich: der Emission Explorer. Entwickelt von der Empa im Rahmen der Initiative «Energy Science for Tomorrow» (ES4T), zeigt er auf spielerische Weise, wie gross…
Weiterlesen

Energiesicherheit und wirtschaftlicher Fortschritt: BMW Foundation auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2025

Die BMW Foundation Herbert Quandt hat im Rahmen der 61. Münchner Sicherheitskonferenz eine zentrale Rolle übernommen, um das Thema Energiesicherheit global voranzutreiben. Mit ihrem Energy Security Hub bietet die Stiftung eine Plattform, die Entscheidungsträger und Experten aus verschiedenen Sektoren zusammenbringt. Ziel ist es, praxisorientierte Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende…
Weiterlesen

Grüner Wasserstoff-Hub in Gengenbach: Infener plant 20-MW-Anlage für CO2-freie Energieversorgung

Infener und die Stadt Gengenbach planen einen 20-MW-Hub zur Produktion von grünem Wasserstoff, um die Region klimaneutral zu versorgen. Die Stadt Gengenbach und das Unternehmen Infener haben die Planung eines 20-Megawatt-Hubs für die Produktion von grünem Wasserstoff bekanntgegeben. Ziel ist es, jährlich bis zu 2.000 Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren…
Weiterlesen

Bern: Anpassung Stromtarife 2025, Erhöhung um 5%

Der Gemeinderat von Bern hat die neuen Stromtarife für 2025 genehmigt, die aufgrund gestiegener Beschaffungskosten um rund 5 % angehoben werden. Der Gemeinderat von Bern hat die von Energie Wasser Bern beantragten Stromtarife für das Jahr 2025 genehmigt. Die Stromtarife für Privathaushalte werden um rund 5 % von 29,90 Rappen/kWh…
Weiterlesen
Exit mobile version