Zeugenaufruf nach Geldabholung – Polizei warnt vor Betrugsmasche
In Schaffhausen wurde eine Frau Opfer eines Telefonbetrugs. Die Täter erbeuteten 20’000 Franken – die Polizei bittet um Hinweise zur Geldabholung.
20’000 Franken in Kirche deponiert und gestohlen
Am Mittwoch, 7. Mai 2025, wurde eine Frau aus dem Kanton Zürich Opfer eines dreisten Telefonbetrugs. Eine angebliche „Frau Winter“ wies sie telefonisch an, ein Couvert mit 20’000 Franken Bargeld in der Kirche Buchthalen in der Stadt Schaffhausen zu deponieren – unter einer Bank im Kirchenraum.
Die Frau folgte der Aufforderung und informierte erst nach der Übergabe die Polizei. Doch bei Eintreffen der Einsatzkräfte war das Geld bereits verschwunden.
Täterschaft entkam unerkannt – Polizei sucht Zeugen
Wie die Schaffhauser Polizei (SHPol) mitteilt, wurde das Bargeld kurz nach der Deponierung abgeholt. Hinweise auf die Täterschaft oder allfällige Fluchtfahrzeuge liegen bislang nicht vor.
Die Polizei bittet deshalb dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer am Mittwochmittag oder -nachmittag verdächtige Beobachtungen im Bereich der Kirche Buchthalen gemacht hat – insbesondere zu Personen oder Fahrzeugen –, soll sich melden.
Kontakt SHPol: +41 52 624 24 24
Hinweise können anonym übermittelt werden.
Betrugsmasche am Telefon – so funktioniert sie
Die Masche ist nicht neu: Täter geben sich am Telefon als Polizisten, Enkel oder Behördenvertreter aus und setzen Opfer unter Druck. Die Opfer sollen unter einem Vorwand Geld abheben oder deponieren – angeblich zur „Sicherheit“.
Die Schaffhauser Polizei warnt:
➤ Niemals Geld an unbekannte Personen übergeben oder deponieren
➤ Keine sensiblen Daten am Telefon preisgeben
➤ Bei Zweifeln: Sofort die Polizei anrufen
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal