Braucht man beim Autofahren eine Brille schon bei leichter Sehschwäche?


Autofahrerin mit Brille am Steuer (Symbolbild)

Wer eine gewisse Sehstärke unterschreitet, benötigt zum Autofahren zwingend eine Brille oder Kontaktlinsen – gesetzlich vorgeschrieben und sicherheitsrelevant

Immer mehr Menschen tragen Sehhilfen – und im Strassenverkehr ist gutes Sehen essenziell. Unsicherheit herrscht oft darüber, ab wann eine Brillenpflicht besteht. In der Schweiz und international gelten klare Vorgaben zur Mindestsehschärfe fürs Autofahren. Wer darunterliegt, muss eine Sehhilfe tragen. Während die Anforderungen weltweit ähnlich sind, variieren Details je nach Land. In der Schweiz regelt das Strassenverkehrsgesetz (SVG) die Mindestanforderungen.

Wie gut muss man zum Autofahren sehen können?

In der Schweiz ist für das Führen von Personenwagen (Kategorie B) eine Mindestsehschärfe von 0,5 (50 %) auf beiden Augen zusammen erforderlich, entweder mit oder ohne Sehhilfe. Wird dieser Wert unterschritten, darf man ohne Brille oder Kontaktlinsen kein Auto fahren. Die Sehschärfe wird bei der Führerprüfung und bei späteren ärztlichen Kontrollen getestet. In anderen Ländern wie Deutschland oder Österreich gelten ähnliche Grenzwerte.

Sehpflicht bei Schweizer Autofahrern

In der Schweiz ist die augenärztliche Kontrolle Pflicht bei der Ersterteilung eines Führerausweises und später bei Alterskontrollen ab 75 Jahren. Brillenpflicht wird im Führerausweis mit dem Code 01 eingetragen. Wird die Sehhilfe nicht getragen, drohen Busse oder Entzug des Führerausweises.

Wie oft verschlechtert sich das Sehvermögen unbemerkt?

Laut Studien erkennen viele Autofahrer eine Sehverschlechterung erst spät:

  • Rund 20 % der über 40-Jährigen bemerken erst beim Nachtfahren Einschränkungen.
  • Altersbedingte Makuladegeneration und Grauer Star entwickeln sich schleichend.

Experten raten deshalb zu regelmässigen Sehtests – unabhängig von gesetzlichen Vorgaben.

Gutes Sehen ist keine Option, sondern eine Pflicht im Strassenverkehr. Wer die gesetzliche Mindestsehschärfe unterschreitet, braucht zum Autofahren eine Brille oder Kontaktlinsen – sonst riskiert man nicht nur Strafen, sondern auch schwere Unfälle. Regelmässige Sehtests helfen, auf Nummer sicher zu gehen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen