ESAF

ESAF 2025: Glarner Bevölkerung feiert ein Fest der Superlative

Ein Wochenende, das in Erinnerung bleibt Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 (ESAF) hat das Glarnerland zum Zentrum der Schweiz gemacht.Vom 29. bis 31. August feierten Hunderttausende Besucherinnen und Besucher ein Fest der Superlative. Die Organisation? Perfekt.Die Stimmung? Überwältigend.Das Fazit? Ein unvergessliches Erlebnis – für Gäste, Sportler und die Glarner…
Weiterlesen

Drama beim ESAF: Zugunfall bringt Bahnverkehr zum Erliegen

Ein Fest mit 300'000 Gästen – und dann passiert das Tausende wollten zum grössten Volksfest der Schweiz.Doch der Freitagabend verlief für viele anders als geplant. Ein Personenunfall bei Näfels-Mollis unterbrach den Bahnverkehr komplett – ausgerechnet während des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF). Was ist passiert? Die SBB meldete am Freitagabend,…
Weiterlesen

Noch 7 Tage bis zum ESAF 2025 Glarnerland+: Das Schwingerfieber steigt

Der Countdown läuft: In einer Woche beginnt das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2025 Glarnerland+. Seit der Eröffnung des Schwingerdörflis strömen die Besucher in Scharen – und die Vorfreude steigt täglich. Schwingerdörfli & Glarnerland-Zelt Eröffnung: 15. August 2025 Ort: Im Herzen des Schwingerdörflis Highlights: Essen, Getränke, Live-Veranstaltungen Motto: «Härzli willkomme…
Weiterlesen

ESAF Glarus: Kantonsverwaltung schliesst Schalter

Ein Fest, das den Alltag verändert Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 (ESAF Glarnerland+) rückt näher – und bringt nicht nur Sport und Tradition ins Glarnerland, sondern auch logistische Anpassungen. Damit der erwartete Besucheransturm von Hunderttausenden bewältigt werden kann, reagiert die Kantonsverwaltung: Am 29. August bleiben die Schalter geschlossen. Schalter…
Weiterlesen

ESAF-Aufbau: Flüchtlinge helfen beim Zeltaufbau auf dem Flugplatz Mollis GL

Asylsuchende aus verschiedenen Ländern packen beim Aufbau des ESAF-Festgeländes mit an – ein Projekt mit integrativer Wirkung. Flüchtlinge bauen für das ESAF mit – und gewinnen Anerkennung Mollis GL, 5. August 2025Mitten im Aufbau für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) auf dem Flugplatz Mollis hilft eine besondere Gruppe mit:…
Weiterlesen

ESAF sorgt für Umleitung: Velofahrer müssen jetzt anders fahren

Achtung Velofahrer: Zwischen Näfels und Netstal wird umgeleitet Die beliebte Radroute im Glarnerland ist vorübergehend nicht passierbar – und das hat einen ganz besonderen Grund. Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF 2025 Glarnerland+) wirft seine Schatten voraus – und verändert den Verkehr. Was ist betroffen? Radroute Näfels – NetstalUmleitung gültig:…
Weiterlesen

Klausenstrasse zwischen Spiringen UR und Linthal GL wird Ende August 2025 gesperrt

Verkehrssperrung wegen ESAF 2025 zwischen Spiringen (UR) und Linthal (GL) Am letzten August-Wochenende wird im Glarnerland das ESAF 2025 durchgeführt. Um Verkehrschaos zu verhindern, wird die Klausenstrasse H17 zwischen Kantonsgrenze UR/GL und Linthal (GL) an beiden Tagen gesperrt – betroffen ist der motorisierte Individualverkehr. Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ist…
Weiterlesen

ESAF 2025 Glarnerland GL: 350’000 Besucher erwartet – Klausenpass GL gefährdet

Im August 2025 steht das Glarnerland GL im Fokus: Das ESAF bringt Hunderttausende – Stau, Sperrungen und Chaos drohen. Das ESAF 2025 wird für das Glarnerland GL zum Härtetest. Vom 29. bis 31. August werden rund 350’000 Besucherinnen und Besucher erwartet – ein logistisches Megaprojekt für einen der kleinsten Kantone…
Weiterlesen

ESAF 2025: Der Countdown läuft – was die Schweiz erwartet

Tradition, Sport und Emotionen: Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Sichtweite Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2025 verspricht, erneut ein Grossereignis der Superlative zu werden. In wenigen Wochen trifft sich die ganze Schweiz – von der sportlichen Elite bis zur Trachtenliebhaberin – zum grössten Volksfest des Landes. Was ist…
Weiterlesen

ESAF 2025: Was funktioniert – und was funktioniert noch nicht?

Das Glarnerland bereitet sich auf das grösste Schwingfest der Schweiz vor. Vieles läuft nach Plan – doch es gibt auch kritische Punkte. Vom 29. bis 31. August 2025 wird das Glarnerland zum Zentrum des Schwingsports. Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) erwartet täglich bis zu 120'000 Besucher. Die Vorbereitungen sind…
Weiterlesen

Sparhammer im Glarnerland: Was das ESAF damit zu tun hat

Das Glarnerland plant einschneidende Sparmassnahmen – mitverantwortlich könnte auch das ESAF 2025 sein. Im Kanton Glarus (GL) wird über Sparmassnahmen diskutiert, die Schulen, Infrastruktur und die Verwaltung betreffen. Gleichzeitig rückt das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2025 näher – ein Grossanlass mit Prestige, aber auch mit einem Millionenbudget. Nun wird…
Weiterlesen

ESAF 2025 in Mollis: In 251 Tagen startet das grösste Schwingfest der Schweiz – Verkehrschaos droht!

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2025 in Mollis rückt mit grossen Schritten näher. In genau 251 Tagen, vom 29. bis 31. August 2025, wird das Glarnerland zum Zentrum des Schwingsports. Aktuell liegt das Festgelände unter einer dicken Schneedecke, doch die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Verkehrsproblematik im Fokus Mit täglich…
Weiterlesen

ESAF 2025: Verkehrsmanagement im Fokus – Glarus bereitet sich vor

Das Glarnerland rüstet sich für das ESAF 2025. Mit 150'000 Besuchern täglich stellt das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) immense Anforderungen an Verkehr und Organisation. Der Regierungsrat setzt auf Home-Office und Freiwilligenarbeit, um Stau und Belastung zu minimieren. Die Vorbereitungen für das ESAF, das vom 29. bis 31. August 2025…
Weiterlesen

Kanton und OK ESAF unterzeichnen Patronatsvertrag

«Das ESAF 2025 ist die grösste Sportveranstaltung der Schweiz und ein riesiges Volksfest – das wird ein einmaliges Erlebnis», sagte Landamman Benjamin Mühlemann bei der Vertragsunterzeichnung. «Das Fest bietet eine wunderbare Plattform, den Kanton national und international zu präsentieren. Das müssen wir möglichst clever nutzen!» Der Kanton Glarus unterstützt das…
Weiterlesen
Exit mobile version