Güterverkehr

Gefahr auf den Schienen: Was das BAV jetzt ändert

Ein stilles Risiko – nun offiziell bestätigt Ein Radbruch im Gotthard-Basistunnel im August 2023 war kein Einzelfall.Sondern ein Symptom für ein systematisches Sicherheitsproblem. Der neue Bericht der SUST zeigt:Verbundstoffbremssohlen können Risse und Brüche an Rädern verursachen. Jetzt reagiert das Bundesamt für Verkehr (BAV) – mit strengeren Regeln. Was genau ist…
Weiterlesen

Zukunft Güterverkehr: SBB richtet kombinierten Verkehr neu aus

SBB baut «Suisse Cargo Logistics» auf – acht Terminals entfallen, 65 Stellen betroffen Die SBB passt den kombinierten Verkehr an und konzentriert sich auf wirtschaftliche Verbindungen. Ab 2026 startet die erste Strecke zwischen Dietikon und Stabio. Die SBB richtet ihren Schienengüterverkehr neu aus. Um wirtschaftlich arbeiten zu können, fokussiert sie…
Weiterlesen

Wendlingen–Ulm (D): Milliardenprojekt entpuppt sich als Güterverkehrsflop

Die ICE-Neubaustrecke Wendlingen–Ulm sollte den Güterverkehr entlasten – doch die Realität ist ernüchternd: Seit der Inbetriebnahme 2022 fuhr nur ein einziger Güterzug.  Ambitioniertes Projekt mit hohem Preis Vier Milliarden Euro hat der Bau der rund 60 Kilometer langen ICE-Trasse zwischen Wendlingen und Ulm gekostet. Seit Dezember 2022 ist die Strecke…
Weiterlesen

Gotthard-Basistunnel wieder vollständig in Betrieb: Schnellere Verbindungen und mehr Kapazität

Der Gotthard-Basistunnel ist seit dem 2. September 2024 wieder vollständig für den Bahnverkehr geöffnet. Reisende profitieren von schnelleren Verbindungen und einem dichten Halbstundentakt, während der Güterverkehr wieder vollumfänglich durch den Tunnel rollen kann. Erneute Öffnung nach umfangreichen Instandsetzungsarbeiten Nach knapp 13 Monaten intensiver Reparaturarbeiten nach der Entgleisung eines Güterzugs am…
Weiterlesen

Bundesrat passt ARV 1 an: Mehr Sicherheit im Strassentransport

Der Bundesrat hat am 28. August 2024 beschlossen, die Arbeits- und Ruhezeitvorschriften (ARV 1) anzupassen, um die Sicherheit im grenzüberschreitenden Strassentransport zu erhöhen. Ab dem 1. Juli 2026 gelten für hauptberufliche Lieferwagenlenkende im internationalen Güterverkehr dieselben Vorschriften wie für Lastwagenfahrer. Diese Anpassung bringt die Schweiz in Einklang mit den EU-Regelungen…
Weiterlesen
Exit mobile version