Führerschein

Alkohol und Drogen am Steuer: Was gilt aktuell in der Schweiz?

Strenge Gesetze, harte Konsequenzen: Wer in der Schweiz unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ein Fahrzeug lenkt, riskiert nicht nur hohe Bussen, sondern auch den Führerausweis – und in schweren Fällen sogar die Freiheit. Verkehrssicherheit ist in der Schweiz ein zentrales Anliegen. Deshalb gelten klare Regeln für das Fahren unter Alkohol- oder…
Weiterlesen

Mutter, Tochter und ungeborenes Kind sterben bei Frontalcrash

Wie ansa.it berichtet, verursachte ein 67-jähriger Mann ohne gültigen Führerschein auf der SP13 bei Trani I einen tödlichen Unfall – drei Menschen kamen dabei ums Leben. Ein schwerer Verkehrsunfall erschütterte am Abend des 4. April die Region Apulien: Auf der SP13 zwischen Andria I und Bisceglie I, nahe Trani I,…
Weiterlesen

Braucht man beim Autofahren eine Brille schon bei leichter Sehschwäche?

Wer eine gewisse Sehstärke unterschreitet, benötigt zum Autofahren zwingend eine Brille oder Kontaktlinsen – gesetzlich vorgeschrieben und sicherheitsrelevant Immer mehr Menschen tragen Sehhilfen – und im Strassenverkehr ist gutes Sehen essenziell. Unsicherheit herrscht oft darüber, ab wann eine Brillenpflicht besteht. In der Schweiz und international gelten klare Vorgaben zur Mindestsehschärfe…
Weiterlesen

Fahrunfähig auf der Herisauer Strasse (SG) verunfallt

Ein 25-jähriger Autofahrer war fahrunfähig unterwegs und kollidierte auf der Herisauer Strasse (SG) mit einem parkierenden Auto. Am frühen Sonntagmorgen, dem 27. April 2025, ereignete sich auf der Herisauer Strasse (SG) ein Selbstunfall: Ein 25-jähriger Automobilist verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen ein parkiertes Auto. Glücklicherweise blieb…
Weiterlesen

Führerschein mit 17: Was bringt die Reform – und wo gibt es Probleme?

Bern – April 2025. Seit dem 1. Januar 2021 dürfen Jugendliche in der Schweiz bereits ab dem 17. Geburtstag den Lernfahrausweis der Kategorie B beantragen. Die Reform verfolgt das Ziel, die Verkehrssicherheit zu verbessern, indem junge Fahrerinnen und Fahrer länger Fahrpraxis unter Aufsicht sammeln. Die Regelung bringt Chancen, sorgt aber…
Weiterlesen

Blitzer in der Schweiz: Wie genau messen sie wirklich?

Präzise Technik, klare Regeln: So funktionieren Schweizer Blitzer Blitzer gehören in der Schweiz zum Strassenbild – doch wie genau messen sie? Wie weit reicht ihre Erkennung? Und wie viel Toleranz wird bei der Geschwindigkeitsmessung wirklich abgezogen? Dieser Artikel liefert fundierte Antworten und zeigt am Ende, welche Bussen und Strafen drohen.…
Weiterlesen

Polizeikontrolle verweigern: Was darf ich, was nicht?

Polizeikontrolle umgehen oder verweigern? Wer nicht reagiert, riskiert mehr als nur eine Busse. Darf man eine Polizeikontrolle ablehnen? In der Schweiz gehören Verkehrskontrollen und allgemeine Polizeikontrollen zum Alltag – vor allem auf Strassen oder bei Grossanlässen. Doch was passiert, wenn man sich weigert, stehenzubleiben oder sich auszuweisen? Die Antwort ist…
Weiterlesen

Was passiert, wenn man den Führerschein verliert – und trotzdem fährt?

Fahren ohne gültigen Führerausweis: Was droht in der Schweiz bei Missachtung? Schweiz – April 2025Ob nach einem schweren Verkehrsverstoss, zu vielen Bussen oder medizinischen Gründen: Wenn der Führerausweis entzogen wird, darf man nicht mehr fahren. Doch was passiert eigentlich, wenn man sich nicht daran hält und trotzdem ans Steuer setzt?…
Weiterlesen

Elektronische Handbremse: Darf man damit mit dem „L“ fahren?

Was gilt für Fahrschüler in der Schweiz bei modernen Fahrzeugen mit elektronischer Parkbremse? Immer mehr Autos verfügen über eine elektronische Handbremse anstelle eines klassischen Hebels. Gerade Fahrschüler mit dem Lernfahrausweis (dem „L“) fragen sich: Darf man mit einem solchen Auto überhaupt privat üben? Und was müssen Begleitpersonen beachten? Was ist…
Weiterlesen

Wie funktioniert die Führerscheinprüfung in der Schweiz?

Klarer Überblick zur Führerscheinprüfung Schweiz Wer in der Schweiz ein Motorfahrzeug lenken will, muss eine mehrstufige Führerscheinprüfung durchlaufen. Diese umfasst sowohl theoretische als auch praktische Teile und verlangt eine umfassende Vorbereitung. Der Weg zum Führerschein ist klar geregelt, beginnt jedoch mit einigen administrativen Schritten. Anmeldung und Lernfahrausweis Bevor angehende Fahrerinnen…
Weiterlesen

Bussenvergleich für Schnellfahrer: Schweiz (CH), Deutschland (D) und Österreich (A)

Teuer, härter, strenger? So unterschiedlich werden Tempoüberschreitungen geahndet Wer im Ausland zu schnell fährt, merkt schnell: Nicht überall sind die Bussen gleich hoch – oder gleich hart. Ein Vergleich zwischen der Schweiz (CH), Deutschland (D) und Österreich (A) zeigt, wie unterschiedlich mit Schnellfahrern und Rasern umgegangen wird. Besonders die Schweiz…
Weiterlesen

BMW wegen Geschwindigkeitsverstoss versteigert – 20-Jähriger in Österreich hart bestraft

Ein 20-jähriger Autofahrer muss den Verlust seines BMWs hinnehmen, nachdem er mit 136 km/h innerorts geblitzt wurde. Nun wird das Fahrzeug auf Anordnung des Wiener Verwaltungsgerichts versteigert, was den jungen Fahrer schockiert und verärgert. Strenge Sanktion für Temposünder in Österreich In Österreich gelten besonders harte Strafen für schwere Verkehrsdelikte, und…
Weiterlesen

Diese Änderungen treten im November in der Schweiz in Kraft

Im November werden in der Schweiz einige bedeutende Änderungen und neue Bestimmungen eingeführt, die verschiedene Bereiche betreffen – von Führerscheinen und Tierseuchenbekämpfung bis hin zu amtlichen Dokumenten und Geschlechtseinträgen. Führerschein im Kreditkartenformat Ab dem 1. November 2024 ist der blaue Papier-Führerschein in der Schweiz nicht mehr gültig. Alle Führerscheininhaber müssen…
Weiterlesen

Biberist: Zwei Verletzte bei seitlich-frontaler Kollision – Verkehrsbehinderungen

Am Freitagabend, 11. Oktober 2024, ereignete sich auf der Solothurnstrasse in Biberist eine schwere seitlich-frontale Kollision zwischen zwei Autos. Zwei Personen wurden verletzt, und es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Am Freitag, kurz vor 18:40 Uhr, verlor ein 38-jähriger Autofahrer auf der Solothurnstrasse in Biberist die Kontrolle über sein Fahrzeug. Auf…
Weiterlesen

Nach Oktoberfest: Polizei zieht Jens Lehmann den Führerschein ein

Ex-DFB-Torwart Jens Lehmann verliert seinen Führerschein nach einem Oktoberfestbesuch. Die Polizei München kontrolliert ihn wegen auffälligem Fahrverhalten. Ermittlungen laufen. Jens Lehmann verliert Führerschein nach Wiesn-Besuch Das Oktoberfest in München zieht Jahr für Jahr zahlreiche Prominente an. Einer von ihnen war in diesem Jahr der ehemalige Nationaltorhüter Jens Lehmann. Sein Besuch…
Weiterlesen

Foggia (I): 17-jähriger stirbt bei Unfall – Auto prallt gegen Baum

In der Nacht auf den 1. September 2024 ereignete sich in Foggia (Italien) ein tragischer Unfall, bei dem ein 17-jähriger Fahrer ohne Führerschein die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen einen Baum prallte. Der Jugendliche verstarb noch am Unfallort. Tragischer Unfall in Foggia: 17-Jähriger stirbt bei Kollision mit Baum…
Weiterlesen
No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen