Brand in Signau BE: Photovoltaikanlage löste Feuer aus

Ursache geklärt: Feuer im Dachstock war technischer Defekt

Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Signau (BE) Mitte April steht nun fest: Eine Indach-Photovoltaikanlage war der Auslöser.

Datum: Samstag, 12. April 2025
Ort: Mehrfamilienhaus in Signau
Verletzte: Keine
Sachschaden: Mehrere hunderttausend Franken

Was genau passiert ist

Laut der Kantonspolizei Bern brach das Feuer im Dachstock aus. Betroffen war eine integrierte PV-Anlage, die offenbar einen technischen Defekt aufwies.

Das Dezernat Brände und Explosionen hat die Ermittlungen abgeschlossen:

Der Brand wurde durch einen Defekt an der Indach-PV-Anlage ausgelöst.

Risiko Photovoltaik? Das sagen Experten

Photovoltaikanlagen gelten grundsätzlich als sicher – doch bei Indachanlagen (in die Dachhaut integriert) bestehen höhere Risiken, wenn:

  • Kabel falsch verlegt sind

  • Module überhitzen

  • Wechselrichter mangelhaft gewartet werden

  • Blitzschutz fehlt oder fehlerhaft ist

Besonders kritisch: Wartungsfehler und minderwertige Komponenten in Kombination mit Holzunterkonstruktionen.

Was der Fall Signau zeigt

Dieser Brand erinnert daran:
Auch nachhaltige Technik braucht sorgfältige Planung, Installation und Wartung.

Tipps zur Prävention:

  • Nur zertifizierte Fachfirmen beauftragen

  • Anlage regelmässig warten lassen

  • Wechselrichter und Sicherungen extern platzieren

  • Brandabschottung im Dachbereich einbauen

  • Rauchmelder im Spitzboden montieren

Grüne Energie braucht Sicherheit

Photovoltaik ist wichtig – aber sicherheitsrelevant. Der Fall Signau zeigt, dass selbst moderne Energiesysteme nicht risikofrei sind.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Ähnliche Artikel

Exit mobile version