Bahn

Zug schlägt Flug: Warum nachhaltiges Reisen jetzt einfacher ist denn je

Nachhaltig reisen begeistert mit niedrigerem CO₂-Fussabdruck, entschleunigtem Reiseerlebnis und echten Begegnungen mit Menschen und Landschaften. Die Urlaubszeit naht – doch während Flugreisen wieder boomen, wächst zugleich das Bedürfnis nach umweltfreundlicheren Alternativen. Wer heute nachhaltig reisen möchte, steht vor einer einfachen, aber folgenreichen Entscheidung: Flugzeug oder Zug? Immer mehr Menschen entscheiden…
Weiterlesen

Unfälle an unbewachten Bahnübergängen in den letzten 30 Jahren

Trotz moderner Technik bleiben unbewachte Bahnübergänge ein Risiko – mit oft tödlichen Folgen. Die Daten zeigen: Es gab Fortschritt, aber auch Lücken. Sie wirken harmlos, oft idyllisch – und sind doch gefährlich: Unbewachte Bahnübergänge zählen seit Jahrzehnten zu den unterschätzten Gefahrenstellen im Verkehrsnetz. In der Schweiz, aber auch europaweit, haben…
Weiterlesen

Bahnunfall beim Wankdorf BE: Mann von Zug erfasst – lebensgefährlich verletzt

Schwerer Unfall nach Cupfinal – Mann stürzt ins Gleis und wird von Zug erfasst Nach dem Fussball-Cupfinal beim Wankdorf wurde ein Mann von einem einfahrenden Zug erfasst. Er schwebt in Lebensgefahr. Ein dramatischer Zwischenfall nach dem Cupfinal in Bern BE: Ein Mann stürzte auf ein Gleis und wurde vom Zug…
Weiterlesen

Explosion Empoli (I): Mann nach Rasthaus-Unfall in Lebensgefahr

Explosion Empoli sorgt für Verkehrschaos und kritischen Zustand eines Verletzten Ein schwerer Zwischenfall erschütterte am Abend des 29. Mai 2025 die Stadt Empoli in der Toskana: In einem Rasthaus nahe der Bahnstrecke Florenz–Pisa kam es zu einer Explosion. Ein 47-jähriger Italiener erlitt schwere Verbrennungen und befindet sich in kritischem Zustand.…
Weiterlesen

Bundesrat beantragt 3,4 Milliarden für Regionalverkehr 2026–2028

Finanzierung von Bahn, Bus, Seilbahn und Schiff im RPV soll weiter gesichert werden Der Bundesrat will den regionalen öffentlichen Verkehr (RPV) in der Schweiz in den Jahren 2026 bis 2028 mit rund 3,4 Milliarden Franken unterstützen. Die entsprechende Botschaft wurde am 21. Mai 2025 verabschiedet und dem Parlament zur weiteren…
Weiterlesen

Die 10 spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz

Diese Bahnstrecken zeigen die Schweiz von ihrer schönsten Seite – spektakulär, hochalpin und voller Panoramen Kaum ein anderes Land bietet so viele eindrucksvolle Bahnstrecken wie die Schweiz. Besonders in den Bergen offenbaren sich spektakuläre Ausblicke, atemberaubende Steigungen und ingenieurtechnische Meisterwerke. Dieser Überblick zeigt die zehn eindrucksvollsten Bahnstrecken des Landes –…
Weiterlesen

Wendlingen–Ulm (D): Milliardenprojekt entpuppt sich als Güterverkehrsflop

Die ICE-Neubaustrecke Wendlingen–Ulm sollte den Güterverkehr entlasten – doch die Realität ist ernüchternd: Seit der Inbetriebnahme 2022 fuhr nur ein einziger Güterzug.  Ambitioniertes Projekt mit hohem Preis Vier Milliarden Euro hat der Bau der rund 60 Kilometer langen ICE-Trasse zwischen Wendlingen und Ulm gekostet. Seit Dezember 2022 ist die Strecke…
Weiterlesen

Velofahrer in Spiez(BE) von Zug erfasst – Mann schwer verletzt

Am Ostersonntagmorgen kam es in Spiez zu einem schweren Bahnunfall: Ein Velofahrer wurde beim Überqueren eines Bahnübergangs von einem Zug erfasst und schwer verletzt. Am Sonntag, 20. April 2025, kurz nach 9.20 Uhr, ereignete sich in Spiez ein schwerer Verkehrsunfall im Bereich des Bahnübergangs beim Dürrenbühlweg. Ein Velofahrer wurde von…
Weiterlesen

Zug um Zug ins Chaos? Warum Pendeln mit der SBB immer mühsamer wird

Verspätungen, überfüllte Züge und Baustellen: Der Alltag auf Schweizer Schienen bringt Pendlerinnen und Pendler zunehmend an ihre Grenzen Schweiz – April 2025Die Schweiz gilt als Land der Pünktlichkeit – vor allem im öffentlichen Verkehr. Doch für viele Pendlerinnen und Pendler ist diese Vorstellung längst zur täglichen Belastungsprobe geworden. Trotz eines…
Weiterlesen

Lokomotive im Gotthard(UR)-Eisenbahntunnel brennt – Lokführer verletzt

Brand am Donnerstagmorgen – Ursache vermutlich technischer Defekt Hospental, 17. April 2025 – Im Gotthard-Eisenbahntunnel ist am Donnerstagmorgen eine Lokomotive in Brand geraten. Der Vorfall ereignete sich kurz nach 10.15 Uhr. Der Lokführer wurde verletzt und mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht. Schneller Löscheinsatz im Tunnel Die Kantonspolizei…
Weiterlesen

Geheimes Bahnprojekt aus dem 19. Jahrhundert: Verlassene Stollen tief in der Schweiz

Versteckt in abgelegenen Regionen der Schweiz liegen die Spuren eines nie fertiggestellten Bahnprojekts aus dem 19. Jahrhundert. Nur Eingeweihte wissen, wo sich die vergessenen Stolleneingänge befinden – oft überwuchert, versteckt im Wald oder hinter Felsformationen. Was einst als stolzes Infrastrukturvorhaben begann, ist heute ein faszinierendes Kapitel Schweizer Industriegeschichte. In einer…
Weiterlesen

SBB plant Hochgeschwindigkeitszüge: Direkte Verbindungen nach Rom und Barcelona rücken näher

Internationale Expansion: Schweiz setzt auf neue Schnellzüge Die SBB setzen auf den internationalen Markt und wollen das Angebot an Direktverbindungen ins Ausland massiv ausbauen. Während eine Zugverbindung nach London noch Jahre auf sich warten lässt, könnte es schon bald möglich sein, direkt von der Schweiz nach Rom oder Barcelona zu…
Weiterlesen

Aggression auf Zugstrecke Mailand-Mortara: Schaffnerin nach Aufforderung zur Einhaltung des Rauchverbots geschlagen

Eine Schaffnerin wurde auf der Zugstrecke Mailand-Mortara in Italien angegriffen, als sie einen Fahrgast bat, das Rauchen einzustellen. Der Vorfall sorgt für Besorgnis im Bahnsektor. Schaffnerin im Zug angegriffen Am Abend des 8. November 2024 kam es auf der Zugstrecke Mailand-Mortara bei Mortara (Pavia) zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Eine 48-jährige…
Weiterlesen

Steinschlag führt zu Störung bei Jungfraubahnen BE: Rund 1000 Personen gestrandet

Wegen eines Steinschlags im Tunnel der Jungfraubahn waren etwa 1000 Touristen und Touristinnen auf dem Jungfraujoch mehrere Stunden festgesetzt. Am Nachmittag konnten die Züge wieder fahren und die gestrandeten Personen ins Tal bringen. Der Besuch auf dem «Top of Europe» endete für zahlreiche Touristen am Donnerstagnachmittag ungeplant mit einer längeren…
Weiterlesen

Ablenkung führt zu Unfall auf der Speicherstrasse St. Gallen – hoher Sachschaden, keine Verletzten

Am Dienstagmorgen, den 29. Oktober 2024, ereignete sich auf der Speicherstrasse St. Gallen ein Unfall, bei dem ein 26-jähriger Autofahrer mit einem stillstehenden Fahrzeug samt Milchanhänger kollidierte. Es entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurde niemand. Unfallhergang und Sachschäden Der Unfall geschah gegen 7:20 Uhr, als ein 40-jähriger Autofahrer mit einem Milchanhänger…
Weiterlesen

Autos gegen die Bahn: Warum nutzen Schweizer mehr das Auto als die SBB?

In der Schweiz herrscht ein tägliches Duell zwischen dem Auto und der SBB. Doch welches Verkehrsmittel nutzen die Schweizer häufiger? Einleitung: Verkehr in der Schweiz – Eine Frage der Mobilitätswahl In der Schweiz ist die Wahl zwischen dem Auto und der SBB (Schweizerische Bundesbahnen) eine alltägliche Entscheidung, die durch viele…
Weiterlesen
No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen