Konsum

„Schweiz“ auf dem Etikett – aber steckt auch wirklich Schweiz drin?

Swiss Made steht für Qualität – doch oft auch nur fürs Marketing „Hergestellt in der Schweiz“ – dieser Satz verspricht Vertrauen, Handwerk, Präzision. Doch wie viel Schweiz steckt wirklich in Produkten mit Schweizer Kreuz? Ob Uhren, Käse, Schokolade oder Kosmetik: Die Herkunftsbezeichnung „Swiss Made“ ist geschützt – aber die Realität…
Weiterlesen

Shopping-Vergleich: Ist Einkaufen in Bern wirklich spannender als in Zürich?

Hauptstadtflair oder Grossstadt-Vielfalt – welche City überzeugt beim Einkaufserlebnis? Zürich gilt als Shopping-Metropole der Schweiz – doch viele schwören inzwischen auf Bern. Die Bundesstadt punktet mit Charme, Authentizität und neuen Konzepten. Aber ist Bern wirklich spannender als Zürich? Wir haben Preise, Vielfalt, Erlebnisfaktor und aktuelle Trends verglichen – mit überraschenden…
Weiterlesen

Diese 10 Produkte sind 2025 in der Schweiz besonders im Preis explodiert

Ob im Supermarkt, beim Bäcker oder im Restaurant – viele Konsumentinnen und Konsumenten spüren es täglich: Die Preise steigen. Wir zeigen dir die 10 Produkte, die 2025 in der Schweiz besonders deutlich teurer geworden sind – mit konkreten Zahlen und Ursachen. Die grössten Preissprünge im Jahr 2025 (Stand: Juli) Produkt…
Weiterlesen

Weniger Zeug, mehr Leben – Kannst du loslassen?

Was passiert, wenn du wirklich mal loslässt? Wie viele Dinge besitzt du, die du nicht brauchst?Wie oft fühlst du dich von deinem Besitz überwältigt statt unterstützt? Minimalismus ist kein Trend – sondern eine bewusste Lebensweise, die dir hilft, klarer zu denken, nachhaltiger zu leben und freier zu atmen. Was bedeutet…
Weiterlesen

Tierwohl in der Milchproduktion: Klare Regeln für muttergebundene Kälberaufzucht gefordert

Neue Mindestkriterien sollen Transparenz schaffen und Irreführung bei Milchprodukten verhindern Die mutter- und ammengebundene Kälberaufzucht bringt nachweislich Vorteile für das Tierwohl. Dennoch fehlt eine gesetzlich verbindliche Definition. Vier Organisationen wollen das ändern – zum Schutz der Tiere, der Konsumierenden und fairer Landwirtschaft. (more…)
Weiterlesen

Günstiger einkaufen in der Schweiz? Diese 5 Spartipps funktionieren wirklich

Zwischen hohen Preisen und kleinem Budget: So kann man in der Schweiz beim täglichen Einkauf wirklich sparen – ohne auf Qualität zu verzichten. Die Schweiz gilt als eines der teuersten Länder Europas. Gerade beim Lebensmitteleinkauf spüren viele Konsumenten die Belastung deutlich im Portemonnaie. Doch clevere Strategien und ein bewusster Umgang…
Weiterlesen

Sorgenkind Detailhandel: Wie die Schweiz (nicht) mehr einkauft

Der Schweizer Detailhandel steckt in der Krise – mit langfristigen Folgen Der stationäre Detailhandel in der Schweiz steht unter Druck wie selten zuvor. Während Onlineplattformen Rekordumsätze schreiben, kämpfen lokale Läden mit sinkenden Margen, steigenden Mieten und veränderten Kundenbedürfnissen. Hinzu kommt die Inflation, die viele Haushalte zur Zurückhaltung zwingt. Besonders betroffen…
Weiterlesen

Kassensturz beim Einkauf: Warum Schweizer doppelt so viel zahlen wie Deutsche

Ein Preisvergleich zeigt: Schweizer zahlen im Supermarkt teils doppelt so viel wie Konsumenten in Deutschland – und das hat strukturelle Gründe.  Ob Käse, Zahnpasta oder Shampoo – Alltagsprodukte kosten in der Schweiz oft erheblich mehr als im Nachbarland Deutschland. Studien und Marktanalysen belegen: Der Unterschied ist kein Einzelfall, sondern systematisch.…
Weiterlesen

Strukturierter Einkauf: Mehrheit der Schweizer plant gezielt und spart

59 % der Schweizer Bevölkerung kaufen strukturiert ein und achten bewusst auf Angebote – Sparsamkeit wird im Alltag immer wichtiger. In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten zeigt sich ein klarer Trend: Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer kaufen überlegt ein. Laut aktuellen Umfragen planen 59 % der Konsumentinnen und Konsumenten ihre Einkäufe im Voraus und…
Weiterlesen

Schweizer Schokolade 2025: Beliebt trotz Konsumrückgang

Auch im Jahr 2025 bleibt Schweizer Schokolade weltweit gefragt – obwohl der Inlandskonsum leicht sinkt. Die Schweiz gilt seit Jahrzehnten als Schokoladenland – mit legendären Marken wie Lindt & Sprüngli, Cailler oder Läderach. Doch wie steht es heute um den süssen Exportschlager? Neue Zahlen zeigen: Der internationale Absatz boomt weiter,…
Weiterlesen

Wie nachhaltig ist die Schweiz wirklich?

Die Schweiz gilt als umweltbewusst – doch wie nachhaltig sind Konsum, Recycling und Energieverbrauch wirklich? Klimakrise, Ressourcenknappheit und steigende Energiekosten: Nachhaltigkeit ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Auch die Schweiz steht unter Druck, ihren ökologischen Fussabdruck zu verringern. Wie schneidet das Land im internationalen Vergleich ab? Und wo gibt…
Weiterlesen

Schuldenfalle Schweiz: Immer mehr Menschen geraten in finanzielle Not

Die Privatverschuldung in der Schweiz erreicht neue Höchststände – mit alarmierenden Folgen für Haushalte und Gesellschaft. In einem der wohlhabendsten Länder der Welt steigt die Zahl der verschuldeten Personen kontinuierlich. Trotz stabiler Wirtschaft geraten immer mehr Menschen in finanzielle Schwierigkeiten. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Entwicklungen, Ursachen und Auswirkungen der…
Weiterlesen

Schweiz, Deutschland oder Österreich – Wer nascht am meisten?

Die Schweiz bleibt beim Schokoladenkonsum pro Kopf europäischer Spitzenreiter – mit grossem Abstand. Schokolade ist in Mitteleuropa weit mehr als nur eine Süssigkeit – sie ist Kulturgut, Exportschlager und emotionaler Anker. Besonders in der Schweiz, Deutschland und Österreich gehört "Schoggi" zum Alltag. Doch welches Land isst am meisten? Und wie…
Weiterlesen

Warum Klarna unter Druck steht

Der Zahlungsdienst Klarna steckt in der Krise – was steckt hinter dem Einbruch des einstigen Fintech-Stars? Klarna galt lange als Vorzeigemodell der europäischen Fintech-Szene: schnell wachsend, nutzerfreundlich und innovativ. Doch in den letzten Monaten mehren sich die Schlagzeilen über Verluste, Stellenabbau und Kritik am Geschäftsmodell. Warum gerät ein einst gefeiertes…
Weiterlesen

Wer trinkt mehr Bier – Schweizer, Deutsche oder Österreicher?

Biervergleich im DACH-Raum: Konsum, Sorten, Kultur Bier gehört im deutschsprachigen Raum zur Alltagskultur. Doch wer trinkt eigentlich am meisten – die Schweizer, die Deutschen oder die Österreicher? Ein Blick auf Zahlen, Vorlieben und Trinkgewohnheiten liefert überraschende Einsichten. Bierkonsum pro Kopf – klare Unterschiede Laut aktuellen Zahlen der WHO und nationaler…
Weiterlesen

Inflation sinkt leicht – doch Konsumgüter und Krankenkassen bleiben teuer

Trotz positiver Tendenzen bei der Teuerung bleibt die Kaufkraft unter Druck. Arbeitgeber und Gewerkschaften diskutieren über Lohnanpassungen. Schweiz – April 2025Die Inflation in der Schweiz zeigt sich leicht rückläufig. Gemäss den aktuellen Zahlen des Bundesamts für Statistik liegt sie im März bei 1,4 Prozent – ein Rückgang gegenüber den Vormonaten.…
Weiterlesen

Kritik an Osterangeboten im Detailhandel: Kommerz statt Tradition?

Ostern im Wandel: Zwischen Schokoladenhasen und Werteverlust Ostern galt einst als besinnliches Fest, das religiöse Bedeutung und familiäre Rituale vereinte. Doch heute dominiert der Kommerz: Schon Wochen vor dem eigentlichen Fest stapeln sich in Supermärkten bunte Ostereier, Schokoladenhasen und Geschenksets. Immer lauter wird deshalb die Kritik an den Osterangeboten im…
Weiterlesen

Valentinstag in der Schweiz: Feiertag der Liebe oder Konsumrausch?

Der Valentinstag steht vor der Tür, doch die Meinung zur Bedeutung dieses Datums ist gespalten. Für manche ist er ein Tag der Liebe, für andere ein reiner Konsumanlass. Eine Umfrage zeigt, dass nur ein kleiner Teil der Schweizer Bevölkerung den Valentinstag feiert – der Rest sieht darin eher einen kommerziellen…
Weiterlesen

VIER PFOTEN startet Kampagne für bewussteren Konsum von Tierprodukten in der Schweiz

Die neue Kampagne von VIER PFOTEN Schweiz zielt darauf ab, das Bewusstsein für verantwortungsbewussten Konsum von Tierprodukten zu stärken und die wahren Bedürfnisse der Tiere sichtbar zu machen. VIER PFOTEN setzt neue Massstäbe für tiergerechten Konsum VIER PFOTEN Schweiz hat am 2. September 2024 eine innovative Kampagne gestartet, die eine…
Weiterlesen
Exit mobile version