Verkehrsmanagement

A2 – Stauwarner: An diesen Stellen kommt der Verkehr zum erliegen

Die Autobahn A2 ist eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen der Schweiz. Trotz ihrer Bedeutung kommt es auf dieser Strecke regelmässig zu Verkehrsbehinderungen. Die Hauptursachen hierfür sind Verkehrsüberlastung, Baustellen sowie Unfälle. Hauptursachen für Staus auf der A2 1. Verkehrsüberlastung Die A2 verläuft durch mehrere dicht besiedelte Regionen und ist insbesondere während der…
Weiterlesen

Stauwarnung auf der A1: Hier stockt der Verkehr in der Schweiz besonders häufig

Verkehrschaos auf der Hauptachse: Warum die A1 immer wieder zum Nadelöhr wird Die A1 ist die bedeutendste Ost-West-Verbindung der Schweiz. Sie verbindet Genf mit St. Margrethen und durchquert die wirtschaftlich wichtigsten Zentren des Landes. Mit über 48'000 Staustunden im Jahr 2023 ist sie auch die stauträchtigste Autobahn. Doch warum genau…
Weiterlesen

Staumanagement Uri (UR) an Ostern: Massnahmen haben gewirkt

Trotz langen Staus am Gotthard: Uri (UR) zieht ein positives Fazit zum Osterverkehr 2025. Der Osterreiseverkehr in Richtung Süden stellt die Region Uri (UR) jedes Jahr vor grosse Herausforderungen. Auch 2025 war die Autobahn A2 stark belastet, doch dank gezieltem Staumanagement verlief der Verkehr weitgehend geordnet. Die Behörden sind zufrieden:…
Weiterlesen

ESAF 2025: Verkehrsmanagement im Fokus – Glarus bereitet sich vor

Das Glarnerland rüstet sich für das ESAF 2025. Mit 150'000 Besuchern täglich stellt das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) immense Anforderungen an Verkehr und Organisation. Der Regierungsrat setzt auf Home-Office und Freiwilligenarbeit, um Stau und Belastung zu minimieren. Die Vorbereitungen für das ESAF, das vom 29. bis 31. August 2025…
Weiterlesen
No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen