Sandro Wagner verlässt den DFB im Sommer – Ziel: Cheftrainer-Posten


Sandro Wagner (Foto: dfb.de)

Abschied mit Ansage: Nach der Nations League will Sandro Wagner als Cheftrainer durchstarten

Sandro Wagner hört nach der Nations League beim DFB auf. Der aktuelle Co-Trainer von Bundestrainer Julian Nagelsmann will künftig in eigener Verantwortung an der Seitenlinie stehen.

Neuer Karriereabschnitt für Wagner

Der DFB gab am Freitag offiziell bekannt, dass sich Sandro Wagner nach dem Final Four der Nations League im Juni 2025 von der Nationalmannschaft verabschieden wird. Beim Mini-Turnier trifft Deutschland im Halbfinale am 4. Juni auf Portugal – es wird Wagners letzter Einsatz als Co-Trainer der A-Nationalmannschaft sein.

Wagner selbst strebt eine Rückkehr auf die Cheftrainer-Bank an. Bereits bei der SpVgg Unterhaching hatte der 37-Jährige in der Vergangenheit erfolgreich Verantwortung übernommen und den Klub zum Aufstieg in die 3. Liga geführt. Seine Zeit beim DFB – zunächst als Co-Trainer der U20, später im A-Team – soll nun als Sprungbrett für den nächsten Karriereschritt dienen.

Nagelsmann und Völler mit Lob zum Abschied

Julian Nagelsmann zeigte Verständnis für den Wunsch seines Assistenten. Der Bundestrainer betonte, dass Wagner die Mannschaft mit seiner Persönlichkeit und fachlichen Kompetenz bereichert habe. Auch Sportdirektor Rudi Völler würdigte Wagners Engagement und prognostizierte ihm eine erfolgreiche Zukunft als Cheftrainer.

Beide betonten den offenen und respektvollen Umgang miteinander. Wagner selbst war bereits im September 2023 zum Team um Nagelsmann gestossen und spielte eine wichtige Rolle beim Aufbau neuer Begeisterung für die Nationalmannschaft – auch durch seine charismatische Art und klare Kommunikation.

Rückblick und Ausblick

Sandro Wagner war als Co-Trainer nicht nur ein emotionaler Anführer an der Seitenlinie, sondern auch intern ein geschätzter Taktik-Analyst und Motivator. Besonders bei seinem Debüt im DFB-Trainerteam – dem 2:1-Erfolg als Interimslösung gegen Frankreich im September 2023 – sorgte er gemeinsam mit Hannes Wolf und Rudi Völler für einen dringend benötigten sportlichen Impuls.

Nach dem Abschied im Sommer will Wagner nun den nächsten Schritt gehen. Wohin ihn dieser führt, ist aktuell offen – doch Beobachter aus der Fussballszene sind sich einig: Der frühere Nationalspieler wird schon bald auf höherer Ebene eine Mannschaft übernehmen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen