Wie viele Menschen leben in der Schweiz in Armut?

Armut in der Schweiz: Fokus auf Armutsbetroffene

Trotz des hohen Lebensstandards ist Armut in der Schweiz eine Realität, die Hunderttausende betrifft. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache und zeigen: Auch in einem der wohlhabendsten Länder Europas leben viele Menschen in finanzieller Not.

Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) galten im Jahr 2022 rund 745’000 Personen in der Schweiz als armutsbetroffen – das entspricht etwa 8,7 % der ständigen Wohnbevölkerung. Besonders betroffen sind Haushalte mit mehreren Kindern, Alleinerziehende, Personen ohne nachobligatorische Ausbildung und Erwerbslose. Die Armutsgrenze lag 2022 bei monatlich rund 2’289 Franken für eine Einzelperson und bei 3’989 Franken für zwei Erwachsene mit zwei Kindern.

Armut zeigt sich nicht nur im Einkommen. Auch eingeschränkter Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung oder gesellschaftlicher Teilhabe sind Folgen finanzieller Engpässe. Die sogenannte „verdeckte Armut“ ist ein weiterer Aspekt – viele Betroffene beantragen aus Scham oder Unwissenheit keine Sozialhilfe, obwohl sie Anspruch hätten.

Besonders prekär ist die Situation für ältere Menschen, die keine ausreichende Altersvorsorge haben. Ebenso sind junge Erwachsene mit niedriger Ausbildung oder in prekären Arbeitsverhältnissen häufiger betroffen. Auch in urbanen Zentren wie Zürich ZH oder Genf GE ist Armut sichtbar – steigende Mieten und Lebenshaltungskosten verstärken den Druck auf Haushalte mit geringem Einkommen.

Hilfswerke wie Caritas oder die Schweizer Tafel leisten einen wichtigen Beitrag, um Betroffene zu unterstützen. Doch der Handlungsbedarf bleibt hoch: Sozialpolitische Massnahmen, gezielte Bildungsförderung und faire Löhne sind zentrale Hebel, um Armut nachhaltig zu bekämpfen.

Armut ist in der Schweiz kein Randphänomen. Es braucht gesellschaftliches Bewusstsein, politische Verantwortung und konkrete Unterstützung, damit alle Menschen ein Leben in Würde führen können. Denn soziale Gerechtigkeit ist kein Luxus, sondern eine Grundvoraussetzung für ein stabiles und solidarisches Zusammenleben.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

By imTicker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen