In Schaffhausen wurde eine Seniorin Opfer eines Telefonbetrugs – die Täter erbeuteten 30’000 Franken Bargeld.
Am Mittwochmorgen, 18. Juni 2025, erhielt eine Seniorin in der Stadt Schaffhausen einen Anruf von einer unbekannten Täterschaft. Die Anrufer gaben sich als Behördenvertreter aus und überzeugten die Frau unter einem erfundenen Vorwand, dass sie dringend Bargeld übergeben müsse.
Getäuscht durch die geschickte Gesprächsführung hob die Frau bei zwei Banken in Schaffhausen jeweils 15’000 Franken in bar ab – insgesamt 30’000 Franken. Dieses Geld deponierte sie wie gefordert um die Mittagszeit in einem Couvert an der Albulastrasse.
Am Nachmittag bemerkte die Seniorin den Betrug und alarmierte die Schaffhauser Polizei. Als diese eintraf, war das Couvert bereits verschwunden. Die Polizei leitete umgehend Ermittlungen ein. Die Täterschaft ist bislang unbekannt.
Die Schaffhauser Polizei warnt eindringlich vor Telefonbetrugsmaschen, insbesondere gegenüber älteren Menschen. In diesem Zusammenhang bittet sie Angehörige und Nachbarn, mit Seniorinnen und Senioren offen über solche Betrugsformen zu sprechen.
Wer verdächtige Wahrnehmungen rund um die Albulastrasse gemacht hat oder Hinweise zur Täterschaft geben kann, wird gebeten, sich bei der Schaffhauser Polizei unter +41 52 624 24 24 zu melden.
Die Polizei bittet um Hinweise und appelliert an die Bevölkerung, besonders ältere Menschen für das Thema Telefonbetrug zu sensibilisieren.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal